Tom Farmer nicht im Rennen um Kwik-Fit?

Laut Ford sei die Anzahl der Bieter für die Schnellreparaturkette Kwik-Fit von 35 auf sechs verringert worden. Zum verbliebenen Kreis, der laut Bericht einer schottischen Zeitung auf zwei oder drei weiter reduziert werden soll, gehören Kapitalanlagegesellschaften der Deutschen Bank und des französischen Geldinstitutes BNP Paribas. Wer den Zuschlag erhält soll im Mai bekannt gegeben werden.

Nussbaum-Vertrieb unter neuer Leitung

Wie Auto Service Praxis meldet, wurde Matthias Rolinski zum neuen Direktor Sales & Marketing beim Werkstattausrüster Nussbaum in Kehl berufen. Rolinski kommt vom weltweit wohl grössten Hersteller von Hebetechnik, der amerikanischen Firma Rotary, für die er das Europa-Geschäft aufbaute. Bei Nussbaum soll er das um die Bereiche Prüftechnik und Reifenservice erweiterte Produktspektrum des bisher als Hebetechnik-Spezialisten bekannten Unternehmens weltweit in den Markt einführen.

Runde zwei: Evans contra Gibara

Vor einigen Wochen hatte sich Kolumnistin Diane Evans darüber erregt, dass Goodyear-Anleihen inzwischen als “Junk Bonds” bewertet werden. Das habe niemand für möglich gehalten bis dahin. Goodyear-Chef Gibara hatte Evans daraufhin vorgeworfen, sie habe es sich zur Angewohnheit gemacht, ihn zu kritisieren, sie verschweige wesentliche Fakten und deshalb müsse er auch im Namen der Belegschaft tendenziöse Berichte zurückweisen.

Nun legte Evans nach und nahm die Entscheidung des Aufsichtsrates, Gibara einen Bonus in Höhe von 1,25 Millionen US-Dollar zu gewähren, heftig aufs Korn. Im Übrigen offenbart sich Beobachtern, dass im Konzern ein Machtkampf in der Führungsspitze im Gang ist..

Michelin-Kunden im Formel 1-Rennauto

Formel 1-Ausrüster Michelin startet am 2. April eine aufwändige Promotion-Aktion “Driving Experience”. Die fünf Hauptgewinner – Käufer eines Satzes Michelin-V/Z-Reifen und ihre Händler, jeweils mit Partner(in) – verbringen einen Erlebnistag im Euro-Speedway Lausitz.

Im originalen Rennfahrer-Outfit dürfen die Preisträger auch am Steuer eines solchen Boliden sitzen und Boxenstopp und Fotosession erleben wie Schumi und Co. Die dazugehörige Händlerpromotion (das Werbepaket) heißt “Pole-Position”..

Pirelli Reifenwerke erhalten neue Leitung

20607 2257

Dr. Klaus Betka (57) übergibt zum 1. April 2002 die Führung der Pirelli Reifenwerke an G.

Fiocchi, der auch bereits für andere Reifenwerke der Pirelli weltweit verantwortlich zeichnet. Betka bleibt aber in seinen Führungsämtern für die Pirelli Deutschland AG sowie deren Tochtergesellschaften. Der Wechsel findet vor dem Hintergrund statt, dass es im Grunde keine eigenständigen Fabriken mehr gibt, sondern einen Produktionsverbund.

Dr. Paolo Masera ist nach Italien zurückgekehrt

Dr. Paolo Masera (60), der nach kurzem Intermezzo in Höchst die Reifenwerke Anfang letzten Jahres Richtung Brasilien verlassen hatte, ist zwischenzeitlich wieder nach Mailand zurückgekehrt. Er nimmt dort andere Führungsaufgaben wahr.

Namenswechsel mehr als ein „Marketing-Gag“?

Eine etwas bizarr anmutende Geschichte hat sich in Kanada ereignet: Vier Kanadier haben ganz offiziell ihre Namen von Dunlop in Dunlop-Tire ändern lassen, um einen Anteil an einem 25.000-Dollar-Preis zu erhalten, den Dunlop Tires ausgelobt hatte. Der Reifenhersteller brachte damit eine Umfrage zum Abschluss, bei der 42 Prozent der Befragten angaben, der Wechsel eines persönlichen Namens in einen Markennamen würde eine neue Marketingstrategie darstellen.

Neuer Beissbarth-Vertriebschef

Wie „kfz-betrieb“ in seinem Online-Dienst meldet, hat Dido Boni in der Beissbarth Automotive Group die Leitung des Gesamtvertriebs der Gruppe weltweit übernommen. Boni, Mitbegründer und Geschäftsführer des italienischen Werkstattausrüsters Sicam, wurde im Rahmen der Übernahme der Vertriebsaktivitäten des in Correggio ansässigen Unternehmens zum Vice-President ernannt..

Walter Kroemer ist verstorben

Professor Dr. h.c.

Walter Kroemer ist im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Hamburg verstorben. Er war viele Jahre lang Geschäftsführer der Handelsgruppe Techno-Einkauf GmbH in Norderstedt..

Endlich einmal gute Nachrichten für Hayes Lemmerz

Der weltgrößte Hersteller von Fahrzeugrädern Hayes Lemmerz, der nach amerikanischem Konkursrecht unter Gläubigerschutz steht, konnte seinen ebenfalls in Konkurs geratenen Zulieferer für Nutzfahrzeugbremsenteile Wheland (Chattanooga) für 4,1 Mio. US-$ übernehmen und so die eigene Fertigung sicherstellen. Das Werk für einteilige Aluminiumgussfelgen in Howell (Michigan) hat unterdessen den begehrten Q1-Award von Ford erhalten.