AWT & Nutzfahrzeug-Teile und -Zubehör

Die Vorbereitungen zur nächsten „AWT“, internationale Fachmesse für Autowerkstatteinrichtung, Tankstelle, Kfz-Ersatzteile, Autozubehör, Car HiFi und mobile Kommunikation sowie der orts- und zeitgleichen „Nutzfahrzeug-Teile und -Zubehör“, die vom 9. bis 12. Januar 2002 im Salzburger Messezentrum stattfinden werden, befinden sich bereits in der „heißen Phase“s.

Die Latte für 2002 liegt hoch: Das letzte Messedoppel im Januar 2000 hatte mit fast 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sowie 250 Ausstellern die bisher höchsten Werte gebracht..

Internationaler Automobil-Salon

Der 72. Internationale Automobil-Salon Genf findet vom 7. bis zum 17.

März 2002 wiederum im Palexpo statt. Zur letzten Veranstaltung im März registrierten die Organisatoren der Messe immerhin 718.500 Besucher – darunter 44 Prozent aus dem Ausland (aus über 100 Ländern) – , die sich die Premieren, Neuheiten und Prototypen aus den Bereichen Personenwagen, Karosserien und Zubehör nicht entgehen lassen wollten,.

Auto Mobil International/AMITEC

Vom 13. bis zum 21. April 2002 will die Auto Mobil International (AMI) auf 120.

000 Quadratmetern Ausstellungsfläche nunmehr zum fünften Mal die Angebotsbereiche Pkw, Tuning, Offroad, Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen Gesamtlast, Ersatzteile und Zubehör, Autopflege und Schmierstoffe sowie branchenbezogene Dienstleistungen präsentieren. Begleitet (13. bis 17.

Hayes Lemmerz verkauft Komplettradmontage

Hayes Lemmerz International hat seine fünf Komplettradmontage-Stätten in Belgien, Tschechien, Deutschland und Portugal, die unter dem Namen “System Service” operierten, an die Schedl Automotive System Service Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Verwaltungs-KG veräußert, der Verkaufspreis wurde nicht genannt. Hayes Lemmerz hat dieses Geschäftsfeld 1997 begonnen aufzubauen in Zusammenhang mit der damaligen Akquisition von Lemmerz.

“System Service” beschäftigt heute ca. 250 Mitarbeiter. Die portugiesische Montagestätte wird im Rahmen eines Jointventures betrieben, an dem Continental 51 Prozent der Anteile hält.

Poznan Motor Show

Diese Messe findet vom 23. bis zum 29. Mai 2002 im World Trade Center in Poznan (Polen) statt.

Der 23. ist ein Pressetag und das Messegelände ist dann nur für geladene Gäste zugänglich. Eine Reihe namhafter Reifen- und Räderhersteller sollen bereits Ausstellungsflächen für den Event gebucht haben, in dessen Rahmenprogramm auch diverse Seminare eingeplant sind.

„Kautschuk-Forschung in der Praxis“

Im Rahmen der Konferenz „Kautschuk-Forschung in der Praxis“, die am 9. und 10. Januar 2002 in Paderborn stattfindet, werden die Ergebnisse einiger EU-Forschungsprojekte auf diesem Gebiet präsentiert.

Goodyear-Investitionen in Indien

Goodyear hatte erst 1999 eine Großinvestition in Höhe von 62,2 Mio. US-Dollar in den südostasiatischen Markt getätigt. Dieses Geld war im Wesentlichen der Reifenfabrik im indischen Aurangabad zugute gekommen, die für die Erstausrüstung wie fürs Ersatzgeschäft produziert.

Jetzt startet die Goodyear South Asia Tyres Pvt Ltd. ein erneutes Investitionsprogramm in Höhe von 36,4 Mio. $.

Neues Angebot der Sachs Handel GmbH

Die Sachs Handel GmbH bietet für ihre OSS-Partnerbetriebe tagesaktuelle Montagehinweise und Servicetipps im Internet an. Unter www.sachshandel.

de/oss oder www.einfachschlauer.de ist der direkte Einstieg in den Partnerbereich möglich.

Nach Angaben des Unternehmens haben sich bislang bereits an die 1.000 Partnerbetriebe freischalten lassen. Sie können auf 385 Montageanleitungen für über 7.

“Dakar”-Erfolg für Mitsubishi und BF Goodrich

Während das Duell um den Sieg in der Pkw-Wertung (Hiroshi Masuoka vor Jutta Kleinschmidt) bis zuletzt spannend blieb, war für BF Goodrich als Reifenpartner des Mitsubishi-Werksteams längst alles klar. Die acht erstplatzierten Teilnehmer waren von BF Goodrich ausgerüstet..

Ford am Boden: 35.000 müssen gehen

William Clay Ford hat sein Restrukturierungsprogramm vorgestellt, mit dem er den Auto-Giganten aus der Krise steuern will. Der Konzern trennt sich von 35.000 Belegschaftsmitgliedern, etwa 22.

000 davon allein in USA. Von den Entlassungen sollen die Ford-Werke in Deutschland nicht betroffen sein. Wie Ford gegenüber der Presse in Detroit sagte, will er bis 2005 einen Gewinn von sieben Milliarden Dollar erreichen.