Neuer AS-Reifen von Michelin

Michelin hat mit dem „MachXbib“ einen neuen schlauchlosen Radialreifen für hochmotorisierte Traktoren vorgestellt. Der Reifen ist für hohe Traglasten ausgelegt und soll trotzdem bodenschonend sein. Auf der Straße erlaubt der in den beiden Größen 900/50 R42 TL sowie 710/55 R30 TL erhältliche neue Reifen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h.

Allianz von SmarTire und TRW wird neu geregelt

Der Anbieter für Luftdruckwarnsysteme SmarTire und der große amerikanische Automobilzulieferer TRW werden ihre strategische Allianz neu ordnen. SmarTire hatte sein eigenes Luftdruckwarnsystem unter Mitwirkung von TRW weiterentwickelt, TRW kooperiert allerdings seit einigen Monaten mit einem eigenen Produkt unter dem Namen TireWatch mit Michelin. SmarTire zahlt im Rahmen der Neuordnung gut 3,7 Millionen Euro an TRW bzw.

übernimmt Schulden aus gemeinsamen Aktivitäten. TRW wird aber weiterhin als bedeutsamer Gesellschafter mit SmarTire verbunden bleiben..

Reifenverbrennung in zwei neuen britischen Zementwerken

Die fachgerechte Entsorgung von Altreifen ist in Großbritannien ein hochaktuelles Thema. Dem Zementhersteller Blue Circle wurde jetzt von den zuständigen Behörden für zwei Anlagen die Genehmigung zur Verbrennung von Altreifen erteilt. In der Fabrik von Dunbar (Schottland) sollen bereits geshredderte Reifen, in Westbury (Wiltshire) ganze Pkw-Reifen verfeuert werden.

Gerichtsverfahren in Texas endet mit freiwilligem Vergleich

Bridgestone/Firestone Inc. zahlt einer Frau, die seit einem Überschlag ihres Ford Explorer querschnittsgelähmt ist, insgesamt 7,5 Millionen US-Dollar. Schon zuvor hatten die Ford Motor Company und ein Ford-Händler sechs Millionen US-Dollar gezahlt.

Weitere Rückschläge für Ford in den USA

Erst der erweiterte Reifenrückruf, der Ford bis zu drei Milliarden US-Dollar kosten soll, dann die „erweiterte Garantie“ für fehlerhafte Zündungssysteme, dann die vielfältigen qualitätsbedingten Rückrufe neuer Modelle, nagen am Gewinn des Autoriesen aus Detroit. Deshalb wird Ford in den USA bis zum Jahresende etwa 5.000 Angestellte in den vorzeitigen Ruhestand verabschieden.

Das jetzige Programm wird lediglich als Vorläufer eines großen Restrukturierungsprogramms für Nordamerika gesehen, wo Ford derzeit einen Rückgang der Absatzzahlen von knapp 13 Prozent erleidet, während der Gesamtmarkt lediglich um etwa fünf Prozent zurückging. Analysten der Wall Street haben die Entscheidung bereits begrüßt..

Neues Feuer bei Firestone in USA

Die Bridgestone/Firestone Inc. hat sich mehrheitlich an Morgan Tire & Auto beteiligt. Morgan Tire & Auto hat zusammen mit der im Sommer letzten Jahres übernommenen Handelskette Tires Plus Ltd.

mehr als 550 Filialen in 24 Staaten der USA und wurde als die bis heute zweitgrößte unabhängige Handelskette und „Retail-Powerhouse“ bezeichnet. Das Handelsunternehmen erwirtschaftet in diesem Jahr einen über 800 Millionen Euro hinausgehenden Umsatz. Larry Morgan, in früheren Jahren einst Mitarbeiter von Firestone, bleibt CEO der Handelsfirma.

Diese Akquisition kann vor dem Hintergrund der derzeitigen Probleme um die Reifenmarke Firestone gesehen werden. Mit dieser Mehrheitsbeteiligung hat der Reifenhersteller ein deutliches Zeichen dafür setzen können, dass die Marke Firestone allen Unkenrufen zum Trotz nicht vom Markt verschwinden wird..

Zweites Michelin-Werk in Rio de Janeiro

Nach Aussagen des Gouverneurs von Rio de Janeiro plant Michelin den Bau eines zweiten Werkes in der südamerikanischen Metropole, um die an dem Standort bereits existierende Produktionskapazität zu erhöhen, die derzeit mit rund 1,5 Millionen Reifen pro Jahr angegeben wird. Hintergrund sei der gestiegene Bedarf an Michelin-Reifen in Südamerika, der Karibik und Kuba..

Ratgeber von Pirelli

In einer Gemeinschaftsaktion mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Südwestrundfunk (SWR) geben die Pirelli Reifenwerke einen praktischen Reifenratgeber heraus. Das nützliche Nachschlagewerk soll in Kürze beim Reifenhandel ausliegen und kostenlos abgegeben werden..

Neue Organisationsstruktur von Goodyear Dunlop Europe offiziell

Einzelheiten der neuen Organisationsstruktur von Goodyear Dunlop Europe hatten wir bereits bekannt gegeben: Jetzt wurden sie weitgehend offiziell bestätigt und die Besetzung der neu geschaffenen Positionen länderverantwortlicher Group Managing Directors verkündet: Gerd Grünenwald (derzeit Vizepräsident Vertrieb und Marketing Europa) wird für die deutschen Geschäfte des Konzerns verantwortlich sein und seinen Sitz in Hanau einnehmen. Sylvain Valensi (derzeit mit Konzernsonderaufgaben betraut) wird diesen Posten in Frankreich, Marco Molinari (derzeit Vizepräsident Globale Marketing-Projekte) in Großbritannien übernehmen. Ihnen sind die Geschäftsführer der Goodyear-, Dunlop- und Fulda-Organisationen in den jeweiligen Ländern unterstellt.

Warum will Ford 13 Millionen Firestone-Reifen zurückrufen?

Merke: Es handelt sich nicht um einen offiziellen Rückruf, sondern um ein „Customer Satisfactory Program“ des Automobilherstellers, für welches dieser rund drei Milliarden US-Dollar an Kosten kalkuliert. So leicht hat selbst Ford die Milliarden nicht sitzen und man wird mit Spannung erwarten dürfen, was sich letztlich herausstellen wird: Ein Reifenproblem oder ein Problem des Explorer! Die Zweifel an Ford wachsen..