Für EWS, Muttergesellschaft sowohl der Runderneuerer Colway Tyres und Motorway wie auch der marktführenden Reifenrecyclingfirmen Automotive Waste Solutions (AWS) und Waste Tyre Solutions (WTS), wurde das Insolvenzverfahren eingeleitet. Die Runderneuerungsproduktion ist gestoppt, die Anlagen stehen zum Verkauf. Das Fertigungsvolumen für 2000 dürfte noch bei einer Million Einheiten gelegen haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:26Runderneuerung und Reifenrecycling in England vor dem Kollaps
Eine offizielle Bestätigung war zwar nicht zu bekommen, aber es ist dennoch klar: McLaren-Mercedes startet in der kommenden Saison auf Michelin-Reifen in der Formel 1. Über einen Wechsel war lange spekuliert worden, weil Bridgestone und Ferrari eine besonders intensive Partnerschaft pflegen und McLaren-Mercedes keinesfalls „die zweite Geige“ hinter Ferrari spielen möchte. Michelin-Rennleiter Pierre Dupasquier, während der am 29.
10. in Las Vegas zu Ende gegangenen Challenge Bibendum von der NEUE REIFENZEITUNG dazu befragt, wollte und konnte noch keine offizielle Bestätigung geben. Man kann erwarten, dass Mercedes in den nächsten Tagen eine entsprechende Presseinformation geben wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:28Jetzt auch auf Michelin-Reifen
Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) hat aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens Förderpreise für herausragende Diplomarbeiten verliehen. Der mit 5.000 Mark dotierte erste Preis ging an Hagen Schönfeld, der am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik an der TU Clausthal seine Arbeit über „Rheologie von Rohpolymeren und gefüllten Polymersystemen in der Reifenentwicklung“ vorgelegt hat.
Ein motorradreifenähnliches Profil auf der inneren Laufflächenhälfte in 17 Zoll und ein Pkw-Profil P Zero in 19 Zoll auf der äußeren gleichzeitig in einem Reifen vereint (Felgen gibt’s für solch eine Idee noch nicht) – kann das funktionieren? Auf der Tokio Motor Show wird das revolutionäre Pirelli-Reifenkonzept, das auf den Projektnamen ATTC hört, dem Publikum […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:3817 und 19 Zoll in einem Reifen
DaimlerChrysler präsentiert auf der Tokio Motor Show die Konzeptstudie F 400 Carving. Das Forschungsfahrzeug trägt den Mercedes-Stern und ist – als Highlight – ausgerüstet mit einem völlig neuartigen Reifenkonzept mit asymmetrischer Lauffläche. Neigen sich die kurvenäußeren Räder zur Seite, fährt der Zweisitzer auf den inneren, leicht abgerundeten Laufflächen, bei Geradeausfahrt hingegen haben die äußeren Reifenbereiche Kontakt zur Fahrbahn.
Goodyear-Pkw-Reifen beinhalten als Reifenfüllstoff BioTred, wobei es sich um ein Material auf Basis von Maisstärke handelt, das die konventionellen Füllstoffe Ruß und Silica ersetzt. Bereits sieben europäische Reifenfabriken können BioTred verarbeiten. Jetzt werden Sommerreifen der Serie GT3 mit diesem Material auch von Ford auf einem Fiesta-Modell in der Erstausrüstung montiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:03:26BioTred von Goodyear für den Ford Fiesta
Die DaimlerChrysler-Tochtergesellschaft CharterWay bietet laut Autoservice Praxis für gebrauchte Mercedes-Lkw der Nutzfahrzeug-Gebrauchtwagen-Center (NGC) Service-Verträge an. Zum Angebot gehören auf Anfrage auch Reifenersatz und -service..
An der ADAC-Aktion „Achtung Auto“ beteiligen sich der Automobilhersteller Opel und Michelin. Im letzten Jahr hatten bereits mehr als 4.000 Schulklassen an der Aktion teilgenommen, seit wenigen Tagen beteiligen sich Fünftklässler aus ganz Baden-Württemberg an dem Programm.
Der italienische Reifenhersteller Marangoni hat seine Winterreifenpalette bis in den Geschwindigkeitsbereich 240 km/h ausgedehnt: Den Meteo ESC gibt es in einigen neuen Größen, unter anderem auch als 225/45 R17 91V.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-07 00:00:002023-05-16 12:01:38Speedindex V bei Winterreifen jetzt auch von Marangoni
Die schwedischen Investment-Firmen 3i und Euroventure haben laut Auto Service Praxis Newsletter in einer gemeinsamen Aktion Car-O-Liner und Josam, die beide zur finnischen Partek-Gruppe gehörten, übernommen. Die Produkte (u.a.
elektronische und mechanische Meßsysteme) von Car-O-Liner werden in Deutschland über die Beissbarth Automotive Group (München) vertrieben. Josam Richttechnik (Hamburg) ist auf dem Gebiet Nutzfahrzeugachsvermessung einer der Marktführer..