Goodyear-Vizepräsident und Konzern-Kommunikationschef John Perduyn (62) geht zum Jahresende in den Ruhestand. Der Reifenhersteller hat Korn/Ferry International beauftragt, einen Nachfolger zu suchen. Natürlich wird auch nach einem potenziellen internen Kandidaten Ausschau gehalten, der die vielfältigen Aufgaben wahrnehmen kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:44Kommunikationschef von Goodyear geht in den Ruhestand
Nach einer Reuters-Meldung soll die US-Investmentgesellschaft Carlyle Group nicht bereit sein, den von Continental geforderten Kaufpreis zu bezahlen. Ein Conti-Sprecher bestätigte auf Anfrage, dass der Konzern wieder mit mehreren Interessenten verhandele..
Stets rechtzeitig zum Autosalon in Moskau heißt es, Continental werde den Reifenhersteller Moskauer Reifenwerk übernehmen. Bisher ist man aber über unverbindliche freundschaftliche Agrements nicht hinaus gekommen. Ursprünglich hieß es, Continental werde anlässlich der Messe zu einem Vertragsabschluß kommen.
Über einen Zeitraum von drei Jahren wolle man insgesamt 43 Millionen Dollar investieren und somit schrittweise das Moskauer Reifenwerk übernehmen. Doch auch dieses Mal musste das Unterfangen kurzfristig abgeblasen werden, weil für beide Seiten noch juristische Detailfragen ungeklärt geblieben sind..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:29Noch keine Vertragsunterzeichnung für Reifen-Jointventure
Unter dem Namen ContiComfortKit bietet Continental ein neuartiges Pannenset an, mit dessen Hilfe die Mobilität bei Reifenschäden wieder hergestellt werden kann. Zum Set gehören ein Kompressor, der über ein Kabel mit der Zigarettenanzünder-Steckdose verbunden wird, und ein Reifen-Dichtmittel. Mit dem Luft-Dichtmittelgemisch kann der Autofahrer mit maximal 80 km/h noch über 200 Kilometer fahren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:31Pannenset aus dem Hause Continental
Der Bridgestone-Konzern meldete für das 1. Hj. 2001 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent sowie einen Verlust in Höhe von knapp 280 Millionen Euro, der nahezu ausschließlich auf die hohen Verluste der US-Tochter wegen des Reifenrückrufs und damit verbundener Kosten zurückzuführen ist.
Trotzdem ist das Management in Tokio zuversichtlich, das laufende Geschäftsjahr mit einem Gewinn von etwa 80 Millionen Euro abschließen zu können. In den USA erwartet der Konzern nach dem heutigen Stand erst wieder Gewinne von der zweiten Hälfte des nächsten Jahres an..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:33Halbjahresergebnis Bridgestones liegt vor
Hayes Lemmerz, der größte Hersteller von Fahrzeugfelgen weltweit, hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2001 (endend am 30.4.) bekannt gegeben.
Zwar hat das Unternehmen den Rekordumsatz des vergleichbaren Vorjahresquartals (595 Millionen US-Dollar) mit 541 Millionen deutlich verfehlt, legte gegenüber dem letzten Quartal (475 Millionen Dollar) aber wieder kräftig zu. Die Verlustzone (27 Cent pro Aktie) konnte zwar noch nicht verlassen werden, gegenüber dem Verlust aus dem letzten Quartal (58 Cent pro Aktie) zeichnet sich aber eine Entspannung ab. Zumal die Restrukturierungsbemühungen Kosteneinsparungen bewirken und sich das weltweite Geschäft mit Pkw-Aluminiumfelgen positiv entwickelt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:55Felgenhersteller Hayes Lemmerz aus dem Tal heraus
Nach dem Scheitern der Fusionsverhandlungen zwischen den Kabelherstellern Lucent und Alcatel, der einen 23-Milliarden-Dollar Konzern geschaffen hätte, lehnt Pirelli jegliche Stellungnahme zu einem Angebot für Lucent-Glasfaserkabel ab.
Dr. Reiner Schieben wird zum Chef der Deutsche Goodyear GmbH in Köln ernannt. Er war erst Geschäftsführer der Pneumant-Reifenwerke und zuletzt europaweit verantwortlich für alle Associated Brands des Goodyear-Konzerns in West-Europa.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:02:02Der neue Goodyear-Chef in Köln heißt Dr. Rainer Schieben
Obwohl die großen Reifenkonzerne von den Schwierigkeiten der Bridgestone/Firestone in Amerika profitieren, kommt weder Freude noch Schadenfreude auf. Mit großer Sorge wird gesehen, dass Ford-Chef Nasser offensichtlich alle Mittel recht sind, von eigenen Problemen abzulenken. General Motors hat inzwischen erklärt, mit Bridgestone/Firestone keine Probleme zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:02:04Keine allzu große Freude für Reifenhersteller
Die deutsche Kautschukindustrie erwartet laut W.d.K.
in 2001 ein Umsatzplus von 2,5 Prozent (2000: ca. 7,8 Milliarden Euro). Überdurchschnittlich sei im Vergleich zum sonstigen produzierenden Gewerbe die Investitionsbereitschaft (2000: ca.
0,87 Milliarden Euro) der Branche. Getragen wird der Erfolg der Kautschukbranche vom Export (hauptsächlich in den EU-Raum), zum Beispiel bei Bereifungen in 2000 auf ca. 1,23 Milliarden Euro (+ 9%).