Reifengeschäft belastet Trelleborgs Konzernergebnis

Ein Gewinneinbruch bei Industrie- und Landwirtschaftsreifen und -felgen (Sparte Trelleborg Wheel Systems) in den Hauptmärkten Europa und Nordamerika im dritten Quartal trübt das ansonsten deutlich verbesserte Konzernergebnis des schwedischen Trelleborg-Konzerns – trotz leicht gestiegener Umsätze in dieser Sparte. Um gegenzusteuern und angesichts schwacher Nachfrage hat Trelleborg bereits 80 Stellen in der Produktion gestrichen..

Noranda schließt Aluradfabrik

Der überwiegend im Bergbau aktive kanadische Konzern Noranda schließt zum Jahresende das Aluminiumgussräderwerk seiner Tochtergesellschaft American Racing Equipment (ARE) in Warsaw (Kentucky/USA), 205 Mitarbeiter werden ihre Jobs verlieren. Absatzrückgänge beim größten ARE-Erstausrüstungskunden DaimlerChrysler (Modell Grand Cherokee) werden als Grund für die Werksschließung genannt..

Neue Wanli-Distributeure gesucht

Der chinesische Reifenhersteller South China Tire & Rubber (Guangzhou) vertrieb die Pkw-/LLkw-/Lkw-Reifenmarke Wanli bislang europaweit exklusiv über International Bernaerts Trading (IBT, Belgien). Da die bisherige Vertriebsvereinbarung ausgelaufen sei, sucht man neue Distributeure – entweder europaweit oder national..

Berufung zwingt Goodyear erneut vor Gericht

Eine Klage von China Tire Holdings Ltd. und Orion Tires in den USA gegen Goodyear wurde vom zuständigen Berufungsgericht an die ursprüngliche Instanz zurückverwiesen, wodurch ein langanhaltender Rechtsstreit in eine neue Runde getreten ist. Dem US-Unternehmen wird vorgeworfen, sich den Einfluss bei einem chinesischen Reifenwerk, das dem Staat gehörte und in ein Jointventure mit Goodyear mündete, unrechtmäßig erworben und den lokalen Wettbewerber China Tire so ausgebootet zu haben.

Gesundung bei South Pacific Tyres?

Der australische Reifenhersteller South Pacific Tyres (SPT), an dem Goodyear maßgeblich beteiligt ist, könnte zum Ende des laufenden Geschäftsjahres den Breakeven-Punkt erreichen und in die schwarzen Zahlen zurückkehren, erklärte Chairman John Ralph auf einer Gesellschafterversammlung. Vor einigen Monaten hatte das Unternehmen Werksschließungen und den Verlust von 890 Arbeitsplätzen verkündet. SPT beklagt die Wettbewerbsverschärfung durch Billigreifen aus Übersee.

CART-Serie mit Bridgestone statt Firestone

Die in den Vereinigten Staaten sehr populäre CART-Rennserie, die bislang exklusiv auf Reifen der Marke Firestone fuhr, wird ab dem kommenden Jahr auf Rennreifen Bridgestone Potenza an den Start gehen.

Werkstatt-Tests des ADAC

Der ADAC hat bei markenunabhängigen Werkstattketten Inspektionen am Golf III durchführen lassen, die laut Werkstatt jeweils den Herstellervorschriften entsprechen. An die Ergebnisse der VW-Vertragswerkstätten kommen die „Freien“ insgesamt nicht heran: Autofit-Betriebe schnitten am besten, Pit-Stop am schlechtesten ab, ATU landete im Mittelfeld..

Flugzeugreifen-Auktion im Internet

Wohl erstmalig wurde ein Auftrag über Flugzeugreifen durch eine Internet-Auktion vergeben. Den größten Anteil der Diagonalreifen für die 23 Boeing 757 der spanischen Fluglinie Iberia wird Dunlop Aircraft Tyres liefern. Für den britischen Flugzeugreifenhersteller ist Iberia ein Neukunde.

Anteil an Stomil aufgestockt

Mehrheitsgesellschafter Michelin hat seinen Anteil am polnischen Reifenhersteller Stomil-Olsztyn um 2,88% aufgestockt und hält nun insgesamt 65,78%. Die weiteren Anteile liegen heute bei acht bis zehn weiteren Gesellschaftern, verglichen mit 40 noch zu Beginn des Monats September. Die neue Struktur wird es Michelin erleichtern, unternehmerische Entscheidungen durchzusetzen.

Zwei weitere 21-Zoll-Formate für Metzelers ME 880 Marathon

Mit dem Ausbau des Lieferprogramms des Marathon ME 880-Motorradreifens um zwei weitere Vorderrad-Dimensionen will Metzeler dem Trend zu 21-Zoll-Vorderrädern in der Custom-Szene entgegenkommen. Zählt man die neuen Größen 120/70-21 M/C 62V und 90/90-21 M/C 54H hinzu, so bietet der Reifenhersteller damit nun insgesamt drei 21-Zöller für das Vorderrad zur Kombination mit einer Reihe von entsprechenden Hinterraddimensionen des ME 880 – bis hin zum 240er in 16 und 18 Zoll – an..