E-Business mit TecCom bei Beru

Seit Anfang Juni setzt die Beru AG, die nach eigenen Angaben stark in den Elektronikbereich mit dem Schwerpunkt kompletter, elektronischer Systemlösungen für die Fahrzeugindustrie expandiert, die E-Business-Plattform TecCom ein. Damit ist das Unternehmen der neunte Gründungsgesellschafter der TecCom GmbH, der das System operativ einsetzt. Insgesamt will Beru 120 seiner deutschen Handelskunden an diesen elektronischen Marktplatz für den freien europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt anschließen.

Neuer Leiter Zweiradreifen bei Michelin

Zum 1.9.2001 übernimmt Markus Merkle die Verantwortung für den Geschäftsbereich Zweiradreifen bei der Michelin Reifenwerke KGaA Deutschland.

Prompte Reaktion von Ford

Automobilhersteller Ford hat prompt reagiert und den General-Reifen Ameri*550 AS, der auf der Liste der potenziellen Ersatzreifen für Wilderness AT-Reifen der Marke Firestone steht, gestrichen. Gleichwohl ist der Reifen der Continental-Tochter bei Ford nicht prinzipiell in Ungnade gefallen: Auf der Pickup-F-Serie von Ford, wo der Ameri*550 AS in der Erstausrüstung montiert wird, bewähre sich der Reifen gut..

Ohne Aufwärtstendenz: Continental-Aktien

Die Aktien des deutschen Konzerns dümpeln auf tiefstem Stand seit zwölf Monaten. Zum Monatsende werden die Zahlen des Halbjahrs 2001 erwartet, die wegen schlechter Nachrichten aus USA stark rückläufig gegenüber dem Vorjahr sein dürften. Während der Automotivebereich sich „nur“ mit den Absatzproblemen der Automobilhersteller konfrontiert sieht, ist die Lage bei General Tire nach wie vor als sehr schlecht zu bezeichnen.

Der Reifenbereich hat selbst im besten Konjunkturklima im Kern jahrelang lediglich eine Sparrunde nach der anderen hingelegt und ist nun mit dem Latein am Ende. Das Sparpotenzial dürfte restlos ausgeschöpft sein. Der bereits vor Monaten nach Charlotte entsandte Dr.

Wellen hat CEO und President Bernd Frangenberg jedenfalls de facto bereits abgelöst. Doch ohne tiefgreifende Investitionen wird kein Nachfolger erfolgreich sein können. Dass Frangenberg unter den gegebenen Umständen einen relativ guten Job gemacht hat, gerät mehr und mehr in Vergessenheit bei denen, die Investitionen praktisch über ein ganzes Jahrzehnt nicht zugelassen haben.

Zuliefervertrag für Hayes Lemmerz

Räderhersteller Hayes Lemmerz International hat einen langfristigen Zuliefervertrag mit Skoda abgeschlossen, der die Lieferung von Stahlrädern für den neuen Skoda Felicia vorsieht. Die Räder werden gegenwärtig in den europäischen Fertigungsstätten des Unternehmens in Manresa (Spanien) und Ostrava (Tschechische Republik) hergestellt..

Das Projekt Reifengroßhandel

Im Frühjahr begannen die Redakteure der NEUE REIFENZEITUNG und ihrer Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES, sich mit dem Thema Großhandel von Reifen intensiver auseinander zu setzen. Der Grund war, dass sich die Funktion des Großhandels als Absatzmittler innerhalb weniger Jahre gravierend verändert hatte – ein Prozess, der anhält und sogar an Dynamik gewinnt. Was als eher kleines Projekt initiiert wurde, entwickelte eine große Eigendynamik: Wir können heute einen grundsätzlichen Einstieg in die Funktion des Großhandels bezogen auf unsere Branche geben.

Wir haben auch dem Phänomen Rechnung getragen, dass es Marktnischen gibt, in denen Spezialistenwissen erforderlich ist. So gibt es höchst qualifizierte Großhändler beispielsweise für Landwirtschafts-, Baumaschinen-, Industrie-, Motorrad-, Oldtimer-, Sport-, Flugzeug- oder Kleinreifen. Zustande gekommen ist also wesentlich mehr als eine Ansammlung von Firmenprofilen, sondern ein Überblick über verschiedenste Facetten des Großhandels, die zwei verbindende Elemente aufweisen: Es geht immer um Reifen und es geht immer darum, dass kein Hersteller alle potenziellen Vermarktungsstellen optimal versorgen kann.

Der Großhandel von Reifen hat eine gewichtige Funktion. Und es wird deutlich, dass der Glaube, ein Industrieunternehmen könne „das bisschen Handel“ auch noch so nebenbei erledigen, heute mehr ein Irrtum ist als je zuvor. Der Reifenhandel hat Zukunft, der Reifengroßhandel ebenfalls.

Werk St. Ingbert wird vollständig aufgegeben

Die Fertigung von Pkw- und Landwirtschaftsreifen hatte Kleber im deutschen Werk St. Ingbert schon vor Jahren eingestellt. Beibehalten wurde die Fertigung von Gummimischungen und Textilkord für Pkw-Schwesterwerke innerhalb des Michelin-Produktionsverbundes.

Wegen Überkapazitäten und unverhältnismäßig hoher Fixkosten wird das Werk zum 30.6.2002 endgültig geschlossen und die verbliebenen ca.

Ersatz der Lichtmaschine vor dem Serieneinsatz

Die Continental AG hat 1997 erstmalig das Projekt ISAD (Integrierter Starter-Alternator-Dämpfer) vorgestellt, das langfristig Funktionen von Bauteilen wie Anlasser oder Lichtmaschine ersetzen soll. Ab 2004 soll das von Continental inzwischen weiterentwickeltes System in einem Hybrid-Pickup von General Motors in Serie verbaut werden. Unter anderem wird der Motor bei Stillstand ausgeschaltet, insgesamt (das System spart auch Gewicht) werden Treibstoffkostenersparnisse von bis zu 15 Prozent erwartet.

Pannensichere Reifen stehen hoch in der Verbrauchergunst

Nach einer Untersuchung der amerikanischen Verbraucherschutzorganisation J.D. Power and Associates würden nahezu sieben von acht befragten Autofahrern pannensichere Reifen als Ausstattung ihres Fahrzeuges gegenüber weniger sicherheitsrelevantem Zubehör präferieren.

Hohe Kundenzufriedenheit mit Michelin in den USA

Eine Kundenzufriedenheitsstudie, die unter Endverbrauchern in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde, hat bei Eigentümern von Pkw und Llkw Spitzenwerte für die Marke Michelin ergeben. Kaum überraschend, denn schon in den zurückliegenden zehn Jahren, in denen J.D.

Power & Associates die gleiche Studie durchführte, hat der französische Reifenhersteller in der Llkw-Kategorie – diese bezieht Pick-ups, SUVs und Vans mit ein – die letzten sieben Male in Folge die Rangliste angeführt; bei den Pkw war dies immerhin in den vergangenen drei Jahren hintereinander der Fall. Die Verbraucher hoben insbesondere Verlässlichkeit, Haltbarkeit, Laufleistung sowie Handlingeigenschaften als positive Kriterien der Michelin-Pneus hervor..