Bereits 1994 hatte Michelin den Prototypen eines Lkw-Reifens in 445/45 R 19.5 XTA präsentiert. Die Einführung solch extremer Niederquerschnitte, die die bekannten Zwillingsreifen ersetzen sollen, hat Bridgestone jetzt in Tokio unter dem Namen „GREATEC“ bekannt gegeben.
Die Größen lauten 495/45 R 22.5 (für Lkw) und 435/45 R 22.5 (für Busse).
Nach einer Monate andauernden Periode, in denen die Aktien der Reifenhersteller eher ein kümmerliches Dasein an den Börsen fristeten, sehen Analysten diese Werte mittlerweile wieder als „guten Kauf“ an. Gründe für diesen Optimismus sind die vorerst zum Stillstand gekommene Verteuerung für Rohstoffe (Kautschuk, Rohöl, Gummiruße) und die erfolgreiche Durchsetzung von Preiserhöhungen in den USA..
Die Reifenriesen Michelin und Goodyear haben beschlossen, im Rahmen eines Jointventure an der Entwicklung von Spitzentechnologien im Bereich Notlaufsysteme zusammenzuarbeiten. Beide Hersteller bringen ihre Eigenentwicklungen (PAX bzw. EMT) in die Partnerschaft mit ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:39Goodyear und Michelin wollen innovative Reifensysteme schneller auf den Weg bringen
Bridgestone/Firestone Deutschland hat den Umsatz im Jahr 2000 auf 983 Millionen Mark (+7,9%) gesteigert. Die deutsche Vertriebsgesellschaft, bedeutendste in Europa für den japanischen Bridgestone-Konzern, hat den Vorsteuergewinn auf 29 Millionen Mark (+62,9%) verbessert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:41Umsatz von Bridgestone/Firestone Deutschland streift Milliardengrenze
John Lampe (55), CEO von Bridgestone/Firestone in USA, ist sicher, der Marke Firestone in Nordamerika wieder zu dem Ansehen verhelfen zu können, das sie vor dem Reifenrückruf hatte. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG nahm Lampe zu den Vorgängen des letzten Jahres noch einmal Stellung. "Making it right" – so heißt die gerade gestartete Werbekampagne.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:43Totgesagte leben länger: Vertrauen in Bridgestone- und Firestone-Produkte
Goodyear erreichte im letzten Quartal des Jahres 1999 lediglich einen Gewinn in Höhe von 47,8 Millionen US-Dollar gegenüber 121,5 Millionen im vierten Quartal 1998. Der Jahresgewinn (net income) 1999 belief sich auf 241,1 Millionen US-Dollar gegenüber 682,3 Millionen 1998..
In den USA sollen laut Goodyear demnächst drei neue Dunlop Reifenlinien über Goodyear- bzw. „Gemini“-Outlets (Gemini ähnelt dem Premio-Konzept) vertrieben werden. Die aktuellen Dunlop-Produkte heißen „Citation“ und „Citation HP“ (beide für Pkw) sowie „Pioneer“ für 4×4-Fahrzeuge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:37Drei neue Dunlop-Reifenlinien in den USA über Goodyear-Händler zu beziehen
Wieder einmal konnte die Deutsche Goodyear den BRV-Award in Gold sowohl für den Pkw- als für den Lkw-Reifenbereich gewinnen. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der „REIFEN 2000“ in Essen verliehen. Jarro Kaplan, Geschäftsführer Goodyear Deutschland sieht die „Verleihung dieses Preises als eine Bestätigung dafür, dass sich markt- und kundenorientierte Konzepte durchsetzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:39BRV-Award 2000: Goodyear in Essen erneut als zuverlässigster Partner des Reifenfachhandels ausgezeichnet
Spekuliert wurde bereits seit langem darüber, jetzt ist es amtlich: Yoichiro Kaizaki, Präsident und CEO des japanischen Reifenherstellers Bridgestone, will von seinem Posten zurücktreten, um einen weiteren Imageschaden nach der kontroversen und kostenintensiven Firestone-Rückrufaktion vom Unternehmen abzuwenden. Sein Nachfolger soll „Senior Managing Director“ Shigeo Watanabe (58) werden, der seit 1965 für den Konzern arbeitet. Kaizaki wird dem Unternehmen jedoch als Mitglied des Aufsichtsrates erhalten bleiben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:41Rücktritt von Bridgestone Chef Kaizaki
Allen derzeitigen Schwierigkeiten zum Trotz wird sich das Jointventure der beiden Reifenhersteller sehr wohl auszahlen. Dass Goodyear dadurch wieder größter Reifenhersteller der Welt wurde, sei nur eine Konsequenz, aber nicht das Ziel als solches gewesen. Goodyear-CEO Sam Gibara stellte sich in Akron den Fragen der NEUE REIFENZEITUNG.