In Südafrika verbreitert Bridgestone seine Marktpräsenz

Die zu Bridgestone gehörende südafrikanische Handelskette Maxiprest, Marktführer vor allem bei Nutzfahrzeugreifen, wird ausgebaut und erhält eine neue Organisationsform. Sie übernimmt West Cape Bandag und fusioniert diese mit vier weiteren Betrieben zur „Primax Tyres“. Die neue Kette wird die Maxiprest-Palette an Lkw-Runderneuerten vertreiben und ein dazu passendes Serviceangebot unterbreiten.

Zur Organisation Maxiprest gehören jetzt ca. hundert Einzelhandels- und 20 Runderneuerungsbetriebe in Südafrika..

US-Behörden wollen Untersuchung von Firestone-Reifen abschließen

Bridgestone/Firestone hat sich bereit erklärt, weitere Reifen aus dem Markt zu nehmen, dabei handelt es sich nicht um einen offiziellen Rückruf, sondern um ein Ersatzprogramm. Die auszutauschenden Reifen haben die Größen P235/75 R 15 und P255/70 R 16 und wurden bis 1998 auf den SUV-Modellen Ford Explorer und Mercury Mountaineer montiert. Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) stellt die im Mai 2000 aufgenommenen Untersuchungen ein.

890 Arbeitsplätze bei Pacific Dunlop gehen verloren

Im Rahmen eines Restrukturierungsplanes schließt Pacific Dunlop im australischen Bundesstaat Victoria zwei Reifenwerke. Der Schritt sei nötig, um überhaupt das Überleben des Reifenherstellers, an dem Goodyear maßgeblich beteiligt ist, zu ermöglichen. Die Werksschließungen kosten 890 Mitarbeiter, davon 820 in der Produktion, ihre Arbeitsplätze.

Reifenverbände gründen Hilfsfonds

Die amerikanischen Reifenverbände Tire Association of North America (TANA), International Tire & Rubber Association (ITRA), Tire Retread Information Bureau (TRIB) und die Fachzeitschrift Tire Review haben einen Hilfsfonds, genannt „The One Fund“, gegründet, um Spenden für die Opfer der Terroristenattacke auf das New Yorker World Trade Center zu sammeln und zu verteilen. Der Fonds soll die Welle der Hilfsbereitschaft von Reifenhändlern und -runderneuerern kanalisieren, die den Familien und Kindern von Polizisten, Feuerwehrleuten und medizinischem Notfallpersonal, die bei den Rettungsarbeiten ums Leben kamen, zugute kommen soll. Der Hilfsfonds soll gewährleisten, dass die Spendengelder auch tatsächlich an die bedürftigen Personen gehen, denn schon wollen sich einige Organisationen unter dem Deckmäntelchen der Hilfsbereitschaft nur selbst bereichern.

Spezielles Angebot für Flotten von Pit-Stop

Die Pit-Stop Auto Service GmbH (Heusenstamm) hat ihr Angebot für Flottenbetreiber ausgeweitet, wie anlässlich der IAA gemeldet wird: Im Rhein-Main-Gebiet sowie im Rheinland hat die Kwik-Fit-Tochter einen mobilen Reifenservice ins Leben gerufen, der bei Anruf die gewünschten Reifen bringt und auch vor Ort montiert. Bis Ende diesen Jahres soll das bundesweite Netz an Pit-Stop-Outlets auf 250 Betriebe angewachsen sein. In 2000 erwirtschaftete das Unternehmen in Deutschland einen Umsatz von 169 Millionen DM.

Tiefer Fall für Pirelli-Aktien

Der Einstieg bei Telecom Italia kommt Pirelli teuer zu stehen. Weil Telekommunikations-Aktien an den Börsen zurzeit noch schlechter bewertet werden als Aktien aus dem Automobilbereich, wird der Strategiewandel von den Anlegern abgestraft. Die Aktie scheint im freien Fall.

Europäer wollen Importverbot von Runderneuerten nicht akzeptieren

Die Europäische Kommission und der Runderneuerer-Verband BIPAVER stehen in Verhandlungen mit den brasilianischen und argentinischen Behörden, das Importverbot für runderneuerte Reifen aufzuheben, weil dadurch der freie Handel behindert würde. Die Kommission bereitet anderenfalls vor, die Angelegenheit der Welthandelsorganisation (WHO) vorzulegen..

Neue Dunlop-Zweiradreifen angekündigt

Mit neuen Motorrad- und Rollerreifen will Dunlop in kommende Zweiradsaison starten. Zum einen kündigen die Hanauer für das erste Quartal 2002 mit dem „D 208“ einen Radialreifen für den Bereich Sport/Straße an, den Interessierte schon während der „Motorräder 2001“ in Dortmund beschnuppern konnten. Ende des ersten Quartals nächsten Jahres soll dann auch der „D 607“ folgen, der laut Aussagen des Reifenherstellers für Enduro-Maschinen (Trail on/off) konzipiert wurde und je nach Größe in Diagonal- oder Radialbauweise gefertigt wird.

Nachlass beim Aktienpreis für Pirelli

Dem Pirelli-Konzern ist es gelungen, im Nachhinein den Kaufpreis für Aktien an Olivetti, über deren Mehrheit Pirelli gemeinsam mit Benetton die Kontrolle über Telecom Italia erreichen will, zu verringern. Zwar zahlt Pirelli den Ende Juli vereinbarten Preis für das erste Aktienpaket, erhält für ein zweites aber einen zehnprozentigen Nachlass. All dies unter dem Vorbehalt, dass die EU-Behörden der Akquisition zustimmen.

Warnair von Dunlop serienmäßig im Mini

Der neue Mini soll – wie auf der IAA bekannt wurde – serienmäßig mit Warnair, dem Reifendruckwarnsystem von Dunlop, ausgestattet werden. Dieses schlägt Alarm, wenn ein Reifen mehr als 30 Prozent Luft verliert. Mit der Freigabe für den Mini ist Dunlop mit Warnair erstmals in der Serienausstattung eines Modells im Kleinwagensegment vertreten.

Seit der Einführung im August 1997 sind weltweit 500.000 Warnair-Reifendruckkontrollsysteme eingesetzt worden. Weiterhin will der Reifenhersteller seinen Winterreifen SP Winter Sport M3 zur Saison 2001/2002 in 26 neuen Größen an.

Die Dimensionsbreite reicht damit von 13 bis 19 Zoll. Mehrere V-Versionen runden das Angebot ab..