Zum Start in Motorradsaison hat der französische Reifenhersteller Michelin seinen Internet-Auftritt für die Zweiradfans komplett neu gestaltet. Die Website www.michelin-motorrad.
de wird dabei als „interaktives Kontaktmedium mit allen wichtigen Informationen zu Motorradreifen“ verstanden. Die gesamte Produktpalette ist von der Startseite aus erreichbar, und speziell für die Rennsportfans wurde auch ein Link zu www.michelinsport.
Noch bis zum 31. März diesen Jahres bietet Kochs EDV Service seine Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ zu einem Jubiläumspreis an. Das Sonderpaket enthält das Einsteigerprogramm als Ein- oder Zweiplatzsystem mitsamt Installation und Schulung vor Ort sowie eine vorbereitete Artikeldatei mit aktuellen KB-Preisen und Stahlfelgen.
Im Rahmen dieser Aktion kann bei Erwerb einer der Versionen bis 30. Juni 2002 zusätzlich die Hotline-Beratung, Betreuung und KB-Preispflege des Anbieters kostenlos in Anspruch genommen werden..
Auf Hansjörg Neumann, dessen Eintritt in den Teilzeit-Ruhestand bereits vor einigen Wochen gemeldet worden war, folgt jetzt als neuer Leiter Vertrieb Autohausgeschäft bei Bridgestone/Firestone Thomas Klotz (38). Klotz, der seine ersten beruflichen Sporen im Reifenhandel verdiente, war unter anderem auch bei den Felgenanbietern Intra und Eclair und zuletzt als Key Account Manager Fahrzeughersteller/Importeure bei Pirelli tätig..
Bridgestone präsentiert unter dem Namen Duravis R 630 einen neuen Leicht-Lkw-Reifen, der in elf marktgängigen Größen der Serien 70 und 75 ab Mai lieferbar sein wird.
In einem Wirtschaftswoche-Interview hat Conti-Chef Wennemer die Auffassung vertreten, dass Continental sich einen schlechteren als den dritten Platz als Nutzfahrzeugreifenhersteller kaum leisten könne. „Wir müssen zu den ersten Drei gehören, unter ‚ferner liefen‘ hilft gutes Management nicht, dann liegen die Chancen bei Null. Wir werden uns von Geschäften trennen, die unsere Ziele nicht erreichen.
“ Da Michelin, Goodyear und künftig auch Bridgestone im Lkw-Geschäft von Continental sicher nicht in Schach gehalten werden können, könnte Wennemer damit ein erstes Ausstiegssignal gesendet haben. Warum aber Voraussetzung sein soll, zu den ersten Drei gehören zu müssen, um erfolgreich bleiben zu können, dazu sagte Wennemer nichts. Zudem bleibt mehr als fraglich, ob Continental nur zu teuer produziert oder zu billig verkaufen muss.
Könnte Continental mit Lastwagenreifen die Preise erlösen, die Michelin vom Markt bekommt, wäre das verlustreiche Sorgenkind des deutschen Herstellers aller Sorgen ledig. Offensichtlich kommt es doch auf die Marke an, die man hat oder auch nicht hat..
Nachdem Michelin nicht nur für 2001 akzeptable Resultate vorlegen konnte, sondern auch einen recht optimistischen Ausblick gab, der durch Kosteneinsparungspotenziale unterstrichen wird, sollten sich nach dem Willen einiger Analysten Aktienkäufer wieder verstärkt dem Reifensektor zuwenden. Neben Cooper und Bridgestone, die auch im letzten Jahr einen positiven Abschluss melden konnten, werden auch die Aktien von Michelin weiterhin als „Kauf“ empfohlen. Die Deutsche Bank empfiehlt derzeit auch Aktien von Continental als „Kauf“, obwohl sich der Konzern in der Krise und Restrukturierungsphase befindet und einen Verlust von rund 250 Millionen Euro im letzten Jahr erlitten hat.
Dringend als „Kauf“ bzw. „Strong Buy“ empfehlen DB-Analysten weiterhin Goodyear-Aktien, während amerikanische Institute sich hinsichtlich Goodyear weiter eher zurückhaltend äußern. Goodyear wird für 2001 einen Verlust ausweisen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-01 00:00:002023-05-16 12:09:24Aktien von Reifenherstellern im Aufwind
Zum 1. April diesen Jahres führt Continental Tire North America den ContiSportContact 2 auch in den USA ein. Noch wichtiger für die amerikanische Conti-Tochter dürfte jedoch der Pkw-Ganzjahresreifen ContiExtremeContact sein, der ebenfalls ab diesem Datum im amerikanischen Handel erhältlich sein soll.
Das Marksegment der Ganzjahresreifen ist mit 61 Prozent der Verkäufe das größte in den Vereinigten Staaten. Sommerreifen kommen dort lediglich auf 35 Prozent, reine Winterreifen sogar nur auf vier Prozent Marktanteil. Die Einführung eines entsprechenden Reifens in Europa bzw.
Deutschland sei nicht geplant, erklärte Dr. Ulrich Wellen, seit Anfang diesen Jahres Präsident und CEO der US-Tochter Continentals, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20557_2229.jpg198150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-01 00:00:002023-05-16 12:09:24Conti-Ganzjahresreifen für den US-Markt
Hans-Jürgen Wagner feiert heute seinen 60. Geburtstag. Der Vorsitzende der Dunlop-Geschäftsführung, der erst vor kurzem seinen Eintritt in den Ruhestand ankündigte, begann bereits im Mai 1967 seine Laufbahn bei dem Reifenhersteller.
Bevor Wagner im Januar 2001 den Vorsitz der Geschäftsführung übernahm, war er u.a. sechs Jahre für das Ersatzgeschäft zuständig sowie zuletzt sieben Jahre als Geschäftsführender Verkaufsdirektor tätig.
Wie das Handelsblatt meldet, muss Pirelli laut eines Gerichtsurteils in Rom das Ergebnis von Olivetti, einschließlich der Verbindlichkeiten von ca. 40 Milliarden Euro, nicht konsolidieren. Pirelli hatte 2001 gemeinsam mit der Familie Benetton eine Beteiligung von 27 Prozent an Olivetti erworben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-01 00:00:002023-05-16 12:09:23Pirelli muss Olivetti nicht konsolidieren