Bei Ford leitet jetzt Scheele das Tagesgeschäft

Nach der Absetzung von Jacques Nasser als Chief Executive Officer bei Ford und William Clay Ford Jr. als Nachfolger und nun mächtigen Unternehmenschef, wurde der Brite Nick Scheele – der in Europa u.a.

„Blinkies“ von point S

Die Mitglieder des Reifenpartnerverbundes point S verteilten zum Schulanfang bundesweit mehr als 350.000 so genannte „Blinkies“ in Bärchenform an über 14.500 Schulklassen.

26. Verkehrsuntersuchung von Uniroyal

Die Ergebnisse der mittlerweile bereits 26. Verkehrsuntersuchung im Auftrage der Reifenmarke Uniroyal liegen vor. Titel der diesjährigen Studie: „Beifahrer – Eine Untersuchung über die psychologischen und soziologischen Aspekte des Zusammenspiels von Fahrer und Beifahrer“.

Rückgänge auf ganzer Breite in Nordamerika für Continental

Im letzten Quartal 2001 wird der Konzern in Nordamerika voraussichtlich weit mehr als 100 Millionen Euro weniger umsetzen als geplant. Analysten der Deutschen Bank sehen den EBIT des Konzerns jetzt deutlich unter 400 Millionen Euro. Bis dahin hatte der Konzern immer noch an seinem Ziel, den EBIT des Vorjahres in Höhe von 432 Millionen Euro erneut zu erreichen und möglicherweise zu übertreffen, festgehalten.

Weitere Stellenstreichungen bei Goodyear

Goodyear hat angekündigt, sich von ca. 1.400 der derzeit 25.

000 US-Arbeitskräfte kurzfristig trennen zu wollen aufgrund der anhaltend schwachen Reifennachfrage. Betroffen sind fünf amerikanische Fabriken. Bereits zu Beginn des Jahres 2001 hatte der Konzern angekündigt, 8.

In Südafrika verbreitert Bridgestone seine Marktpräsenz

Die zu Bridgestone gehörende südafrikanische Handelskette Maxiprest, Marktführer vor allem bei Nutzfahrzeugreifen, wird ausgebaut und erhält eine neue Organisationsform. Sie übernimmt West Cape Bandag und fusioniert diese mit vier weiteren Betrieben zur „Primax Tyres“. Die neue Kette wird die Maxiprest-Palette an Lkw-Runderneuerten vertreiben und ein dazu passendes Serviceangebot unterbreiten.

Zur Organisation Maxiprest gehören jetzt ca. hundert Einzelhandels- und 20 Runderneuerungsbetriebe in Südafrika..

US-Behörden wollen Untersuchung von Firestone-Reifen abschließen

Bridgestone/Firestone hat sich bereit erklärt, weitere Reifen aus dem Markt zu nehmen, dabei handelt es sich nicht um einen offiziellen Rückruf, sondern um ein Ersatzprogramm. Die auszutauschenden Reifen haben die Größen P235/75 R 15 und P255/70 R 16 und wurden bis 1998 auf den SUV-Modellen Ford Explorer und Mercury Mountaineer montiert. Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) stellt die im Mai 2000 aufgenommenen Untersuchungen ein.

890 Arbeitsplätze bei Pacific Dunlop gehen verloren

Im Rahmen eines Restrukturierungsplanes schließt Pacific Dunlop im australischen Bundesstaat Victoria zwei Reifenwerke. Der Schritt sei nötig, um überhaupt das Überleben des Reifenherstellers, an dem Goodyear maßgeblich beteiligt ist, zu ermöglichen. Die Werksschließungen kosten 890 Mitarbeiter, davon 820 in der Produktion, ihre Arbeitsplätze.

Reifenverbände gründen Hilfsfonds

Die amerikanischen Reifenverbände Tire Association of North America (TANA), International Tire & Rubber Association (ITRA), Tire Retread Information Bureau (TRIB) und die Fachzeitschrift Tire Review haben einen Hilfsfonds, genannt „The One Fund“, gegründet, um Spenden für die Opfer der Terroristenattacke auf das New Yorker World Trade Center zu sammeln und zu verteilen. Der Fonds soll die Welle der Hilfsbereitschaft von Reifenhändlern und -runderneuerern kanalisieren, die den Familien und Kindern von Polizisten, Feuerwehrleuten und medizinischem Notfallpersonal, die bei den Rettungsarbeiten ums Leben kamen, zugute kommen soll. Der Hilfsfonds soll gewährleisten, dass die Spendengelder auch tatsächlich an die bedürftigen Personen gehen, denn schon wollen sich einige Organisationen unter dem Deckmäntelchen der Hilfsbereitschaft nur selbst bereichern.

Spezielles Angebot für Flotten von Pit-Stop

Die Pit-Stop Auto Service GmbH (Heusenstamm) hat ihr Angebot für Flottenbetreiber ausgeweitet, wie anlässlich der IAA gemeldet wird: Im Rhein-Main-Gebiet sowie im Rheinland hat die Kwik-Fit-Tochter einen mobilen Reifenservice ins Leben gerufen, der bei Anruf die gewünschten Reifen bringt und auch vor Ort montiert. Bis Ende diesen Jahres soll das bundesweite Netz an Pit-Stop-Outlets auf 250 Betriebe angewachsen sein. In 2000 erwirtschaftete das Unternehmen in Deutschland einen Umsatz von 169 Millionen DM.