„Kautschuk-Forschung in der Praxis“
Im Rahmen der Konferenz „Kautschuk-Forschung in der Praxis“, die am 9. und 10. Januar 2002 in Paderborn stattfindet, werden die Ergebnisse einiger EU-Forschungsprojekte auf diesem Gebiet präsentiert.
Im Rahmen der Konferenz „Kautschuk-Forschung in der Praxis“, die am 9. und 10. Januar 2002 in Paderborn stattfindet, werden die Ergebnisse einiger EU-Forschungsprojekte auf diesem Gebiet präsentiert.
Goodyear hatte erst 1999 eine Großinvestition in Höhe von 62,2 Mio. US-Dollar in den südostasiatischen Markt getätigt. Dieses Geld war im Wesentlichen der Reifenfabrik im indischen Aurangabad zugute gekommen, die für die Erstausrüstung wie fürs Ersatzgeschäft produziert.
Jetzt startet die Goodyear South Asia Tyres Pvt Ltd. ein erneutes Investitionsprogramm in Höhe von 36,4 Mio. $.
Die Sachs Handel GmbH bietet für ihre OSS-Partnerbetriebe tagesaktuelle Montagehinweise und Servicetipps im Internet an. Unter www.sachshandel.
de/oss oder www.einfachschlauer.de ist der direkte Einstieg in den Partnerbereich möglich.
Nach Angaben des Unternehmens haben sich bislang bereits an die 1.000 Partnerbetriebe freischalten lassen. Sie können auf 385 Montageanleitungen für über 7.
Während das Duell um den Sieg in der Pkw-Wertung (Hiroshi Masuoka vor Jutta Kleinschmidt) bis zuletzt spannend blieb, war für BF Goodrich als Reifenpartner des Mitsubishi-Werksteams längst alles klar. Die acht erstplatzierten Teilnehmer waren von BF Goodrich ausgerüstet..
William Clay Ford hat sein Restrukturierungsprogramm vorgestellt, mit dem er den Auto-Giganten aus der Krise steuern will. Der Konzern trennt sich von 35.000 Belegschaftsmitgliedern, etwa 22.
000 davon allein in USA. Von den Entlassungen sollen die Ford-Werke in Deutschland nicht betroffen sein. Wie Ford gegenüber der Presse in Detroit sagte, will er bis 2005 einen Gewinn von sieben Milliarden Dollar erreichen.
Auch General Motors baut weltweit die Belegschaft um rund zehn Prozent ab, ist im Vorjahr allerdings in der Gewinnzone geblieben. Die Probleme bei Opel sind allerdings weit größer als bisher angenommen worden ist, denn die Adam Opel AG musste nun die Ausweitung des Betriebsverlustes in Höhe von 675 Millionen Euro eingestehen. Zwischen Management und Betriebsräten sollen sich die Fronten wegen unzureichender Kommunikation verhärtet haben.
Die ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH, ein Geschäftsbereich der zur Continental AG gehörenden ContiTech, hat kürzlich ihre erste Tochtergesellschaft in Shanghai eröffnet, die ContiTech Printing Blanket. In dem Service- und Logistikzentrum für Drucktücher werden in Northeim gefertigte kompressible Drucktücher konfektioniert, mit Spannmaschinen versehen und versendet. Die Investitionssumme liegt bei 220.
Der ehemalige Finanzdirektor von Van den Ban, Franz van Lenten, ist als Nachfolger von Simon Klapwijk zum Geschäftsführer des holländischen Großhandelsunternehmens bestimmt worden. Klapwijk hatte das Unternehmen in der letzten Woche – ebenso wie Verkaufsdirektor Henk van Dijk – kurzfristig verlassen. Van den Ban betont unterdessen, dass die Trennung nicht in Zusammenhang mit der Kooperationsvereinbarung zwischen Van den Ban und Intersprint gestanden haben soll.
Continental Teves, Gesellschafter der TecCom GmbH, bietet sein Ersatzteilprogramm für Bremsenkomponenten unter dem Markennamen ATE nun auch über die B2B-Plattform TecCom an. Drei Großhandelskunden in Deutschland sind bereits über das TecCom-Netz mit Continental Teves verbunden. Weitere in ganz Europa sollen in Kürze folgen.
Nachdem der Ford-Konzern für 2001 einen Verlust von 2 Milliarden US-Dollar eingestehen musste, versucht das neue Management nun die Profitabilität bis 2005 um 9 Milliarden US-Dollar zu verbessern; das ist in dem so bezeichneten „Corporate Revitalization Plan“ festgehalten, den der Konzern letzte Woche vorstellte. Die Finanzwelt konnte mit diesem Plan nicht überzeugt werden. Analysten gleich mehrerer Großbanken bewerten den Plan sehr zurückhaltend.
Ford hat nochmals bestätigt, sich von Aktivitäten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, trennen zu wollen und will schon in diesem Jahr dafür etwa eine Milliarde US-Dollar kassieren. Namentlich genannt werden von Beobachtern wiederholt Kwik-Fit bzw. Greenleaf Auto Parts Recycling sowie sonstige Unternehmen.