Das Handelsblatt berichtet in der heutigen Ausgabe über eine geplante Kooperation der Toyota-Nutzfahrzeugtochter Hino mit Scania in Schweden und dies wiederum könne die europäischen Anbieter MAN und IVECO unter Druck setzen. Eine Kapitalbeteiligung an Scania sei in Zukunft möglich..
Brigitte Gefri ist bei den Gummiwerken Fulda zur Personalleiterin für den Bereich Verwaltung der Fulda Reifen GmbH & Co. KG ernannt worden. Die Diplom-Betriebswirtin ist seit fünf Jahren im Unternehmen tätig und in der neuen Funktion nun zuständig für die Mitarbeiter des Verkaufs, Marketing, Finanz und Logistik.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20633_2271.jpg193133Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-19 00:00:002023-05-16 12:09:12Neue Personalleiterin bei den Gummiwerken Fulda
Unter dem Motto “Hier gibt’s die passenden Sommerschuhe für Ihr Fahrzeug” bieten alle Mercedes-Benz-Partner vom 1. April bis 30. Juni 2002 einen Reifenumrüstservice zu Aktionspreisen für die Modelle Sprinter, Vito, V-Klasse und den MB100 an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-19 00:00:002023-05-16 12:09:12Umrüstservice für Transporter und Reisemobile der Marke Mercedes
Im Werk Nobeoka des japanischen Chemieunternehmens Asahi Kasei Corp. kam es zu einem Brand, der die Produktion von Grundstoffen für Nylon, wie er in Reifen verwendet wird, auf unbestimmte Zeit lahmlegt. Niemand wurde verletzt, wegen der austretenden giftigen Gase aber 9.
400 Menschen sicherheitshalber evakuiert. Asahi Kasei beliefert die gesamte japanische Reifenindustrie, die aber kann offensichtlich weitgehend auf alternative Zulieferer ausweichen. Bridgestone stellt entsprechende Materialien selbst her.
BMW will in diesem Jahr weltweit mehr als eine Million Fahrzeuge absetzen; dieses Ziel nannte Vorstandschef Milberg, der im Mai vorzeitig von seinem Posten zurücktritt. Das Unternehmen will dieses Jahr etwa 75000 Mini-Cooper weltweit verkaufen. BMW hatte 2001 einen Konzernumsatz von 38,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, der Gewinn nach Steuern betrug 1,87 Milliarden Euro.
Das Management machte am Rande der heutigen Bilanzpressekonferenz in München unmissverständlich deutlich, an einem Kauf bzw. Kauf eines Anteils an der Formel 1-Gesellschaft vom Medienkonzern Kirch nicht interessiert zu sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-19 00:00:002023-05-16 12:09:12BMW: 2002 mehr als eine Million Fahrzeuge
Der italienische Reifen- und Kabelkonzern Pirelli plant, seine Tochter Pirelli Real Estate schnell an die Börse zu bringen, um dem ohnehin schon größten Immobilienbesitzer neue finanzielle Mittel für weiteres Wachstum zuführen zu können
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-19 00:00:002023-05-16 12:09:12Pirelli will Immobilienbereich an die Börse bringen
Das hannoversche Reifenhandelsunternehmen Delticom hat seine Aktivitäten nach Schweden ausgedehnt und bietet Reifen und Kompletträder über seinen Online-Shop “www.dackonline.net” an.
Ab diesem Frühjahr will Marangoni Tyre mit der Zweitmarke Stunner, für deren Vertrieb auch neue Partner auf Seiten des Handels gesucht werden, in Deutschland versuchen seine Kundenbasis zu verbreitern und damit auch den Absatz der Reifen des Konzerns zu erhöhen. Die hierzulande noch recht unbekannte Zweitmarke der Italiener soll vor allem dadurch Auftrieb erhalten, dass man zukünftig das bisher als Marangoni „Zeta ESC“ bekannte Profil nunmehr als Stunner „Scudo“ in den Markt rollen lassen will. Den Platz des „Zeta ESC“ in der Marangoni-Produktrange nimmt dank vieler neuer Dimensionen bis hin zu 19 Zoll dann vollends das Nachfolgemodell „Zeta Linea“ ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-19 00:00:002023-05-16 12:09:12Marangonis Pläne mit der Marke Stunner
Jedes Frühjahr drängen sich die Termine für Reifenneuvorstellungen nahezu aller Hersteller dicht im Terminkalender der Redaktion. Was treibt die Industrie dazu, immer neue Produkte auf den Markt zu werfen? Sind es die Autofahrer, die nach zwei Prozent mehr Nassgriff oder ein Plus von vielleicht drei Prozentpunkten bei Aquaplaningverhalten einfordern? Wohl kaum – weiß doch ein Großteil der Konsumenten zahlreichen Untersuchungen zufolge noch nicht einmal, welche Reifengröße auf seinem Fahrzeug montiert ist. Vom korrekten Luftdruck ganz zu schweigen.
Zwar lassen sich viele beim Kauf ihrer Pneus von den Testergebnissen der großen Publikumszeitschriften leiten, doch der direkte „Druck“ auf die Anbieter zur Entwicklung neuer Reifenmodelle ist – zumindest bislang noch – gering. Eher bewegt wohl ein schlechtes Abschneiden bei den regelmäßigen Tests die Industrie selbst, den Entwicklungsabteilungen die Hölle heiß zu machen. Die meisten Impulse im Bereich Reifenentwicklung gehen jedoch nach wie vor von den Fahrzeugherstellern aus.
Grund genug für die NEUE REIFENZEITUNG sich einmal in den Entwicklungsabteilungen einiger Automobil- bzw. Reifenhersteller umzusehen und aufzuzeigen, welche Stufen von der ersten Idee bis zu fertigen Serienprodukt durchlaufen werden. Da dies ein mehrstufiger Prozess ist, haben wir uns zu einer kleinen Fortsetzungsreihe entschlossen, die verschiedene Schwerpunkte setzen wird.
Im Auftrage Dunlops wurden 1.036 Autofahrer zu Reifen mit Notlaufeigenschaften befragt: 54 Prozent würden selbsttragende Reifen gegenüber gewöhnlichen Pneus bereits heute vorziehen, obwohl derartig innovative Reifen erst zu einem ganz geringen Anteil montiert werden und den Verbrauchern daher praktisch unbekannt sind..