„Dynaxer DR“ rundet Klebers Pkw-Reifenprogramm ab

Mit den Baureihen Viaxer und Dynaxer, mit denen die wichtigsten Volumenmodelle von der Kompakt- bis zur oberen Mittelklasse ausgerüstet werden können, formierte der französische Reifenhersteller Kleber in den vergangenen beiden Jahren sein Pkw-Reifen-Programm neu. Neben dem „Dynaxer HP“, einem Reifen für stärkere, komfortorientierte Fahrzeuge, fehlte zuletzt allerdings ein aktuelles sportliches Pendant. Dieses sportlich bewegte Gegenstück soll nun der leistungsorientierte laufrichtungsgebundene „Dynaxer DR“ bilden, welcher der Fachpresse Anfang Februar auf dem Kleber-Testgelände im südfranzösischen Fontange vorgestellt wurde.

Dem Kunden steht jetzt eine Palette von Dynaxer DR zur Wahl, die je nach Modell für Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h ausgelegt ist und 31 Dimensionen und Ausführungen zwischen 185/55 R15 81 V bis hin zu 265/35 ZR18 93 Y umfasst. Reifen der Geschwindigkeitskategorien „V“ bis „ZR“ gewinnen im Rahmen der Gesamtmarktentwicklung Pkw-Sommerreifen hierzulande bekanntlich immer mehr an Bedeutung. Der sportliche Dynaxer DR soll das Spektrum der Dynaxer-Produktfamilie nach oben hin erweitern bzw.

abrunden. Mit dem neuen Reifen können die verschiedensten Fahrzeugtypen vom Alfa 147 über VW Golf GTI, BMW der 3er- und 5er-Reihe, Audi S4 und S6, Mercedes SLK/CLK bis hin zur Mercedes E-Klasse bereift werden. Der Dynaxer DR ersetzt die Vorgängerprofile Kleber DR2 und Kleber DR3.

„Weltweite Akzeptanz“ malaysischer Reifen

Nach Aussagen des Verbandes malaysischer Reifenhersteller erfahren die im Lande produzierten Reifen mittlerweile eine „weltweite Akzeptanz“ – vor allem auch deshalb, weil sie höchste internationale Standards erfüllten. So würden die Pneus in mittlerweile mehr als 40 Ländern vertrieben, darunter auch Australien, die USA, Japan sowie europäische Staaten, bei denen besonders hohe Anforderungen zu erfüllen seien. Die vier größten Reifenhersteller Malaysias – DMIB Bhd, Goodyear Malaysia Bhd, Silverstone Bhd und Sime Tyres International Sdn – haben im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Reifen exportiert.

Japanische Firestone-Reifen haltbarer als amerikanische?

Reifenexperten in Arizona wollen festgestellt haben, dass Firestone-ATX-Reifen aus Japan-Produktion haltbarer seien als aus amerikanischer Fertigung. Firestone wies dies als unhaltbare Theorien und Anekdoten zurück, zwar gebe es Unterschiede in der Produktion, aber nicht bei der Haltbarkeit der Reifen..

„Cobra“ aus dem Hause Cooper am Start

Cooper-Avon Tyres wird den „Cobra VHP“ in Melksham fertigen – nach dem „Sportmaster GLE“ und dem „Discoverer Sport HP“ folgt nun also ein weiterer Cooper-Reifen, der in dem britischen Werk hergestellt wird. Der speziell für den europäischen Markt entwickelte Reifen wird in 17 Größen mit Querschnittsverhältnissen von 45 bis 70 Prozent und den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) auf den Markt kommen..

Boom in der Alufelgen-Erstausrüstung

Die Automobilindustrie beklagt in vielen Märkten empfindliche Rückgänge bei Neuzulassungen. Auch für die meisten Zulieferer, deren Teile zur Herstellung von Autos benötigt werden, wirkt sich das negativ aus. Nicht so für das Produkt Aluminiumfelge: Aufgrund einer wahren Flut so genannter Sondermodelle, die bevorzugt auf Leichtmetallfelgen angepriesen werden, und allgemein höher werdender Ausstattungsquoten – im Verhältnis zu Stahlfelgen – sind die europäischen Hersteller von Aluminiumfelgen derzeit voll ausgelastet, so dass sogar neue Produktionskapazitäten aufgebaut werden müssen.

Die Aluminiumfelge wandelt sich in der Erstausrüstung vom Ausstattungsteil, das das Auto aufwertet, zum Standardaccessoire selbst für die Mittelklasse. Dennoch ist die Branche unter Druck, dem Preisdiktat einzelner Autohersteller kann die mittelständisch strukturierte Industrie der Aluminiumfelgenhersteller wenig entgegenstellen. Zumal sich der Einkauf dieses Teiles immer mehr auf einer globalen Ebene vollzieht.

AutoBild-Sommerreifentest auf einen Blick

Der Bridgestone RE-720, der Dunlop SP Sport 9000 und der Continental PremiumContact erhielten das Prädikat „vorbildlich.“ Dem Toyo Proxes T1-S, dem Vredestein Sportrac, dem Michelin Pilot Primacy, dem Kleber Dynaxer DR, dem BFGoodrich Profiler G und dem Hankook Ventus K 102 gestanden die Tester ein „empfehlenswert“ zu. „Noch empfehlenswert“ ist ferner der Nokian NRV und lediglich „bedingt empfehlenswert“ der Yokohama A 539.

Strategische Allianz von SKF, Tenneco, TRW und Valeo

SKF, Tenneco Automotive, TRW und Valeo haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für einen besseren Kundenservice im europäischen Ersatzmarkt beinhaltet. Unter anderem soll in diesem Zusammenhang geprüft werden, ob mit einer Zusammenarbeit bei Schulungen, dem technischen Support oder der Logistik nicht Vorteile für die vier – trotz allem unabhängig bleibenden Unternehmen – verbunden sind. Sollte es über diesen ersten Schritt hinaus dennoch zu einer Art Allianz kommen, müsste diese ohnehin erst von den Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden.

Erholungsphase für Hayes Lemmerz hat begonnen

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz ist auch im ersten Quartal 2001 in den roten Zahlen geblieben, zeigt aber deutliche Erholungstendenzen. Vor allem die europäischen Aktivitäten entwickeln sich sehr positiv, in Nordamerika hat sich der Absatz stabilisiert..

Bequin neuer Europa-Direktor Werbung bei Goodyear

Eric Bequin, derzeit Manager Werbung bei Goodyear (Luxemburg), übernimmt zum 1. Mai die Position des Direktors Werbung für die europäische Region. Er tritt damit die Nachfolge von Rainer Keinath an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Neuer Reifen von Cooper

Reifenhersteller Cooper präsentiert die jüngste Ergänzung seiner „Lifeliner“-Produktreihe, den „Touring SLE“ (Sport Luxury Edition). Der Reifen verfügt laut Hersteller über eine optimierte Mischung, die sowohl Laufleistung als auch Traktion gewährleisten soll. Der Reifen wird in den drei Geschwindigkeitskategorien T, H und V angeboten.