Erstmalig wurde im Rahmen des Firestone-Rückrufes und wegen eines Unfalles mit einem Ford Explorer neben der amerikanischen Tochtergesellschaft und Ford auch Bridgestone in Japan verklagt. Bislang hatte Bridgestone die Position vertreten, die Bridgestone/Firestone Americas Holding operiere unabhängig und trage auch die Verantwortung. Ein US-Gericht hatte demgegenüber im November die Auffassung vertreten, Bridgestone könne sehr wohl haftbar gemacht werden und unterliege amerikanischer Rechtsprechung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-11 00:00:002023-05-16 12:06:35Klage gegen Mutterkonzern Bridgestone wegen Firestone-Rückruf
Während an der koreanischen Börse der Aktienindex um 0,41 Prozent fiel, legte der Kumho-Konzern um 8,4 Prozent zu. Grund: Mit dem morgigen Tag endet die Möglichkeit, für 80 Prozent der Kumho-Reifenaktivitäten ein Gebot abzugeben. Ende des Monats dürfte Kumho verkünden, welches der zwei amerikanischen Konsortien, auf die das Bieterrennen zuläuft (Carlyle-Gruppe – war auch favorisierter Interessent bei ContiTech – und Goldman Sachs), den Zuschlag erhält.
Wichtige steuerliche und rechtliche Aspekte sind bei der Unternehmensnachfolge zu beachten. Die Unternehmensberatung Wolk & Partner Car Consult und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) veranstalten einen Branchenkongress für den Reifenfachhandel und Kfz-Fachbetriebe am 22.01.
2002 in der Messe Essen. Wer mehr über diesen eintägigen Kongress wissen will, möge sich an Michael Zülch (Tel. 02204/842522) von Wolk & Partner oder an den BRV (Martina Schipke, Tel.
0228/2899473) wenden. Die Kosten betragen 250,00 Euro zzgl. MwSt.
IVTM (Integrated Vehicle Tire Monitoring), entwickelt in Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, ist ein Reifendrucküberwachungssystem, das speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt und getestet wurde, d. h. für Lkw, Sattelzugmaschinen, Busse, Anhängefahrzeuge und Sattelauflieger.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-10 00:00:002023-05-16 12:06:35Wabco und Michelin mit Reifendrucküberwachungssystem für Nutzfahrzeuge
Ende letzten Jahres wurden bei Reifen-Wagner R.W. Auto-Technik insgesamt 44 Mitarbeiter für ihre langjährige Firmentreue geehrt.
Neben den Beschäftigten, die bereits 15, 20 oder 25 Jahre dem Unternehmen angehören, war darunter allerdings auch eine ganze Reihe von Angestellten mit 30 und weit mehr Jahren im Dienste der Landshuter. Alle Jubilare erhielten von Firmenchef Rolf Wagner und seiner Frau eine Urkunde und einen Jubiläumsscheck..
Ein seit 1995 schwelender Streit zwischen Pneumant und der Wärmeversorgung GmbH Fürstenwalde ist nun beigelegt. Das teilen der Reifenhersteller und die Stadt Fürstenwalde in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Pneumant bezahlt im Vergleichsweg einen einmaligen Betrag für entgangene Einnahmen aus der Bereitstellung von industrieller Prozesswärme, im Gegenzug kann der Reifenhersteller seine Energie ab sofort selbst herstellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-10 00:00:002023-05-16 12:06:36Pneumant einigt sich mit der Stadt Fürstenwalde bei Energiekosten
Asiatische und europäische Autohersteller werden ihren Weltmarktanteil in den kommenden fünf Jahren auf Kosten der US-amerikanischen Konkurrenz ausbauen können. So lautet zumindest eines der Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag von KPMG Automotive Practice, die jetzt erstmals auf der Detroit Motor Show in den USA präsentiert wurde und bei der im November 2001 über 100 Vorstände/Geschäftsführer von Automobilherstellern und -zulieferern in Europa und den USA befragt wurden. Demnach sind drei von vier Befragten (74 Prozent) davon überzeugt, dass der Anteil asiatischer Automarken am Weltmarkt bis zum Jahr 2005 zunehmen wird.
Die Firma Eskay Tyres im britischen Sittingbourne ist der europäische Exklusivdistributeur der Marke Westlake. Zur Palette an Radial- und Diagonalreifen gehören Pkw-, LLkw-, Lkw-, AS-, ATV-, EM- und Industriereifen..
Der britische Hersteller Colway Tyres, vormals einer der größten Runderneuerer Europas, hatte im Herbst letzten Jahres als Folge eines Insolvenzverfahrens bei der Muttergesellschaft EWS (Environmental Waste Solutions) die Produktion einstellen müssen. Im Rahmen eines Management-Buy-out und unter dem Namen C-Tyres erfolgt jetzt ein neuer Anlauf. Die Pkw-Reifen-Runderneuerungskapazitäten werden mit 600.
000 beziffert, unter dem Dach von C-Tyres ist auch die Schwestergesellschaft Motorway Retreads angesiedelt, drittgrößter Lkw-Reifen-Runderneuerer in Großbritannien. Bis zu hundert Mitarbeiter sollen in 2002 eingestellt werden, darunter viele, die nach dem Colway-Kollaps arbeitslos geworden waren..
Ein Konsortium aus Siemens und Pirelli (die Zusammenarbeit wurde im Mai letzten Jahres vereinbart) hat einen ca. 70 Mio. Euro schweren Auftrag der Telekommunikationsfirma PT Telkom erhalten, um die weitläufige indonesische Inselwelt zu vernetzen.