Der von Michelin mehrheitlich kontrollierte polnische Hersteller Stomil Olsztyn unterbricht in den Monaten November und Dezember für 15 Tage die Produktion. Begründet wird dies mit rückläufigen Verkäufen der Marke Kormoran in Polen. Die Fertigungspause soll genutzt werden, um Lagerbestände abzubauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:26Werk Stomil Olsztyn wird für 15 Tage geschlossen
Der zur Fiat-Gruppe gehörende Automobilzubehörspezialist Magneti Marelli stellt mit Wirkung 31. Dezember seine Aktivitäten auf dem britischen Ersatzmarkt ein. Ausgesuchte Produkte für wichtige Kunden werden weiterhin ausgeliefert, aber organisiert über das Zentrallager in Mailand.
Das britische Management von Magneti Marelli will den Kunden bei der Erschließung neuer Bezugsquellen behilflich sein. Der Schritt sei wegen der Marktschwäche in Großbritannien erforderlich gewesen, heißt es, andere Ersatzmärkte in Europa seien nicht betroffen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:28Magneti Marelli zieht sich aus britischem Ersatzgeschäft zurück
Auch Kaltrunderneuerungs-Weltmarktführer Bandag (Muscatine/Iowa) hat beim Umsatz und bei den Erträgen im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr Einbußen hinnehmen müssen und führt dies auf die Probleme im weltweiten Nutzfahrzeuggeschäft zurück. Dennoch sei das Unternehmen auf einer „soliden, profitablen“ Position, so Chairman Martin Carver anlässlich der Vorstellung der Quartalszahlen. Sorgen bereiten ihm die hohen Kosten eines Rechtsstreites mit Michelin in Nordamerika und die stark unter Druck stehenden Erträge in Europa.
Der Continental-Konzern hat seine Unternehmenskommunikation neu strukturiert: Leiter ist Dr. Heimo Prokop (44), an den der Presseleiter Andreas Meurer (43) und die Leiterin Public Relations Petra Hamich (41) direkt berichten. Die produktnahe Öffentlichkeitsarbeit berichtet fachlich ebenfalls an Prokop: Für Continental Automotive Systems (u.
a. Teves und Temic) sind Dirk Nebelung (38, neu im Unternehmen), für Reifen Markus Burgdorf (37) und für ContiTech Mario Töpfer (42, selbstständiger Kommunikationsberater) zuständig..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:38Unternehmenskommunikation von Conti neu aufgestellt
Die britische Reifengruppe Just Tyres Holdings (zu der die Einzelhandelskette Just Tyres, der – profitable – Großhändler Southam, ein Franchisesystem Autostop für freie Reifenhändler sowie das Flottengeschäft ebenfalls unter dem Namen Autostop gehören) musste das Insolvenzverfahren einleiten. 40 der 90 Niederlassungen wurden umgehend geschlossen, auch der Flottenservice wurde eingestellt. Rund hundert der etwa 300 Mitarbeiter haben bereits ihre Jobs verloren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:40Britische Reifengruppe Just Tyres im Insolvenzverfahren
Ein aktueller Report der auf den Automobilsektor spezialisierten Unternehmensberatung Autopolis zeigt auf, dass der asiatische Automobilmarkt seine Schwächephase noch lange nicht überwunden hat und spricht von einer „Dekade der Stagnation“. Der Absatz wird auch in diesem Jahr auf niedrigem Niveau verharren und im nächsten Jahr um ca. sieben Prozent fallen.
Die Produktion dürfte um acht Prozent zurückgehen, mit sinkenden Exporten sei zu rechnen. Analyst Graeme Maxton prognostiziert, dass es bis zum Jahr 2005 dauert, bis der Markt wieder das Niveau von 1996 erreichen wird. Positive Ausnahmen würden lediglich die Länder China und Indien sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:26Asiatische Automobilindustrie noch im Tal
Continental hat den ersten Erstausrüstungsauftrag für den ContiSicherheitsRing (CSR) erhalten. Verbaut werden soll CSR auf einem Oberklassemodell eines deutschen Fahrzeugherstellers. Bei CSR handelt es sich um einen Metallring, der mit einer handelsüblichen Felge und einem Standardreifen montiert wird und auf dem sich der Reifen bei Luftverlust abstützt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:28Auch ein Conti-Pannenlaufsystem in der Erstausrüstung
Wie Top Service Team in einer Pressemitteilung erklärt, wird Heinz-Jürgen Schönfeld (bekannt als Referent von BRV-Seminaren, durchgeführt durch die BBE Unternehmensberatung) zum 1. Januar 2002 neuer Geschäftsführer der Kooperation. Bis zu seinem Amtsantritt übernimmt der Bremer Reifenhändler Harald Emigholz diese Funktion.
Stefan Meyer, zuständig für den Einkauf der Team-Reifen Union, wurde Prokura erteilt. Über die berufliche Zukunft des bisherigen Team-Geschäftsführers Fred Schäfer ist noch nichts bekannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:35Neuer Geschäftsführer bei Team
Cooper Tire & Rubber hat die Ergebnisse für das dritte Quartal 2001 vorgelegt und muss angesichts der schwachen Konjunktur in Nordamerika wie schon zuvor andere Reifenhersteller Einbußen vermelden: So sank der Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 791 Millionen US-Dollar (844 Millionen im 3. Quartal 2000), der Profit sank auf 46 Millionen US-Dollar (60 Millionen). Cooper hat bereits ein Restrukturierungsprogramm initiiert, das zu jährlichen Einsparungen von bis zu 30 Millionen US-Dollar führen soll.
Die Vertriebsfirma Watts Industriereifen, eine Tochtergesellschaft des britischen Herstellers Watts Industrial Tyres, und Industriereifen-Großhändler Kollenbach (Rheinberg) haben ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Watts-Geschäftsführer Jean-Paul Mindermann wird mit den Worten zitiert, man sei am Standort Langenfeld am Rande der Kapazitäten angelangt gewesen, die bereits im Juli erfolgte Kollenbach-Akquisition erlaube es dem Unternehmen, im Bereich Ruhrgebiet die Operationen zu verdoppeln. Der bisherige Standort Langenfeld wurde von Watts bis auf eine kleinere Halle aufgegeben, die Firma residiert jetzt unter Rheinberger Adresse.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:40Konzentration auch bei Industriereifen