Bridgestone siegt weiter im Formel 1-Zirkus

1858 124

Der Große Preis von Monaco, zu dem Bridgestone als zweitgrößter Reifenhersteller der Welt Reifenhändler und bedeutende Kunden eingeladen hatte, war wieder mal ein Grund zur Freude für den japanischen Konzern, denn die beiden auf Bridgestone-Reifen siegenden Ferraris konnten den Drittplazierten, Eddie Irvine auf einem Michelin-bereiften Jaguar, in die Schranken verweisen. Das Bridgestone-Management nutzt die Formel 1-Events konsequent, um die Zusammenarbeit mit den Partnern immer weiter zu verbessern. Und auch ansonsten rechnet sich das Engagement im Motorsport.

In den letzten drei Jahren konnte die Marke ihre Imagewerte sowie ihren Bekanntheitsgrad insbesondere in Europa und Lateinamerika sehr stark verbessern. Das hilft nicht allein dabei, die ehrgeizigen Absatzziele erreichen zu können, sondern für die bekannte und qualitativ hoch angesehene Reifenmarke sind Verbraucher bereit, auch einen besseren Preis zu bezahlen.

.

Produktionsverdoppelung bei Sime Tyres

Der malaysische Reifenhersteller Sime Tyres Int. plant nach Aussagen von Geschäftsführer Ahmad Zubir Murshid, in eine Verdoppelung des Produktionsvolumens auf dann 20.000 Einheiten täglich zu investieren.

Produktionskürzungen bei Ford treffen auch Felgenlieferanten

Die fürs zweite und dritte Quartal bei Ford/USA beschlossenen Produktionskürzungen bei den Modellen Explorer und Ranger in Höhe von 60.000 Einheiten dürften den Aluminiumfelgenlieferanten Superior Industries 2,5 Millionen US-Dollar Umsatz kosten..

Gabriele Rumi verstorben

Gabriele Rumi, geschäftsführender Gesellschafter des international renommierten Leichtmetallfelgenherstellers Fondmetal, ist am Morgen des 22.5. nach schwerer Krankheit verstorben.

ADAC-Team bei der „Fulda Challenge“

Für die zweite Auflage der spektakulären „Fulda Challenge“, einem Extremabenteuer in der kanadischen Wildnis, wird auch der ADAC ein eigenes Team aus den Reihen der Mitglieder bilden. Für die Teilnahme bewerben aber kann sich jedermann unter www.fulda-challenge.

Dänische point S-Partner

Dem europäischen point S-Netzwerk haben sich jetzt auch die 31 Mitglieder (35 Servicestationen) der dänischen Dæk-Ringen angeschlossen. Der Kooperation freier Reifenhändler gehörten bereits zuvor 700 Stationen in Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien und Luxemburg an. Europaweit koordiniert werden die Aktivitäten der point S-Mitgliedsbetriebe durch die Dachorganisation European Tyre Coordination Committee, kurz E.

T.C..

Drastischer Gewinnrückgang bei Marangoni

Der italienische Neureifen- und Runderneuerungsspezialist Marangoni hat seine Geschäftsbilanz 2000 veröffentlicht. Danach ist der Unternehmensgewinn trotz eines Umsatzanstiegs von 9,7 Prozent auf 221,6 Millionen Dollar um 76 Prozent auf nunmehr 1,5 Millionen Dollar eingebrochen. Marangoni führt den Rückgang primär auf die gestiegenen Kosten für Rohmaterial, die nicht in Form von Preiserhöhungern für die Produkte hätten kompensiert werden können, zurück.

In den fünf Geschäftsbereichen verzeichnete der Neureifenbereich einen Umsatzanstieg um 18,3 Prozent auf 58,7 Millionen Dollar, das Geschäft mit runderneuerten Reifen nahm um 12,8 Prozent (auf jetzt 52,9 Millionen Dollar), die Verkäufe im Bereich Runderneuerungsmaterialien um sieben Prozent zu. Mit -14,3 Prozent (5,1 Millionen Dollar) verzeichnete lediglich die Sparte Runderneuerungs- und Recyclingzubehör eine negative Entwicklung..

Basisdaten zum Motorradmarkt

Sowohl der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als auch die Motor-Presse Stuttgart haben ihre druckfrischen Werke mit Zahlen zum Motorradmarkt vorgelegt.

Der „Jahresbericht 2000“ des IVM will neben der Zusammenstellung der Marktdaten auch einen kompletten Überblick über die wichtigsten politischen Themen des abgelaufenen Jahres geben. Die aktualisierte Broschüre „Der Markt für motorisierte Zweiräder 2001“ aus Stuttgart beschränkt sich demgegenüber weitgehend auf Zahlenwerte und beleuchtet die Situation auf diesem Sektor in einem Zeitreihenvergleich..

Regenwetter hilft Aquatred-Verkauf

Ungewöhnlich starke Regenfälle in Nordamerika haben ein Absatzplus von 30 Prozent für den Goodyear Aquatred 3 bewirkt. Neun von zehn Verbrauchern würden diesen Pkw-Regenreifen wieder kaufen, eine ungewöhnlich starke Loyalität zu dem Produkt..

Kongress-Anhörung für Ford und Firestone

Ford-Chef Jacques Nasser und John Lampe, CEO von Bridgestone/Firestone (USA), müssen Fragen eines Kongress-Komitees zur Flut von Unfällen mit Überschlägen des Ford Explorer, ausgerüstet mit Firestone-Reifen, beantworten. Die Anzahl der Todesopfer bei solchen Unfällen ist zwischenzeitlich auf 203 angestiegen und Anwälte aus Florida, die eine Familie vertreten, welche bei einem Unfall zwei Menschenleben verloren hatte und bei dem drei weitere verletzt wurden, verklagen Bridgestone/Firestone auf eine Milliarden Dollar Schadensersatz..