Im Rahmen einer Feierstunde ist Fritz Reupert (61) am 30. November in den, wie es so schön formuliert heißt, passiven Teil der Altersteilzeit verabschiedet worden. Reupert hat in den anderthalb Jahrzehnten seines Wirkens für den deutschen Reifenkonzern entscheidenden Anteil daran, dass Continental erstens überhaupt noch im Geschäft mit Landwirtschaftsreifen und zweitens zudem sogar erfolgreich ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-04 00:00:002023-05-16 12:02:57Zum Abschied von Fritz Reupert
Nach einer Untersuchung der Nationalen Verkehrssicherheitsbehörde (NHTSA) haben neun Prozent aller Pkw auf amerikanischen Straßen wenigstens einen abgefahrenen Reifen montiert, ein Drittel aller Leicht-Lkw bzw. SUV fahren mit zu geringem Luftdruck. Ebenfalls erschreckend: An jeder zehnten Tankstelle funktioniert die Anlage zur Kontrolle und Regulierung des Luftdruckes nicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-04 00:00:002023-05-16 12:02:58Abgefahrene Reifen in den USA
Entgegen früheren Erwartungen rutscht Reifenhersteller Vredestein in 2001 doch in tiefrote Zahlen. Absatz und Gewinnspannen auf dem für Vredestein so wichtigen deutschen Markt stehen mächtig unter Druck..
Durchschnittlich lediglich 1,85 Liter Dieselkraftstoff auf hundert Kilometern verbrauchte ein Audi A2 1.2 TDI auf einer Testfahrt. Das Fahrzeug war mit Bridgestone-Reifen B 381 Ecopia ausgerüstet.
Der japanische Reifenhersteller Falken präsentiert auf der Motorshow in Essen mit dem „ZE-512“, einen neuen Hochleistungsreifen für die sportliche Mittelklasse. Der Reifen verfügt über einen neuartigen Profilsteg sowie einen verstärkten Schulterblock, welche eine ungleichmäßige Abnutzung verhindern und für erhöhten Abrollkomfort sorgen sollen. Stolz ist man auch auf das neuartige, von den Flügeln eines fliegenden Falken abgeleitete Profildesign.
Renommierte Wohnwagenhersteller tauschen Kumho-Reifen der Profile 756 und 777A in 195/70 R14 sowie die Kumho-/Marshal-Profile 852 in 185 R14C aus und schreiben zu diesem Zweck die betroffenen Halter an, schreibt Auto Service Praxis Newsletter. Auf Nachfragen dieser Fachzeitschrift zu weiteren Informationen reagierte Kumho bislang nicht. Die Austauschmodalitäten obliegen den jeweiligen Caravan-Herstellern, die sich u.
a. für höhere Tragfähigkeiten der Bereifungen entschieden haben. Es war zu Laufflächenablösungen gekommen, die auf zu geringen Luftdruck bei gleichzeitig zu hoher Beladung zurückgeführt werden.
Nachdem die Müller-Gruppe mit Wessels vor einigen Monaten fusionierte, schien die Unternehmensgruppe Carat, ein Zusammenschluss großer Autoteile-Händler, geschwächt. Jetzt ist die Christian Winkler GmbH & Co. KG (Stuttgart) Carat rückwirkend zum 1.
Michelin und Porsche haben eine enge Zusammenarbeit für sämtliche Motorsportaktivitäten des schwäbischen Sportwagenherstellers vereinbart. So starten ab der kommenden Saison der nationale Porsche Carrera Cup und auch der internationale Porsche-Michelin-Supercup – die beiden schnellsten Markenpokal-Rennserien der Welt – auf den Pneus der französischen Reifenmarke. Während der nationale Carrera Cup gemeinsam mit der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auftritt, geht der Porsche-Michelin-Supercup im Rahmen der europäischen Formel 1-Läufe sowie beim Großen Preis der USA in Indianapolis an den Start.
Zugleich ist Porsche für Michelin ein wichtiger Partner bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen. Für nahezu alle Porsche-Serienmodelle hat Michelin Erstausrüstungsfreigaben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-04 00:00:002023-05-16 12:02:58Kooperation zwischen Michelin und Porsche
Die Tirex Corp. (Montreal/Kanada) wurde zum offiziellen Reifenrecycler in der Provinz Quebec ernannt. Tirex verwertet Altreifen nach der Tieftemperaturtechnik (Kryogenik) und vermarktet die so genannte TCS-Technologie weltweit.
Der Online-Reifenhändler Delticom (Hannover) bietet nach Pkw- und Transporterreifen sowie Kompletträdern jetzt auch Motorradreifen aller renommierten Marken an und gehe damit, so Vorstand Rainer Binder in einer Meldung, den nächsten „Schritt zum Vollsortimenter“. Das Angebot für Biker ist unter www.motorradreifendirekt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-04 00:00:002023-05-16 12:02:58Motorradreifen per Internet