Größenerweiterung bei Vredestein

Vredesteins Messeauftritt steht im Zeichen von Dimensionserweiterungen bestehender Produkte. So wurde der „Flotation+“ um die Größe 350/60-16 12 PR TL erweitert. Mit den neuen „Traxion+“ -Größen 420/70 R 28 und 520 R 38 kann man in den populärsten PS-Klassen jetzt auch „extrabreit“ wählen.

Last but not least ist der „Flotation Pro“ in 22.5 Zoll jetzt auch für jetzt auch für Geschwindigkeiten bis zu 65 km/h geeignet. Als weitere Größen sind in Vorbereitung: 600/55 R 26.

5, 700/50 R 26.5 und 800/40 R 26.5.

„Ypsilon“ von Continental

Mit dem neuen Model „Ypsilon“, das erstmalig auf der Agritechnica präsentiert wird, stößt Continental in den Bereich der 22.5-Zoll-Größen vor. Der Ypsilon vereint laut Hersteller alle Eigenschaften eines Implement- und MPT-Radialreifens bei einer Geschwindigleitszulassung bis 90 km/h.

Seine universelle Verwendung soll den Einsatz auch als Treibrad erlauben. Ebenfalls aktuell erschienen ist die neue Auflage des Technischen Handbuchs, das auf über 100 Seiten Wissenswertes über AS-Reifen, Profile, Luftdrücke und Einsatzbedingungen mitteilt..

Neues von Michelin und Kleber

Michelin will seine Innovationskompetenz in Sachen Ackerschlepperreifen mit den neuen Profilen „MACHXBIB“, „XM28“ – für Schlepper ab 180 PS – sowie dem Anhängerreifen „CARGOXBIB“ demonstrieren. Ersteren gibt es sowohl in einer On-Land-Version für die Arbeit neben der Furche sowie den Transport als auch in einer In-Land-Ausfertigung speziell für Pflugarbeiten mit starken Traktoren. Highlight auf dem Kleber-Stand auf der Agritechnica ist der neue „FITKER“, ein Breitreifen der Serie 70, der in den Dimensionen 480/70 R28 und 580/70 R38 startet und sukzessive die Profile „Super 8L“ und „9L“ ablösen soll.

„Drei auf einen Streich“ bei Pirelli/TWS

Mit gleich drei Neuentwicklungen ist TWS/Pirelli nach Hannover gekommen. Den repräsentativen Stand schmücken somit der Pirelli „TM 900 High Power“, der auf leistungsstarken Schleppern ab 250 PS zum Einsatz kommen soll. Ebenfalls Premiere feiern der erste Radial Implement-Reifen von Trelleborg sowie der Trelleborg „TM 2000“, der die neue Reifengeneration für Erntemaschinen repräsentieren soll.

Räder und Bremsen von Titan Europe

Titan Europe konzentriert sich in Hannover auf seine beiden Hauptproduktgruppen im landwirtschaftlichen Sektor: Rad-/Reifensysteme für hohe Geschwindigkeiten und Bremsvorrichtungen. Die neue Palette von Fest- und Verstellrädern für hohe Geschwindigkeiten steht neben der den neu entwickelten „Wedge Ramp Brakes“ der italienischen Sirmac-Gruppe im Mittelpunkt des Standes..

Zentrales europäisches Distributionszentrum der Continental eröffnet

Continental hat im November das auf dem Werksgelände in Stöcken gelegene zentrale europäische Distributionszentrum (EDC, European Distribution Center) für Lkw-Reifen eröffnet. Die Gesamtkapazität des neuen Verteilerzentrums umfasst 60.000 Quadratmeter, entsprechend einer Fläche von rund zehn Fußballfeldern.

Es können 35.500 Reifenpaletten bis elf Meter hoch gestapelt werden. Rund 50 Prozent der Konzernkunden können in ganz Europa in 48 Stunden erreicht werden.

Investiert Continental in rumänisches Logistikzentrum?

Berichten zufolge plant Continental die Investitionen von rund einer Million Euro in ein Warenlager/Distributionszentrum in Rumänien. Im ebenfalls dort angesiedelten Werk des Konzerns wird übrigens aller Voraussicht nach noch in diesem Monat die Produktion des einmillionsten Reifens gefeiert werden können..

Hochmodernes Logistik Center von Debica in Polen eröffnet

Im Beisein von Jarro Kaplan, Goodyears President für Mittel- und Osteuropa, sowie Debica-Chef Zdsislaw Chabowski ist das große und sehr moderne Logistik-Zentrum des Reifenherstellers Debica in Tarnow eröffnet worden. Das Werk Debica ist inzwischen das größte im europäischen Goodyear-Verbund. Von dort werden sehr viele Reifen in die westeuropäischen Märkte exportiert.

B2B-Plattform TecCom jetzt auch für Räder

TecCom ist eine B2B-Plattform für den freien Kfz-Ersatzteilmarkt. Das Räder-Tochterunternehmen „roadpro“ des Großhändlers Göhrum, der mit anderen Teilen TecCom schon seit Monaten nutzt, will mit erst einmal zehn Großkunden aus dem Reifenhandel auch das Rädergeschäft elektronisch abwickeln. Die Zulieferer Mann+Hummel (Filter) sowie Krupp Bilstein (Fahrwerkskomponenten) bestreiten jetzt ebenfalls einen Teil ihrer Geschäftsprozesse mit ihren Handelskunden auf diesem Wege.

Produktionskürzungen bei Uniroyal Goodrich

In der ältesten, aber auch einer der größten nordamerikanischen Reifenfabriken der Michelin-Tochtergesellschaft Uniroyal Goodrich Tire Manufacturing in Tuscaloosa (Alabama) sollen etwa 400 Arbeitsplätze entfallen. Derzeit werden in dem Werk ausschließlich Pkw- und LLkw-Reifen der Marken BFGoodrich und Uniroyal gefertigt..