Im schwedischen Stammwerk Trelleborgs sollen 156 Arbeitsplätze (davon 127 in der Produktion) entfallen, weil die Nachfrage nach Landwirtschaftsreifen in einer Größenordnung von 15 bis 20 Prozent in diesem Jahr rückläufig sei. 36 Mitarbeiter haben das Unternehmen bereits verlassen müssen..
Jetzt haben auch die Mitarbeiter der Titan-Reifenfabrik Natchez (Mississippi/USA) dem von den Gewerkschaften und der Unternehmensleitung ausgehandelten Kompromiss, der einen 39-monatigen Streik beendet, zugestimmt. Der ausgehandelte Tarifvertrag gilt bis 2006..
Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) wird den Modelljahrgang 2002 des PT Cruiser ausstatten. Das Chrysler-Erfolgsmodell wird an den beiden Standorten Toluca (Mexico) und Graz (Werk Eurostar/Österreich) gefertigt, die Jahreskapazität liegt bei 310.000 Fahrzeugen.
Nach anderen Reifenherstellern und Organisationen nimmt sich jetzt auch Cooper Tires des Themas Reifensicherheit an und initiierte mit dem National Safety Council (NSC) eine auf drei Jahre angelegte entsprechende Kampagne in Nordamerika.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-07 00:00:002023-05-16 12:02:56Noch eine Reifensicherheitskampagne in Nordamerika
In Davydovo bei Moskau wurde unlängst die Michelin Russian Tyres Manufacturing Company gegründet, die qualitativ hochwertige Reifen vornehmlich für den russischen Markt produzieren soll. Die European Bank for Reconstruction and Development beabsichtigt, den Aufbau der Fabrik mit 22 Millionen Euro mitzufinanzieren. Michelin will in Davydovo Reifen mit eigenen Technologien bauen und verzichtet auf eine Zusammenarbeit mit einem russischen Reifenhersteller.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-07 00:00:002023-05-16 12:02:56Neue Michelin-Fabrik in Russland
Nach dem ohnehin schon erfolgreichen Oktober mit mehr als 32.400 Besuchen (Visits) und knapp 250.000 Seitenabrufen (Page Views) der Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG legten beide Werte im letzten Monat nochmals deutlich zu.
Exakt 38.643 Visits und nicht weniger als 274.272 Page Views weisen die Zugriffstatistiken unseres Providers für den November 2001 aus.
Die Zahl der Hits stieg ebenfalls gegenüber dem Vormonat und verfehlte mit 948.742 nur knapp die Schwelle von einer Million..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-07 00:00:002023-05-16 12:02:56Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG mit neuem Besucherrekord
Zur Halbzeit der diesjährigen Motor Show zeigten sich die Mitglieder des VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner) mit dem bisherigen Verlauf der Messe sehr zufrieden. VDAT-Geschäftsführer Michael Lauer: „Es wird wohl unter dem Strich mehr herauskommen als im letzten Jahr.“ Der VDAT, der 81 Mitglieder hat, hielt am 5.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-07 00:00:002023-05-16 12:02:56Mitglieder des VDAT mit Messegeschäft zufrieden
Nach der beschlossenen Werksschließung im österreichischen Traiskirchen wird Continental wohl noch dieses Jahr ankündigen, welche weitere Reifenfabrik in Europa geschlossen wird. Auch außereuropäische Standorte stehen zur Disposition, insgesamt leidet der Konzern unter Überkapazitäten, der Abbau von etwa 4.000 Arbeitsplätzen ist zu erwarten.
Avon Rubber, ehemalige Muttergesellschaft des britischen Reifenherstellers Avon (der jetzt zum US-Konzern Cooper gehört), wird im Rahmen eines Restrukturierungsplanes am Standort Wiltshire 285 Arbeitsplätze hinfällig werden lassen. Die Kapazitäten werden aber nicht aufgegeben, sondern nach Osteuropa verlagert und werden den Automobilzulieferer ca. 12 Millionen Euro kosten.
In der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres (zum 30.9.2001) musste Avon Rubber Vorsteuer-Verluste in Höhe von 14,5 Millionen Euro vermelden.
Nachdem der Präsident der Reifendivision von Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio), John Fahl, aus Altersgründen in den Ruhestand gegangen ist, wird er jetzt durch D. Richard Stephens ersetzt, der bislang das internationale Reifengeschäft leitete und seit 1978 bei Cooper tätig ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-07 00:00:002023-05-16 12:02:56Neuer Chef für Cooper Reifen