Reifenrückruf auch in Europa

Ford plant, auch in Europa 23.000 Autos zurückzurufen um die dort montierten Reifen zu ersetzen. Es handelt sich überwiegend um Explorer-Modelle, und zwar etwa 60 Prozent aller in den letzten zehn Jahren verkauften Fahrzeuge dieses Typs.

Neue „Run-flat-Reifen“ von Goodyear für den Lexus

Neuartige und leichtere Goodyear-Reifen mit Notlaufeigenschaften wird Lexus, die Luxusmarke von Toyota, auf dem SC 430 des Modelljahrgangs 2002 in Option (Mehrkosten 400 US-Dollar) verbauen. Die Eagle F1 GS-D EMT der Größe 245/40 ZR 18 erlauben einen Radius von 160 Kilometern bei 90 km/h ohne Luftdruck..

Auszeichnung für Hayes Lemmerz von Ford

Die Aluminiumfelgenfabrik von Hayes Lemmerz in Ostrau (Tschechische Republik) wurde von Ford Motor mit dem Q1 Award ausgezeichnet. Der Award wird Ford-Zulieferern verliehen, die ein dauerhaft exzellentes Niveau hinsichtlich Verbraucherzufriedenheit erreichen, indem sie die Anforderungen des Autoherstellers bezogen unter anderem auf Qualität und Lieferzuverlässigkeit bestens erfüllen..

Aktueller Motorradreifenkatalog der Mefo Sport GmbH

Seit kurzem ist der neueste Motorradreifenkatalog der Mefo Sport GmbH erhältlich. Hierin sollen für jeden Motorradtyp – vom Crosser bis zum Tourer oder Supersportler – und für jeden Einsatz attraktive Bereifungsalternativen zu finden sein. Darüber hinaus gehört nach eigenen Aussagen eine umfangreiche ATV- und Quadreifenpalette zum Mefo-Lieferprogramm, das durch ein entsprechendes Schlauchangebot abgerundet wird.

Rennservice von Metzeler/Pirelli künftig ohne Wolfgang Zeitz

Zum 30. April 2001 ist Wolfgang Zeitz nach 32 Jahren bei der Metzeler Reifen GmbH aus dem Unternehmen ausgeschieden. Über viele Jahre hinweg hat er als Leiter des Metzeler/Pirelli-Rennservice, dessen Sitz kurzfristig von der Zentrale in München ins Werk nach Breuberg verlegt wurde, die Geschicke im Straßen-, Enduro- und Moto Cross-Bereich begleitet und war zudem als Seminarleiter der Metzeler-Reifenseminare tätig.

Beratungsservice von Dunlop über Internet

Der zur Goodyear-Gruppe gehörende Reifenhersteller Dunlop bietet unter www.dunlop.de einen Beratungsservice mit maßstabsgetreuer Darstellung von Fahrzeug, Reifen und Felgen an.

Koreanische Reifen in der Erstausrüstung

Hankook liefert ab Juli für die Volvo-Typen S 60, S 80, C 70 (Cabrio) und V 70 den Reservereifen der Dimension 125/80-17. Der Auftrag umfasst ein Volumen von etwa 200.000 Reifen mit ausreichenden Erträgen.

Hankook hat zudem in China den Fuß in die Erstausrüstung bekommen. Für die VW-Modelle Passat und Bora liefert der Hersteller die Reifendimensionen 195/65-15 in H- und V-Ausführung sowie 205/60-15 in V-Ausführung..

Wunderreifen für die Formel 1 von Michelin

Unter Bezug auf Bernie Ecclestone schreibt die Tageszeitung Die Welt, Michelin habe einen „Wunderreifen“ entwickelt, der den für BMW-Williams fahrenden Ralf Schumacher schon in diesem Jahr nach der Krone in der Formel 1 greifen lasse. Ferrari-Rennchef Jean Todt soll letzte Woche in Clermont-Ferrand gewesen sein, um über eine etwaige Partnerschaft mit Michelin zu beraten. Michelin habe jedoch klar gemacht, der Entwicklungspartner sei BMW-Williams, Ferrari müsse dann bereit sein, sich zusammen mit den anderen Michelin-bereiften Teams einzureihen.

Zwei weitere Reifen von Cooper-Avon für Europa

Cooper-Avon führt zwei weitere Produkte ein, die gezielt für den Einsatz in Europa entwickelt wurden: Der Lifeliner Touring SLE (Sport Luxury Edition) ist der erste Touring-Reifen von Cooper, der gleich in drei verschiedenen Geschwindigkeitskategorien erhältlich sein wird (T, H und V). Das zweite Produkt ist ein Winterreifen und trägt den Namen Discoverer M+S; der Reifen wird zwar am Stammsitz in Findlay (Ohio/USA) hergestellt, wurde aber für den Einsatz auf europäischen Straßen entwickelt und ist gegebenenfalls bespikebar..

Ringtread-Vermarktung erfolgreich angelaufen

2017 429

Bis vor kurzem gab es in ganz Europa nur eine einzige Produktionsstätte, in der Laufstreifenringe nach dem Ringtread-Prinzip hergestellt wurden: Bei Marangoni im italienischen Frosinone, die dieses patentierte Produkt für die Lkw-Reifenrunderneuerung, über das wir in der Vergangenheit bereits vielfach berichtet haben, schon vor Jahren entwickelt hat. Mittlerweile hat die Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in ihrem im Norden Hamburgs gelegenen eigenen Werk einen Millionenbetrag investiert, um selber derartige Ringe herstellen zu können. Zusätzlich wurde auch die Vermarktung des Ringes für den deutschsprachigen Raum sowie für Dänemark von Mehrheitsgesellschafter Marangoni exklusiv übernommen.

Noch in diesem Jahr will Ellerbrock (Umsatz 2000: > 60 Millionen DM, 125 Mitarbeiter) mit Ringtread eine flächendeckende Vertretung innerhalb Deutschlands erreichen. Des Weiteren sollen „Kannibalisierungseffekte“ ausgeschlossen werden, d.h.

der Ring wird als zusätzliches Produkt neben den bereits bestehenden Produktlinien angeboten. Eine Verschiebung von konventionellen Laufstreifen – Kontur- und PRL-Streifen, die das Kerngeschäft bei Ellerbrock darstellen – zum Ring wird nicht angestrebt. „Die Vermarktung erfolgt zweigleisig: Einerseits gehen wir mit dem Ringtread-Anwender zu seinem Kunden, um ihn von den Vorzügen dieser Technologie zu überzeugen“, sagt Clemens Zimmermann, Leiter Organisation und Systeme bei Ellerbrock.

„Andererseits geht es darum, auf Seiten der Endverbraucher neue Kundengruppen für das Produkt zu begeistern, die bislang ausschließlich auf Neureifen setzen.“ Dabei soll sich die unter dem Slogan „Next To The New“ erfolgende Positionierung des Ringes als ausschlaggebendes Argument erweisen.

.