Obwohl die Umsätze des finnischen Reifenherstellers im Dezember letzten Jahres geringer als erwartet ausfielen, erreichte das Unternehmen einen Umsatzanstieg gegenüber 2000 um sechs Prozent auf 423 Millionen Euro (2000: 398 Millionen Euro). Der Operating Profit verbesserte sich gar um 28 Prozent von 39 Millionen Euro im Jahr 2000 auf nunmehr 50 Millionen Euro. Offiziell wird Nokian das Vorjahresergebnis am 15.
Die soeben vorgenommene Rückstufung der Bonität des US-Reifenherstellers Goodyear durch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) kommt einem “Junk-Status” gleich; das meint jedenfalls die Financial Times Deutschland. Die Rückstufung wurde wegen enttäuschender Bilanzen der letzten Jahre vorgenommen. Auf die zu erwartenden Ergebnisse des laufenden Jahres hat die Rückstufung nach Ansicht von Analysten aber fast keine Auswirkung.
Die Reifenhersteller Bridgestone und Continental haben in Tokio einen Vertrag unterschrieben, um einen weltweit einsetzbaren Standard für Notlauf-Reifensysteme zur Montage auf Pkw- und LLkw-Standardfelgen zu schaffen. Continental bringt den ContiSafetyRing (CSR), Bridgestone den Self Supporting Runflat Tire (SSR) in die Kooperation ein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-22 00:00:002023-05-16 12:06:26Bridgestone und Continental kooperieren bei Notlaufsystemen
Hayes Lemmerz hat die Schließung eines amerikanischen Stahl- und eines Aluminiumräderwerkes beschlossen. In dem betreffenden Aluminiumräderwerk Somerset (Kentucky/USA, vormals Alumitech), das erst 1998 aus einem Jointventure herausgekauft worden war und seitdem zum weltgrößten Räderhersteller gehört, werden überwiegend einteilige Aluminiumgussfelgen für die in Nordamerika gefertigte M-Klasse von Mercedes-Benz hergestellt. Künftig werden sich das belgische Räderwerk von Hayes Lemmerz und das mexikanische Werk von Ronal den Auftrag teilen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-22 00:00:002023-05-16 12:06:27Hayes-Werk vor der Schließung
Der Kostenfaktor spielt eine zunehmend größere Rolle im Transportgewerbe. Reifenhersteller Michelin will dieser Entwicklung Rechnung tragen und stellt sowohl einen neuen Trailerreifen mit 55er Querschnitt sowie die neue Reifenfamilie „E 2+“ für Nah- und mittleren Fernverkehr vor. Im Trailerreifen XTA 2 Energy der Größe 385/55 R 22,5 sieht Michelin das künftige Standardmaß für gezogene Einheiten, das den beiden derzeit gängigen Größen – 385/65 R 22,5 und 425/55 R 22,5 – überlegen sein und aufgrund nahezu universeller Verwendbarkeit Maßstäbe im Fuhrparkmanagement setzen soll.
Die Lkw-Reifenproduktion in Wolverhampton wird eingestellt. 468 von derzeit 1.770 Jobs entfallen damit.
Diese Maßnahme wird mit Überproduktion und damit begründet, dass das Wolverhampton-Werk in der Herstellung von Lkw-Reifen kostenmäßig im Konzern nicht mehr wettbewerbsfähig gewesen sei. Die Maßnahme tritt Ende März 2002 in Kraft. Zur sonstigen Produktion trifft Goodyear keine Aussagen.
Es dürfte jedoch einleuchtend sein, dass die Beendigung der Lkw-Produktion auch auf die gesamte restliche Produktion einen großen negativen Effekt ausübt. Die Gefahr besteht somit durchaus, dass Wolverhampton in Etappen völlig geschlossen wird. Der Goodyear-Konzern sieht sich seit einigen Jahren bereits Verlusten ausgesetzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-01-18 00:00:002023-05-16 12:06:28Anfang vom Ende für Goodyear in Wolverhampton?