Der Einstieg bei Telecom Italia kommt Pirelli teuer zu stehen. Weil Telekommunikations-Aktien an den Börsen zurzeit noch schlechter bewertet werden als Aktien aus dem Automobilbereich, wird der Strategiewandel von den Anlegern abgestraft. Die Aktie scheint im freien Fall.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:52Tiefer Fall für Pirelli-Aktien
Die Europäische Kommission und der Runderneuerer-Verband BIPAVER stehen in Verhandlungen mit den brasilianischen und argentinischen Behörden, das Importverbot für runderneuerte Reifen aufzuheben, weil dadurch der freie Handel behindert würde. Die Kommission bereitet anderenfalls vor, die Angelegenheit der Welthandelsorganisation (WHO) vorzulegen..
Mit neuen Motorrad- und Rollerreifen will Dunlop in kommende Zweiradsaison starten. Zum einen kündigen die Hanauer für das erste Quartal 2002 mit dem „D 208“ einen Radialreifen für den Bereich Sport/Straße an, den Interessierte schon während der „Motorräder 2001“ in Dortmund beschnuppern konnten. Ende des ersten Quartals nächsten Jahres soll dann auch der „D 607“ folgen, der laut Aussagen des Reifenherstellers für Enduro-Maschinen (Trail on/off) konzipiert wurde und je nach Größe in Diagonal- oder Radialbauweise gefertigt wird.
Dem Pirelli-Konzern ist es gelungen, im Nachhinein den Kaufpreis für Aktien an Olivetti, über deren Mehrheit Pirelli gemeinsam mit Benetton die Kontrolle über Telecom Italia erreichen will, zu verringern. Zwar zahlt Pirelli den Ende Juli vereinbarten Preis für das erste Aktienpaket, erhält für ein zweites aber einen zehnprozentigen Nachlass. All dies unter dem Vorbehalt, dass die EU-Behörden der Akquisition zustimmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:47Nachlass beim Aktienpreis für Pirelli
Der neue Mini soll – wie auf der IAA bekannt wurde – serienmäßig mit Warnair, dem Reifendruckwarnsystem von Dunlop, ausgestattet werden. Dieses schlägt Alarm, wenn ein Reifen mehr als 30 Prozent Luft verliert. Mit der Freigabe für den Mini ist Dunlop mit Warnair erstmals in der Serienausstattung eines Modells im Kleinwagensegment vertreten.
Seit der Einführung im August 1997 sind weltweit 500.000 Warnair-Reifendruckkontrollsysteme eingesetzt worden. Weiterhin will der Reifenhersteller seinen Winterreifen SP Winter Sport M3 zur Saison 2001/2002 in 26 neuen Größen an.
Die Dimensionsbreite reicht damit von 13 bis 19 Zoll. Mehrere V-Versionen runden das Angebot ab..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:48Warnair von Dunlop serienmäßig im Mini
Mit dem Speedindex T (bis 190 km/h) präsentiert Vredestein den neuen Winterreifen „Snowtrac 2“. Bis zu 240 Stundenkilometer schnell darf man gar mit dem „Wintrac V XL“ fahren. XL steht dabei für Extra Load, also einen erhöhten Tragfähigkeitsindex.
Produzent von geschmiedeten Lkw-/Bus-Aluminiumfelgen, und Italiens Speedline, Tochtergesellschaft von Amcast Corp. (USA) und u.a.
Produzent von gegossenen Lkw-/Bus-Aluminiumfelgen, wollen bei der Vermarktung dieser Produkte kooperieren. Accuride hatte bereits vor Jahresfrist eine Allianz mit Italiens Hersteller Gianetti auf dem Gebiet der Stahlräder gegründet und hofft nun, auf diesem Wege dem Marktführer bei Schmiede-Nfz-Rädern in Europa Alcoa Paroli bieten zu können. Speedline hingegen strebt auf diesem Wege einen besseren Zugang für gegossene Nfz-Felgen zum US-Markt an.
Automobilzulieferer TRW hat von Renault (für den Mégane) und Fiat (für den Stilo) Großaufträge im Wert von mehr als 900 Millionen Dollar für die Lieferung von elektrisch unterstützten Lenksystemen (EAS) erhaltern. Durch die neuen Verträge steigt das diesjährige Gesamtvolumen für EAS-Systeme von TRW auf rund 500 Millionen US-Dollar. Die Lenksysteme für Fiat werden in Birmingham entwickelt und im TRW-Werk für Lenkungssysteme im italienischen Livorno produziert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:45Großaufträge für TRW aus der Automobilindustrie
Jim Wilson, seit 1995 Geschäftsführer von Bridgestone/Firestone Großbritannien, tritt in den Ruhestand und kehrt in sein Heimatland USA zurück. Wilson kam 1965 zu Firestone und hat für den damals noch amerikanischen Reifenhersteller seit 1967 in Übersee gearbeitet. Bis auf Weiteres übernimmt Marketingdirektor Chikuma Otsuki Wilsons Position.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:47Wechsel in der Geschäftsführung von Bridgestone/Firestone UK
Auf dem IAA-Messestand des Reifenherstellers Yokohama steht der neue Komfortreifen „AVS db Decibel“ im Zentrum der Präsentation. Dabei handelt es sich um einen für Mittel- und Oberklassefahrzeuge konzipierten Reifen, der auch bei leistungsstarken Tuningfahrzeugen sein Einsatzgebiet finden soll. Er soll beste Straßenhaftung mit höchstem Komfort bei minimalem Geräuschpegel gewährleisten.
Bei der für 2002 geplanten Markteinführung soll der AVS db den „AVS TW1“ (V210) ersetzen. Ein weiter Präsentationsschwerpunkt wird mit der kompletten Offroad-Produktfamilie (Geolandar-Varianten sowie AVS V801) gesetzt..