Bereits im Vorjahr hatte Michelin den jahrelangen schleichenden Verlust von Marktanteilen im Pkw-Reifensegment (inklusive 4×4- und Van-Reifen) auf den europäischen Reifenersatzmärkten stoppen können. Das davor bereits eingeleitete Restrukturierungsprogramm zur Steigerung der Produktivität hat sich voll bewährt. Das Ziel der Pkw-Division, europaweit im Ersatzgeschäft mit allen Konzernmarken einen Anteil von 25 Prozent zu erreichen, ist in greifbare Nähe gerückt.
Wenn Vollzug noch nicht in diesem Jahr gemeldet werden sollte, dann ist man sich bei Michelin, so der europäische Verkaufs- und Marketingdirektor Vincent Rousset-Rouvière (37) in diesen Tagen im Gespräch mit der Neue Reifenzeitung, ziemlich sicher, es im kommenden Jahr zu erreichen. Jedenfalls sieht er das Unternehmen auf der richtigen Spur. Vom Idealzustand sei man noch gut entfernt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20248_02.jpg297400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-17 00:00:002023-05-16 12:02:54Michelin ist mit Reifen für Personenwagen und Lieferfahrzeuge europaweit voll im Plan
Kieselsäuren (Silica) sind zusammen mit Gummisilanen und -rußen ein bedeutsamer Bestandteil des rollwiderstandsreduzierten „grünen Reifens“. Der weltweite Marktführer unter den Kieselsäureanbietern Degussa hat sich mit 25 Prozent am türkischen Wettbewerber Egesil (Adapazari) beteiligt und will in den nächsten Jahren die Mehrheit übernehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-17 00:00:002023-05-16 12:02:54Zulieferer Degussa engagiert sich in der Türkei
Schrader Electronics, ein nordirisches Tochterunternehmen von Tomkins PLC, wird für in den USA hergestellte General Motors-Llkw, zu denen in Nordamerika vor allem auch die dort so beliebten Pick-ups und SUVs gezählt werden, Erstausrüster bei Reifendruck-Kontrollsystemen. Auch bei in Opel- und Fiat-Fahrzeugen aus europäischer Produktion sowie bei in Japan gefertigten Autos der Marken Isuzu und Subaru, die für den US-amerikanischen Markt bestimmt sind, soll das Schrader-System verbaut werden. Hintergrund: Ab 2003 sind Reifendruck-Kontrollsysteme bei Neufahrzeugen in den USA per Gesetz vorgeschrieben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-14 00:00:002023-05-16 12:02:54Reifendruck-Kontrollsystem von Schrader in der Erstausrüstung
Harald Jacksties, seit zehn Jahren bei der Yokohama Reifen GmbH und zuletzt Leiter Marketing und Motorsport, übernimmt ab 1. Januar des kommenden Jahres die Geschäftsführung der Yokohama Suisse SA, einer Tochtergesellschaft der Yokohama Reifen GmbH..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-13 00:00:002023-05-16 12:02:54Harald Jacksties wird Geschäftsführer der Yokohama Suisse SA
Ford-Deutschland wird auch dieses Jahr die Gewinnschwelle nicht erreichen, sondern nach tiefroten Vorjahren auch wieder einen, wenngleich kleineren Verlust in Höhe von etwa 40 bis 50 Millionen Euro zu verzeichnen haben. Ganz schlecht sieht es für Opel in Rüsselsheim aus. Der Hersteller dementierte nicht, einem operativen Verlust von rund 750 Millionen Euro entgegenzusteuern, das sind dann nochmals 50 Prozent mehr als im Vorjahr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-13 00:00:002023-05-16 12:02:54Große Probleme für Massenhersteller in Deutschland
Lediglich Porsche verkaufte im November diesen Jahres noch zu Listenpreisen in Nordamerika, während die anderen europäischen – auch die deutschen – Automobilhersteller mit Zusatzausstattungen den Verkauf ankurbelten. Im Durchschnitt wurden kostenlose Zusatzausstattungen im Wert von 1.325 US-Dollar pro Einheit gewährt.
