Einheitliche Reifenstandards künftig auch aus Südafrika

Bislang gab es für die Reifenhersteller in Südafrika keine verbindlichen Normen bei der Produktion; sie waren nicht in der Lage, selber für alle verbindliche Regeln zu erstellen. Laut Transportminister Dullah Omar soll ein solcher Standard für Autoteile und eben auch für Reifen noch in diesem Jahr durch das “South African Bureau of Standards” eingeführt werden. Dadurch würden nicht nur die Exportchancen der südafrikanischen Automobilzulieferer steigen, auch die heimischen Straßen würden sicherer.

“Suzuki GSX-R 1000 Cup 2002” exklusiv auf Metzeler

Metzeler setzt sein Engagement im seriennahen Motorradsport fort und wird im “Suzuki GSX-R 1000 Cup 2002” exklusiver Reifenpartner sein. Zu Ostern findet in Barcelona der Auftakt des stärksten Markencups im Motorrad-Rennsport statt..

BRV verhalten optimistisch trotz bescheidener Ergebnisse

Der deutsche Reifenfachhandel beendete das Geschäftsjahr 2001 mit eher unbefriedigendem Ergebnis, zeigt sich aber bezüglich der Erfolgsaussichten für das laufende Jahr verhalten optimistisch. Das teilte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

in Bonn (BRV) nach vorläufiger Auswertung der Branchenzahlen mit. Während bei Pkw-Neureifen noch ein mäßiges Wachstum zu verzeichnen war, lag der Absatz von Nutzfahrzeugreifen in 2001 deutlich unter Vorjahr..

Goodyear-Aktien im freien Fall

Die Börse hat das gestrige Statement der Goodyear, demzufolge das Unternehmen nicht in der Lage war, am allgemeinen Marktwachstum in den USA in den ersten beiden Monaten des Jahres teilnehmen zu können, mit großer Enttäuschung zur Kenntnis genommen. Die Aktien fielen binnen weniger Stunden in New York um mehr als neun Prozent. Der negative Trend scheint sich heute an den europäischen Börsen fortzusetzen.

Die Probleme werden inzwischen von Beobachtern aus Finanzkreisen als „hausgemacht“ bezeichnet. Einige Analysten haben Goodyear bereits von „Kauf“ auf nur noch „Halten“ gesetzt..

Supercorsa-Days

Unter dem Titel “Supercorsa-Days” bietet Pirelli in Zusammenarbeit mit “Bike Promotion” zweitägige Fahrertrainings für Freunde des Motorrad-Straßenrennsports an. Im Preis von 420 Euro ist unter anderem bereits ein Satz Supercorsa-Reifen enthalten. Weitere Informationen sind unter www.

pirellimoto.de oder telefonisch unter 0365/2900093 erhältlich..

Fulda sagt Teilnahme an der Reifen 2002 ab

Wie aus gut informierten Kreisen zu hören ist, haben die Gummiwerke Fulda ihre Teilnahme für die Reifen 2002 abgesagt. BRV-Geschäftsführer Hülzer wird dahingehend zitiert, Fulda-Geschäftsführer Bernd J. Hoffmann habe ihm noch am Rande der Team-Veranstaltung in Bonn (hier waren die Gummiwerke Fulda und mit ihr die weiteren Konzernmarken Dunlop, Goodyear und Pneumant mit jeweils einem Stand als Sponsoren vertreten) die Teilnahme bestätigt.

Weiter heißt es, die GW Fulda hätten den Nutzen der Reifenmesse für ihr Haus in Abrede gestellt, eine Imageprofilierung sei mit dem Messeauftritt nicht zu verbinden und der Imagegrad der Marke Fulda sei durch die Messe auch nicht mehr zu steigern. Aber es muss auch interne Gründe gegeben haben, die als „budgettechnisch“ beschrieben werden. Geschäftsführer Hoffmann war auf Anfrage für die Neue Reifenzeitung noch nicht erreichbar, allerdings wurde die Absage für die Reifen 2002 ausdrücklich und offiziell bestätigt.

Man kann allerdings davon ausgehen, dass die diesjährige Reifen 2002 dennoch ein voller Erfolg werden kann, da die Hallen fast ausgebucht sind. Es dürfte aber als sicher gelten, dass für die Reifen 2004 zwischen Industrie, Handel, Verband und Messe ausführliche Gespräche zu führen sind, damit die dieses Jahr nicht teilnehmenden Reifenhersteller für eine erneute Teilnahme gewonnen werden können..

Goodyear: Schlechte Nachrichten können auch mal gut sein

Unter Berufung auf den DB-Analysten Lache in New York, der auch als Reifenspezialist gilt, wird in USA berichtet, Goodyear habe den acht größten Händlerkunden unverhältnismäßig hohe Rabatte zusammengestrichen, was diese nun – jedenfalls vorläufig – mit Kaufzurückhaltung quittierten, um Goodyear zu einer Korrektur zu bewegen. Es sei jedoch anzuerkennen, dass sich Goodyear dem Druck widersetze und an höheren Preisen festhalte. Obwohl der Analyst an dem Kursziel von 36 US$ festhält wird auch hier zunächst einmal die Aktie von „Strong Buy“ nur noch auf “Buy“ zurückgestuft.

Michelin-Konzern übertrifft Wachstumserwartungen

Der Michelin-Konzern hat in den ersten beiden Monaten nach Volumen gerechnet rund vier Prozent mehr verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und offenbar auch Erfolge im High Performancebereich erzielen können. Die Analysten geben der Hoffnung Ausdruck, dass es sich nicht so sehr um vorgezogene Käufe im Handel gehandelt hat. Wie die Neue Reifenzeitung bereits vorige Woche berichtete, war Michelin insbesondere im von Karlsruhe aus gemanagten Raum Deutschland, Österreich und Schweiz mit der Vermarktung von Pkw-Reifen sehr erfolgreich.

Rainer Klumb geht in den vorzeitigen Ruhestand

20651 2280

Rainer Klumb (62) verlässt Michelin am Ende dieser Woche und geht in den so bezeichneten passiven Teil der Altersteilzeit. Klumb war 35 Jahre im Michelin-Konzern in unterschiedlichen Funktionen tätig. Für die heutige Konzerntochter Kleber arbeitete er bis 1984 als Werbeleiter und wechselte in dieser Funktion nach Karlsruhe.

Zuletzt war er Bereichsleiter Kommunikation und betreute dabei zusätzlich auch die osteuropäischen Länder. Klumb ist verheiratet und wird in Kürze wieder von Karlsruhe nach Mülheim/Ruhr umziehen.

.

Gigantischer Michelin-Reifen

Hinter der Dimension 59/80R63 verbergen sich extreme Daten: Mit einer Höhe von knapp vier und einer Breite von fast anderthalb Metern, einem Gewicht von mehr als fünf Tonnen und einer Traglast von über 100 Tonnen hat der jetzt beim Ölschieferabbau in Kanada praktisch erprobte Michelin XDR eine neue Rekordmarke gesetzt. Dieser größte Reifen der Welt wurde in Kooperation mit Caterpillar für den größten Truck der Welt, den 797B, entwickelt. Die Profiltiefe: mehr als elf Zentimeter!.