Expansive Bridgestone-Tochter in Südafrika

Maxiprest, Handelskette und Runderneuerer im Besitz von Bridgestone, dehnt seine Aktivitäten über die südafrikanischen Landesgrenzen weiter aus: In Namibia hat Maxiprest 51 Prozent an Distributeur Quality Tyre, in Mozambique 60 Prozent an einem weiteren Distributeur übernommen. In Sambia und Zimbabwe ist das Unternehmen bereits vertreten..

Auch Pirelli bekennt sich zur REIFEN 2002

Die Absagen von Michelin und Bridgestone/Firestone haben nach Goodyear jetzt auch Pirelli veranlasst, das Engagement an der Reifenmesse in Essen ausdrücklich zu bekräftigen. Uberto Thun-Hohenstein, Marketing-Geschäftsführer der Pirelli Deutschland, sieht die Reifen 2002 in Essen als gute Gelegenheit, Pirelli-Kunden aus aller Welt begrüßen zu können. Durch die Bekräftigungen von Goodyear und Pirelli erhofft man sich einen “nun-erst-recht”-Ruck auslösen zu können.

5er-BMW mit Conti-Reifen wird in USA zurückgerufen

Ca. 1.300 Fahrzeuge der 5er-Reihe von BMW werden gegenwärtig in den USA vorsorglich zu einer Reifeninspektion in die Werkstätten bestellt.

Betroffen sind Autos, die mit Continental-Reifen ContiTouringContact CH 95 EcoPlus ausgerüstet und in der 40. bis 42. Woche des letzten Jahres gefertigt wurden.

Tyrexpo Europe nicht wie geplant

Die Tyrexpo Europe hat einen neuen Organisator erhalten, Standort und Termin dieser Reifenmesse werden neu überdacht.

SupplyOn jetzt auch in den USA

Der Internet-Marktplatz SupplyOn hat nach Hallbergmoos bei München, Stuttgart und Paris in Detroit ein weiteres Büro eröffnet, um den bedeutendsten Automobilmarkt für die derzeit ca. 600 betreuten Zulieferer zugänglich zu machen..

GT-Radial steigt ins UHP – Segment ein.

Mit dem „Champiro HPZ“ bringt Gajah Tunggal, nach eigenen Angaben größter Reifenhersteller in Südostasien, einen Reifen mit V-förmigem Profil auf den Markt, das durch neutrale Rippe, progressives Querrillendesign und breite Schulterblöcke exzellente Kurvenstabilität bei niedrigerem Rollwiderstand bieten soll. Die Weiterentwicklung des Champiro GTX ist von 15 bis 18 Zoll erhältlich. Die Lieferpalette umfasst Dimensionen von 195er bis 255er Breite bei Querschnitten von 40 bis 55 in der Geschwindigkeitskategorie W.

Michelin steigert Umsatz um 2,5 Prozent

Obwohl der Michelin-Konzern 2,8 Prozent Tonnage weniger verkauft hat in 2001 als im Jahr davor, konnte er den Umsatz um 2,5 Prozent auf 15,77 Mrd. Euro steigern – Zeichen u. a.

für das vom Reifenhersteller angestrebte bessere Produktmix. Trotz eines recht enttäuschenden vierten Quartals 2001 aufgrund der allgemein schwachen Weltwirtschaftsdaten erwartet Michelin, die selbst gesteckten Gewinnziele (zwischen 6,2 und 6,8 % vom Umsatz) erreichen zu können..

Goodyear GmbH bekennt sich zur Reifen 2002

Goodyear sieht die Reifen 2002 als „unverzichtbare Kontaktbörse zum deutschen Reifenfachhandel.” Man wolle dort auf einem 600 qm großen Stand ohne Zeitdruck und in lockerer Atmosphäre einen konstruktiven Gedankenaustausch pflegen..

Aus Arc-en-Ciel wird Group Eurotyre

Die überwiegend in Frankreich operierende Einkaufsgemeinschaft Arc-en-Ciel (Regenbogen) wandelt sich in Richtung einer Einzelhändler-Gruppierung (analog den deutschen Kooperationen) und firmiert aus diesem Grunde um in “Group Eurotyre”. Wer unter den Mitgliedern bis Ende 2002 genau definierte Standards verfehlt, soll aufgefordert werden, die Kooperation zu verlassen..

Continental nennt ambitiöse Ziele

Im Gespräch mit Analysten hat sich das Continental-Management äußerst zuversichtlich im Hinblick auf die Zukunft gezeigt. So wäre das Management nach eigener Einschätzung sehr enttäuscht, wenn 2003 der Operating Profit unter 700 Millionen Euro läge. Dieses Ziel will der Konzern durch sein derzeit laufendes Restrukturierungsprogramm sowie durch einen Abbau der hohen Verschuldung von derzeit 3,2 auf 2,2 Milliarden Euro erreichen.