Formel 1-Boss Bernie Ecclestone hat auf einer Pressekonferenz bestätigt, dass Moskau wahrscheinlich in 2003 Austragungsort eines Formel 1-Grand Prix sein wird. Im Süden der Stadt wird bereits eine Rennstrecke gebaut – geschätzte Kosten 112,7 Millionen Euro. Da dem Rennkalender kein weiteres Event hinzugefügt werden soll und sowohl Italien als auch Deutschland jeweils zwei Rennen ausrichten, wird erwartet, dass hier eine Veranstaltung gestrichen werden könnte.
Stefan Westbrock, zuletzt Prokurist der Kooperation VRG in Norderstedt, verlässt die Gesellschaft zum Jahresende. Er ist im gegenseitigen Einvernehmen freigestellt worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:25Trennung: Stefan Westbrock verlässt die VRG
Ständige Trendwechsel machen es schwierig, beim Kurs der Bridgestone-Aktien auf dem Laufenden zu bleiben. Waren die Wertpapiere des Unternehmens nach Bekanntgabe der Schließung des Werkes in Decatur/Illinois (USA) zunächst gefallen, wurde schon bald darauf wieder ein Wachstum um 0,77 Prozent und gegen den allgemeinen Markttrend verzeichnet. Analysten in Japan glauben, dass dies mit den durch die Werksschließung verbundenen Kostensenkungen zusammenhängt, die als positiv zu bewerten seien.
Wettbewerber Goodyear nimmt zu einzelnen Punkten des Kongress-Hearings zum Rückruf von Firestone-Reifen Stellung und weist darauf hin, dass man seine eigenen statistischen Daten eingereicht habe, die aber natürlich der richtigen Interpretation bedürfen: So hätten Ford-Aufzeichnungen ergeben, dass es bei fünf von einer Million Reifen Beanstandungen gegeben habe; das heißt aber noch nicht, dass diese fünf Reifen defekt waren. Der sorgfältige Gebrauch wichtiger (vergleichender) Zahlen durch den Ausschuss werde aber helfen, Verbraucherirritationen und -ängste zu beseitigen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:29Ergebnisse des Ford/Firestone-Hearings von Goodyear kommentier
Unternehmen, die sich mit Luftdruckwarnsystemen für Pkw-Reifen beschäftigen und dort komplette Systeme oder auch nur Teile davon entwickeln, sprießen aus dem Boden. Obwohl der Bedarf an solchen Systemen in den nächsten Jahren geradezu explodieren wird, zeigt das Beispiel des auch hierzulande bekannten kanadischen Anbieters SmarTire, dass der Boom keine Gewinngarantie ist: SmarTire hat im letzten Quartal einen Verlust von 2,1 Millionen kanadischen Dollar eingefahren (verglichen mit einem Gewinn von 9,6 Millionen kanadischen Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum)..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:30Anbieter von Luftdruckwarnsystemen mit Verlusten
Vom 11. bis 13. September findet in Singapur die Tyrexpo Asia 2001 statt, die dritte Veranstaltung diesen Namens nach 1996 und 1998.
Die letzte Messe hatte einige Aussteller enttäuscht, alle daher alternativ gestarteten nationalen Anläufe, eine derartige Messe für Reifen und reifennahe Produkte ins Leben zu rufen, scheiterten allerdings. Wer sich dem „asiatischen Markt“ darstellen will, der kommt an dieser Veranstaltung nicht vorbei. Übereinstimmend sehen die großen Automobilkonzerne in dieser Weltwirtschaftsregion ein großes Absatzpotenzial.
Asien und hier vor allem Südostasien bietet aber nicht nur langfristig enorme Absatzchancen, sondern ist (vor allem auf Grund niedriger Lohnkosten) auch ein großer Beschaffungsmarkt. So hat gerade Cooper-Avon verkündet, Pkw-Reifen mit dem Speedindex T bei Kenda in Taiwan fertigen zu wollen, die dann in Europa verkauft werden sollen. Auch innerhalb der Region selbst gibt es Verschiebungen, beispielsweise haben die koreanischen Reifenhersteller Hankook und Kumho China als Produktionsland entdeckt.
Kumho hatte geplant, im Werk Nanjing 10.000 Reifen täglich herstellen zu wollen, tatsächlich liegt der Output bereits bei 14.000 täglich – mit Reklamationsquoten, die hinter denen in koreanischen Werken keineswegs zurückstehen.
Wegen des enormen Potenzials dieser Region sind unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES (übrigens mit eigenem Stand vertreten) sowie die NEUE REIFENZEITUNG als Sponsoren der ersten Stunde aufgetreten und werden der Messe auch unter neuer Führung die Treue halten: Denn diese dritte Auflage der Tyrexpo wird erstmalig von der ECI Ltd. ausgerichtet. Deren Geschäftsführer Paul Farrant war auch bei den vormaligen Veranstaltern von Labelex Exhibitions im Range eines Direktors tätig, weiß also bestens um die Chancen der Messe und äußert sich höchst optimistisch.
Der schwedische Industriekonzern Trelleborg hat einen höheren Vorsteuergewinn im ersten Halbjahr eingefahren als prognostiziert. Der Konzernumsatz stieg von 715 Millionen Euro auf 1,042 Milliarden Euro, im Wesentlichen wegen einer Akquisition im Bereich Trelleborg Automotive. Die Tochtergesellschaft Trelleborg Wheel Systems, die auf den Gebieten der Landwirtschafts- und Industriereifen tätig ist und vor einigen Wochen auch die Landwirtschaftsreifensparte Pirellis vollständig erworben hat, litt unter einem sich abschwächenden Agrarmarkt und einem vor allem in den USA geringeren Bedarf an Industriereifen.
In dem jüngsten Report von Autopolis äußern sich die strategischen Berater der weltweiten Automobilindustrie besorgt über den zukünftigen Fahrzeugabsatz in Asien. So werden geringere Verkaufszahlen – über China hinaus – in einer Reihe von Märkten bis zum Jahr 2003 prognostiziert. Innerhalb der kommenden zehn Jahre sollen die Verkaufszahlen allerdings um ca.
Nach den jüngsten Aufregungen um seine Lkw-Reifenaktivitäten in Großbritannien, hat Continental mit dem Großhändler Kings Road Tyres (KRT) eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Danach soll KRT mit Wirkung vom 1. September die Exklusivvermarktung von Uniroyal Lkw-Reifen in Großbritannien und Irland übertragen werden.
Der neue Geschäftsbereich soll getrennt von den übrigen Großhandelsaktivitäten unter dem Namen „Uniroyal Truck Tyres“ etabliert werden. Die Pkw- und Van-Reifensparten bleiben von dieser Vereinbarung unberührt und sollen auch künftig von Continental selbst vermarktet werden..
Der japanische Reifenhersteller Ohtsu hat einen Restrukturierungsplan bekannt gegeben und wird in Zukunft enger als bisher mit der Muttergesellschaft Sumitomo Rubber Industries (SRI) zusammenarbeiten. Insbesondere soll SRI einige Verwaltungsarbeiten übernehmen..