Günter Reiff, von 1947 bis in die 80er Jahre Chef der Reiff-Gruppe, wird heute 80 Jahre alt. Er ist nach wie vor Gesellschafter der Reiff-Gruppe, die mit 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im letzten Jahr einen Umsatz von 255 Millionen Euro erwirtschaftete.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-01 00:00:002023-05-16 12:06:22Günter Reiff wird 80 Jahre alt
Die zwischen den beiden Unternehmensgruppen Intra Exip Fleischmann & Wacker GmbH & Co. KG sowie der Horst Schmidt Gießerei GmbH/Dezent Leichtmetallräder GmbH angestrebte Fusion wird nicht weiter verfolgt. Die Vorstellungen beider Unternehmen zur Zukunftsausrichtung seien auf keinen gemeinsamen Nenner zu bringen, so Intra und Dezent in gleichlautenden Pressemitteilungen.
Weiterhin werden die zur IAA im September 2001 vorgestellten Unternehmen IDE Wheels GmbH & Co. KG und die Intra Automotive GmbH & Co. KG nicht weiter verfolgt.
Der Geschäftsumfang der Marke Dezent sowie die auf der IAA präsentierten Neuheiten sind wie bisher über das Vertriebsteam und die Vertriebswege in Offenbach erhältlich. Die Marken Intra und Exip können wie bisher über den Vertrieb in Bruchsal bezogen werden..
Ab sofort verbessert Peugeot die Sicherheitsausstattung und bietet das Mittelklassemodell als Limousine und Break in Verbindung mit den Motorisierungen 2,0 Liter HPi, 2,0 Liter HDi und 2,2 Liter HDi FAP serienmäßig mit ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) an. Das gilt auch für das Coupé mit der Motorisierung 2,2 HDi..
Wolfgang F. Eser hat im Januar die Geschäftsführung beim italienischen Hersteller für Werkstattausrüstung Corghi Ase in Köln übernommen, meldet Autoservice Praxis. Eser war zuvor über 20 Jahre in leitenden Funktionen bei der Firma Beissbarth tätig.
Im Dezember des vergangenen Jahres sind sowohl die Produktion als auch die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen drastisch eingebrochen. Laut den jüngst vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentlichten Zahlen sank die Zahl der hergestellten Transporter bis sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht im Vergleich zum Vorjahresmonat 2000 um elf Prozent. Noch dramatischer die Einbußen bei den schweren Lkw: die Produktion wurde im Dezember 2001 um ganze 32 Prozent zurückgefahren.
Mit einem Minus von 21 Prozent sah es bei den Bussen nur unwesentlich besser aus. Für das Gesamtjahr 2001 meldet der VDA insgesamt 391.900 produzierte Nutzfahrzeuge (-1 %), davon 247.
900 Fahrzeuge bis zu sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht (+4 %), 132.100 schwere Lkw (-7 %) sowie 11.900 Busse (-12 %).
Sie suchen einen Beitrag, der im letzten Jahr in der NEUE REIFENZEITUNG erschienen ist, und können das entsprechende Heft nicht mehr finden? Kein Problem – ab sofort ist eine Archiv-CD-ROM erhältlich, auf der alle zwölf Ausgaben 2001 unserer Fachzeitschrift in kompakter, elektronischer Form archiviert sind. Mit dabei auf der CD auch das Extraheft „Großhandel in Europa“ sowie die beiden Sonderbeilagen mit den aktuellen Sommer- bzw. Winterreifentestüberblicken.
Die zum Betrachten benötigte Software (Adobe Acrobat Reader) wird ebenfalls gleich mitgeliefert. Abonnenten können die CD zum Preis von 7,50 Euro per E-Mail bestellen, Nicht-Abonnenten zahlen 9,50 Euro. In den jeweiligen Verkaufspreisen sind die Versandkosten bereits enthalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20447_2205.jpg192150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-01 00:00:002023-05-16 12:06:23Archiv-CD-ROM 2001 der NEUE REIFENZEITUNG
Im Rahmen eines Zivilprozesses vor einem kalifornischen Gericht gegen Ford wird das Design des Explorer als ursächlich für die Unfallhäufigkeit angesehen. Es gebe kein Problem mit den Firestone-Reifen, sondern ein Auto-Problem, so der Anwalt des Klägers. Das Gericht stellte fest, dass das Auto nicht erst zum Zeitpunkt des Unfalles, sondern bereits bei der Auslieferung fehlerhaft gewesen sei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-01 00:00:002023-05-16 12:06:23Design des Ford Explorer für Unfälle verantwortlich gemacht
Bridgestone/Firestone hat in Zeebrugge (Belgien) 59.000 Quadratmeter große Lagerkapazitäten erworben mit der Option einer Ausweitung um weitere 20.000 Quadratmeter.
Das Lager soll als Distributionszentrum für 1,8 Millionen importierte Lkw- und Bus-Reifen pro Jahr dienen. Ob die Versorgung Europas auch mit importierten Pkw-, LLkw- oder Offroad-Reifen von Zeebrugge aus erfolgen wird, ist derzeit noch offen..