Obwohl Bridgestone/Firestone USA die Schließung seines Werkes Decatur (Illinois/USA) weiter vorantreibt, hat das Unternehmen andererseits die 400 im Januar diesen Jahres entlassenen Mitarbeiter des Werkes LaVergne (Tennessee) wieder eingestellt. Auch von den 700 Mitarbeitern des Pkw- und Llkw-Reifenwerkes Oklahoma City sind inzwischen 600 wieder an ihren ehemaligen Arbeitsplatz zurückgekehrt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-13 00:00:002023-05-16 12:02:54Wiedereinstellungen bei Bridgestone/Firestone USA
Hansjörg Neumann, zuletzt für das Autohaus-Geschäft der Bridgestone/Firestone verantwortlich, geht zur Jahreswende in den “Teilzeit-Ruhestand”. Neumann kam 1978 ins Unternehmen, ein Jahr nach Gründung der deutschen Vertriebsgesellschaft, nachdem der Betriebswirtschaftler zuvor bereits fünf Jahre Reifenhandelserfahrung gesammelt hatte. Zehn Jahre im Außendienst, danach zwei Jahre im Marketing der Hamburger Zentrale, dann wieder “draußen” als Leiter Verkauf Nord – Hansjörg Neumann prägte das Unternehmen mit und das Unternehmen prägte ihn.
Als nach dem Zusammenschluss von Bridgestone und Firestone die Zentrale nach Bad Homburg verlegt wurde, ging Neumann mit und übernahm neue Verantwortung. Er entwickelte Konzepte für das Autohausgeschäft und baute es kontinuierlich auf und aus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-12 00:00:002023-05-16 12:02:55Bridgestone/Firestone intern: Ein Mann der ersten Stunde
Die Generalbevollmächtigte des Continental-Konzerns, Dr. Bernadette Hausmann (41), ist im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen ausgeschieden. Dr.
Hausmann, die in diesem Jahr Mutter wurde und seither schon nicht mehr in Vollzeit tätig war, hatte maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Produktionsverfahrens MMP (Modular Manufacturing Process) und war daraufhin vom damaligen Vorstandsvorsitzenden von Grünberg zur Generalbevollmächtigten berufen worden. Das intern als „green field-project“ bezeichnete Vorhaben ist durch die Eröffnung des Reifenwerks in Timisoara/Rumänien im November letzten Jahres zu Ende gebracht worden und gleichzeitig wurden Zug um Zug von ihr verantwortete Arbeitsfelder wieder reintegriert. Das mit großen Erwartungen gestartete E-Commerce-Projekt AUTOBYTEL ist inzwischen wieder fallengelassen worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-12 00:00:002023-05-16 12:02:55Generalbevollmächtigte Dr. Bernadette Hausmann ist aus dem Continental-Konzern ausgeschieden
Die Viborg-Gruppe des Dänen Bent Nielsen mag in Deutschland erfolgreich sein, aber die hoch gesteckten Ziele wird sie mit ihren rund 300 Betrieben in diesem Jahr dennoch weit verfehlen. Dass Pirelli zu den Verlierern unter den Lieferanten zu rechnen ist, funktionieren die Italiener inzwischen argumentativ in einen Vorteil um. Kaum war diese Meldung am 26.
11. im elektronischen Newsletter der NEUE REIFENZEITUNG, einem kostenlosen Abonnentenservice, erschienen, argumentierte der soeben erst ins Amt gekommene Verkaufs- und Marketingdirektor Uberto Thun-Hohenstein in Verhandlungen mit der führenden Kooperation Team so, dass die Team-Gesellschafter den Eindruck gewinnen konnten, dem italienischen Reifenhersteller werde zu Unrecht eine zu enge Bindung zur Viborg-Gruppe unterstellt. Dass die Michelin-Gruppe wichtigster Lieferant der Gruppe ist, ist bekannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-12 00:00:002023-05-16 12:02:54Viborg-Gruppe verfehlt in Deutschland die selbst gesteckten Ziele