Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Aktien des größten Felgenherstellers der Welt bei 30 US-Dollar lagen. Doch der Umbau vom Felgenhersteller zum Systemanbieter dürfte restlos schief gegangen sein. Beachtlich ist derzeit allein der riesige Schuldenberg.
Nach einem rigorosen Managementwechsel und dem Eingeständnis, dass die Vorjahresbilanz wegen Fehlern korrigiert werden muss, haben den Niedergang noch einmal beschleunigt. Die Aktie liegt derzeit bei 2,10 US-Dollar und gilt als hoch spekulatives Risikopapier. Die Zukunft des Konzerns ist sehr ungewiss.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:54Dramatischer Kursverfall der Aktien von Hayes Lemmerz
Der Bridgestone „Battlax BT 012 SS“ – Dimensionen 120/70ZR17(58W) für das Vorderrad bzw. 180/55ZR17(73W) und 190/50ZR17(73W) für das Hinterrad – tritt im nächsten Jahr die Nachfolge des „BT 56 SS“ an. Der radiale Motorradreifen für supersportliche Maschinen ist zwischen dem „BT 001“ aus dem Race-Bereich und dem sportlichen „BT 010“ positioniert und dürfte damit auf die gleiche Kundengruppe abzielen wie der kürzlich vorgestellte „Sportec M1“ von Wettbewerber Metzeler.
Darüber hinaus kündigt Bridgestone für die kommende Saison den „Battlax BT 090“ für Motorräder der 250er- und 400er-Klasse bzw. für Super Moto-Fahrzeuge an. Außerdem ist laut Aussagen des Reifenherstellers eine Auffrischung der Moto Cross-Reifenpalette für das nächste Jahr geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:42Neue Bridgestone-Motorradreifen für die Saison 2002
Durch den Angriff auf das WTC in New York ist auch der Reifenersatzmarkt völlig eingebrochen und nach Goodyear-Angaben wird das Ertragsziel für das 3. Quartal leicht verfehlt werden. Analysten befürchten, dass wegen des schwächer werdenden Erstausrüstungsgeschäftes die Preise im Ersatzmarkt unter Druck geraten könnten.
Der Michelin-Konzern hat die Neuordnung seiner europäischen Aktivitäten nahezu abgeschlossen. Gedacht und gehandelt wird nicht länger innerhalb nationaler Grenzen, sondern innerhalb europäischer Regionen. So verantwortet z.
B. Patrice Kéfalas heute nicht mehr allein das deutsche Ersatzgeschäft für Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen, sondern ihm wurde auch die Verantwortung für die „ASA-Region“ – Austria, Suisse, Allemagne – übertragen..
Der frisch gebackene Bosch-Entwicklungspartner Michelin zeigt auf der Automobilmesse IAA nicht nur sein umfassendes Produktprogramm, sondern auch seine Lösungsansätze rund um das Thema Mobilität. Anhand verschiedener Modelle und Versuchsaufbauten sowie mit einem Simulationskino sollen zukunftsweisende Technologien erläutert und ihre Funktionsweise demonstriert werden. Auf der Außenfläche haben die Besucher die Möglichkeit, das PAX-System auf zwei Serienfahrzeugen vom Typ Renault Scénic selbst zu testen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:48Innovation und Hochleistung bei Michelin
Reifen Mayerosch stellt auf der IAA ein Informations- und Beratungssystem für die Umrüstung und die Umbereifung von Geländefahrzeugen vor, das unter www.mayerosch.de eingesehen werden kann.
Der schwedische Mischkonzern Trelleborg, der unter anderem auch im Reifen- und sonstigen Automobilzubehörbereich tätig ist, bestätigt zwar, nach weiteren Akquisitionen, die in die Gruppe passen könnten, Ausschau zu halten. In den Medien auftauchende Spekulationen, Trelleborg könne mit dem Continental-Konzern über etwaige Akquisitionen verhandeln, werden jedoch zurückgewiesen..
Die AutoZeitung veröffentlicht in ihrer neuesten Ausgabe M+S-Reifentests für Front- (VW Passat TDI) und Hecktriebler (BMW 325i) in der populären Größe 195/65 R 15H. Sieben renommierte Reifenmarken treten gegeneinander an. Beste bei beiden Antriebskonzepten sind Goodyear Ultra Grip GW 3, Pirelli W210 Snowsport und Uniroyal MS Plus 55, mit dem Testurteil „noch empfehlenswert“ bilden Michelin Pilot Alpin und Toyo Snowprox S940 jeweils die Schlusslichter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:45Winterreifentests in der AutoZeitung
Nachdem Continental erklärt hat, ContiTech doch nicht zur Schuldenreduzierung verkaufen zu wollen, halten sowohl S & P als auch Moody’s eine Abstufung ihrer bisherigen Wertungen für möglich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:47Ratings für Continental werden möglicherweise herabgestuft
Ein Jahr nach Beginn der Kooperation zwischen TRW Automotive Electronics und Michelin haben die beiden Unternehmen erste Aufträge von europäischen Automobilherstellern für das Reifendrucküberwachungssystem „EnTire Solution“ erhalten. Beide Unternehmen arbeiten über die bestehenden Entwicklungsprojekte hinaus bereits an der zweiten Generation des Systems, die 2005 in Produktion gehen soll..