Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres baut ab Herbst 2002 gemeinsam mit Amtel Holdings in Russland Winterreifen für Personenkraftwagen. Die unter dem Markennamen „Nordman“ hergestellten Reifen sollen ausschließlich in Russland verkauft werden. Ziel ist es, noch in diesem Jahr 200.
000 dieser Reifen herzustellen und danach die Vereinbarung auch auf Sommerreifen auszudehnen. Das Nokian-Management sieht dieses so bezeichnete „contract manufacturing“ als ersten und wichtigen Schritt, sich selbst in dem für die Finnen strategisch wichtigen Zukunftsmarkt Russland als Reifenhersteller profilieren zu können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-02-21 00:00:002023-05-16 12:09:26Nokian Tyres baut in Russland mit Amtel Winterreifen
Im südafrikanischen Kapstadt haben das US-Unternehmen Solid West Technologies und die Kwikpower Int. (Bahamas) ein Jointventure gegründet, bei dem knapp 100 Mio. Euro investiert werden sollen.
Neben Klärschlamm und sonstigem Müll sollen Altreifen zur Produktion “grüner Elektrizität” beitragen. Die anfallende Asche soll zu leichtgewichtigen Ziegeln geformt werden..
Der Hersteller von Landwirtschafts- und Baumaschinen-Reifen und -Räder Titan Int. (Illinois/USA) hat im letzten Jahr erheblich an Umsatz eingebüßt (von 543,1 Mio. US-$ auf 457,5 Mio.
), was allerdings zum Teil auf den Verkauf von Unternehmensteilen zurückgeführt werden kann. Nach einem mageren Gewinn in 2000 ist Titan mit 34,8 Mio. US-$ wieder tief in die Verlustzone geraten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-02-21 00:00:002023-05-16 12:09:26Titan wieder tief in den roten Zahlen
In Berlin kam auf Einladung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) eine so genannte Expertenrunde zusammen, um das Pro und Kontra einer generellen Winterreifen-Pflicht in Deutschland zu diskutieren. Man kam überein, eine Verpflichtung zur Winterreifenausrüstung für Nutz- und Mietfahrzeuge sei überprüfenswert, der private Einsatz aber nur zu empfehlen und solle auf freiwilliger Basis erfolgen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-21 00:00:002023-05-16 12:06:15Winterreifen-Pflicht in der Diskussion
Karl-Heinz Jablonski (52), geschäftsführender Gesellschafter des Leichtmetallräderanbieters AZEV (Heppenheim), ist heute morgen plötzlich und unerwartet verstorben. Jablonski war in der Felgenbranche außerordentlich anerkannt, seine technische Kompetenz hat ihn zu einem der führenden Räderdesigner gemacht..
Bis Ende März soll in Tokyo das 50:50-Jointventure Yokohama Continental Tire Co. gegründet werden. Das neue Unternehmen soll Pkw- und Lkw-Reifen für koreanische und japanische Automobilhersteller (und deren ausländische Produktionsstandorte) vermarkten.
Zum 1.4. wird Yokohama ferner Alleinimporteur von Pkw- und Industriereifen der Marke Continental und sein Händlernetz auch für die Distribution weiterer Marken des Continental-Konzerns öffnen.
Mit einer Jahreskapazität von bis zu zehn Millionen Einheiten pro Jahr ist die Lakin Tire West in Santa Fe Springs (Kalifornien) zweifellos einer der größten Verarbeiter von Altreifen weltweit. Nach der Inspektion der eingehenden Karkassen gehen ein Großteil in die Runderneuerung, auf den grobalen Gebrauchtreifenmarkt oder wird durch Verfeuerung zur Energiegewinnung genutzt. Ein nicht unerheblicher Anteil nicht weiter verwertbarer Karkassen muss jedoch geshreddert werden, wozu sich Maschinen des Typs CM von der Columbus McKinnon Corporation (Sarasota/Florida) in besonderem Maße eignen, weil sie einerseits große Volumina bewältigen und andererseits die Altreifen in genau definierte Größen shreddern können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-19 00:00:002023-05-16 12:06:15Shreddern von Altreifen als eine Entsorgungsalternative
Honeywell Performance Fibers (USA), einer der größten Anbieter von Polyester als Reifenverstärkungsmaterial, und die PT GT Petrochem Industries (Indonesien), einer der führenden asiatischen Hersteller von Reifencord, vertiefen ihre bereits 1996 beschlossene strategische Allianz. Honeywell und GT Petrochem wollen die Vermarktung ihrer jeweiligen Produkte aufeinander abstimmen..
Hans-Jürgen Wagner (59), Vorsitzender der Geschäftsführung der Dunlop GmbH, scheidet zur Jahresmitte nach 35jähriger Zugehörigkeit aus dem Unternehmen aus. Nachfolger von Wagner wird bereits zum 1.4.
der bisherige Verkaufsdirektor für das Ersatzgeschäft Christian Stein (38). Die damit verbundenen weiteren personellen Veränderungen will das Unternehmen in Kürze bekannt geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20513_2212.jpg209150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-19 00:00:002023-05-16 12:06:15Veränderung in der Dunlop-Geschäftsführung
Während die Reifensparte – die gut 50 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, jetzt aber mehrheitlich verkauft werden soll – profitabel war, ist der gesamte Kumho-Konzern in 2001 in die roten Zahlen gerutscht. Das koreanische Unternehmenskonglomerat Kumho Industrial hat bei einem Umsatz von 2,68 Billiarde Won (ca. 2,4 Mrd.
Euro) einen Verlust von 221,5 Mrd. Won (ca. 195 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-02-19 00:00:002023-05-16 12:06:16Kumho-Konzern in den roten Zahlen