Finale des Dunlop Drivers Cup in „Down Under“

Beworben hatten sich knapp 14.000, doch nur 30 Auserwählten blieb es am Ende vorbehalten, das Fahrabenteuer ihres Lebens zu bestreiten: Zehn Tage mit dem Roadbook durch Australien – auf Sand, Schotter und Asphalt, durchs Outback, entlang der majestätischen Küstenlinie der Great Ocean Road, über die Snowy Mountains bis hin zum spektakulären Finish an der Oper der Millionenmetropole Sydney. Zwischen Start und Ziel hatten die Dunlop-Driver, darunter diesmal auch sieben Frauen, fast 4.

000 Kilometer zurückzulegen sowie anspruchsvolle, mit Motorsportelementen versehene Fahrprüfungen auf zwei und vier Rädern zu absolvieren. Bei der Siegerehrung auf dem Eastern Creek Raceway nahe Sydney konnte dann das sport auto-Team mit Freddy Bohl und Volker Schu den ersten Platz des Siegertreppchens erklimmen. Lediglich drei Punkte trennten die Zweitplatzierten André Rex und David Kiesgen von Manfred Schmidt und Dirk Thomsen, die dem Lager der Reifenhandelsvertreter immerhin noch einen ehrenvollen dritten Platz bescherten.

Von Toyo zu Yokohama

Der bisherige Marketing-Koordinator der Toyo Reifen GmbH, Rolf Joachim Kurz, ist zur Yokohama Reifen GmbH gewechselt und wird dort unter anderem die nach dem Wechsel von Harald Jacksties zur Yokohama Suisse vakant gewordenen Aufgaben im Bereich Marketing übernehmen.

Feindliches Übernahmeangebot für TRW Inc.

TRW Inc. (Cleveland/Ohio), einer der größten Automobilzulieferer weltweit und unter anderem ein maßgeblicher Wettbewerber von Continental Teves im Bereich Bremsen sowie Entwickler von Reifen-Luftdruckkontrollsystemen, sieht sich einem feindlichen Übernahmeversuch durch Northrop Grumman (Los Angeles) ausgesetzt. Beide Unternehmen haben im Rüstungsbereich starke Geschäftsfelder, die bei einer Fusion Synergien bringen sollen.

F1-Neuling Toyota mit Michelin-Reifen und BBS-Felgen

Toyota konnte bei seinem ersten Formel 1-Auftritt bereits einen WM-Punkt für Platz 1 einheimsen. Die Felgen für den neuen Wettbewerber stammen von BBS, die Reifen von Michelin..

Fomb übernimmt IWC

Der italienische Hersteller von Leichtmetallfelgen Fomb (Brescia), bekannt unter der Handelsmarke Mille Miglia, hat den lokalen Wettbewerber IWC (Italian Wheel Company) übernommen.

Kompromiss beim Standard für Luftdruckkontrollsysteme

Zwischen einem Gremium des Weißen Hauses (OMB, Office of Management and Budget) und der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA war es in der USA zur Kontroverse gekommen, welcher Standard für Luftdruckkontrollsysteme langfristig verbindlich sein solle: ABS-gestützte “indirekte” Systeme (wie z. B. Warnair von Dunlop) oder “direkte” Systeme (wie von Beru, Smartire und anderen).

Jetzt lautet der Kompromiss: (vorerst) beide. MBO und NHTSA wollen beide Systeme näher untersuchen, um deren Vor- und Nachteile besser abwägen zu können..

Iranischer Reifenbedarf höher als Inlandsproduktion

Für die 4,6 Millionen Fahrzeuge im Iran würden 220.000 Tonnen Reifen jährlich benötigt, teilte ein Sprecher des Industrieministeriums mit. Trotz eines Anwachsens der Inlandsproduktion um 33.

000 auf 182.000 Tonnen hätte das Land also 40.000 Tonnen Reifen importieren müssen.

Neue Goodyear-Manager für Asien

Goodyear hat Sanjay Sivanandan (35) zum Marketing Direktor Asien ernannt. Sivanandan kommt von der Mars Corp., wo er für den indischen Markt verantwortlich war.

Zum Verkaufsdirektor der Region Asien wird Goodyear mit Roger A. Hagstrom einen international erfahrenen Manager aus dem eigenen Konzern berufen..

Zum Saisonauftakt: überarbeitete Michelin Motorrad-Website

Zum Start in Motorradsaison hat der französische Reifenhersteller Michelin seinen Internet-Auftritt für die Zweiradfans komplett neu gestaltet. Die Website www.michelin-motorrad.

de wird dabei als „interaktives Kontaktmedium mit allen wichtigen Informationen zu Motorradreifen“ verstanden. Die gesamte Produktpalette ist von der Startseite aus erreichbar, und speziell für die Rennsportfans wurde auch ein Link zu www.michelinsport.

Jubiläumssonderedition der „Reifen-1“-Reifenhandelssoftware

Noch bis zum 31. März diesen Jahres bietet Kochs EDV Service seine Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ zu einem Jubiläumspreis an. Das Sonderpaket enthält das Einsteigerprogramm als Ein- oder Zweiplatzsystem mitsamt Installation und Schulung vor Ort sowie eine vorbereitete Artikeldatei mit aktuellen KB-Preisen und Stahlfelgen.

Im Rahmen dieser Aktion kann bei Erwerb einer der Versionen bis 30. Juni 2002 zusätzlich die Hotline-Beratung, Betreuung und KB-Preispflege des Anbieters kostenlos in Anspruch genommen werden..