Ferrari vom Vorjahr, Bridgestone-Reifen von diesem Jahr

Der Formel 1-Rennstall Ferrari ist zwar zu den ersten beiden Rennen noch auf dem Vorjahresmodell angetreten, das gilt aber nicht für die Bereifungen: Bridgestone hatte Ferrari die neuesten Entwicklungen zur Verfügung gestellt. Die diesjährigen Reifen ermöglichten laut Ferrari-Technik-Direktor Ross Brawn noch schnellere Zeiten als zum Abschluss der Vorsaison..

Wieder Ärger für Firestone und Ford

Ein US-Gericht hat Anträge von Firestone und Ford zurückgewiesen, die das Ziel hatten, 121 gegen die Unternehmen gerichtete Fälle nicht zu behandeln. Dabei handelt es sich um Unfälle, die sich in Venezuela und Kolumbien ereignet hatten. Das Gericht begründet seine Entscheidung mit der möglicherweise fehlenden Fairness für die Kläger bei Prozessen in ihren Heimatländern.

Zwar ist diese Entscheidung nicht für andere US-Gerichte bindend, könnte aber in anderen Fällen als Vorbild dienen. Firestone zeigte sich von der Entscheidung “extrem enttäuscht”, Ford nannte sie “beispiellos” und ohne Sinn. Beide Parteien werden voraussichtlich in die Berufung gehen.

Michelin verlagert Produktion nach Rumänien

Michelin schließt die Lkw-Reifenfabrik in Burnley/GB im kommenden Monat und verlagert Produktionskapazität nach Rumänien, wo der Konzern vor einigen Monaten einen kleineren Reifenhersteller mehrheitlich übernommen hat. Das bestätigte CFO Michel Rollier auf der Global Automotive Conference von Morgan Stanley in New York vom gestrigen Tage. Rollier sagte ferner, dass das Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen durchschnittlich über einen längeren Zeitraum betrachtet einen Operating Profit von 13 bis 14 Prozent erwirtschaften sollte; im Vorjahr waren es wegen großer Marktrückgänge nur 8,8 Prozent gewesen und Michelin hatte dennoch weit über dem gelegen, was Wettbewerber erzielen konnten.

Ferner, so Rollier, werde Michelin die Anstrengungen mit Pkw-Reifen im High Performancebereich in Europa nochmals verstärken und sich ebenso auf eine Verbesserung der Position im Winterreifengeschäft konzentrieren. Beide Bereiche seien längst keine Nischen mehr, sondern hätten sich zu attraktiven Märkten entwickelt. In den USA habe Michelin Marktanteile gewinnen können und allein 2,6 Millionen Reifen im Rahmen des Firestone-Rückrufs austauschen können.

Continental: Das Ende der Nutzfahrzeugreifenproduktion?

Morgan Stanley hat im Anschluss an die 17. Global Automotive Conference in New York Continental-Aktien positiv beurteilt. Conti-Chef Wennemer hatte zuvor am Ziel der Schuldenreduzierung festgehalten und im übrigen mitgeteilt, dass Continental im kommenden Monat die restlichen Anteile von Temic nunmehr von DaimlerChrysler kaufen müsse, wofür 200 Millionen Euro fällig seien.

Sobald alle fünf Fabriken -so geplant im Vorjahr- geschlossen seien, lägen mehr als die Hälfte der Produktionskapazitäten in Niedriglohnländern. Nach Wennemers Auftritt in New York halten es die Analysten, so auch schon nachzulesen in führenden Wirtschaftsblättern, für möglich oder gar wahrscheinlich, dass sich Continental mit dem Gedanken bereits beschäftige, sich von der Nutzfahrzeugreifenproduktion zu trennen, während der Pkw-Reifenbereich mit den Chassis- und Bremsenansprüchen des Konzerns eng verbunden sei..

Lob für Michelin- und Bridgestone-Qualitäten bei Nutzfahrzeugreifen

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat in den USA mehr als 2.

800 Besitzer von schweren Nutzfahrzeugen des Modelljahrganges 1999 nach ihren Erfahrungen mit den Bereifungen befragt. Über alle Kategorien gesehen hat dabei Michelin das meiste Lob erhalten, die wenigsten Reklamationen konnte Bridgestone für sich verbuchen..

Immer weniger Autohäuser

Wie das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe meldet, hat sich die Anzahl der Autohäuser und vertragsgebundenen Werkstätten im Jahr 2001 um 1.079 (= 4,6%) auf 22.571 verringert.

Ca. 23.000 Betriebe sind nicht vertragsgebunden.

Das deutsche Kfz-Gewerbe beschäftigt ca. 526.000 Mitarbeiter, 12.

Sava präsentiert neuen Hochleistungsreifen

Der slowenische Reifenhersteller Sava, seit 1998 eine 60-prozentige Goodyear-Tochter, präsentierte Handel und Fachpresse dieser Tage seinen neuen, in Zusammenarbeit mit der Luxemburger F&E-Zentrale entwickelten Hochleistungsreifen “Intensa” für leistungsstarke Mittel- und Oberklassefahrzeuge. Der laufrichtungsgebundene Pneu soll seinen Vorgänger “Rapidex R2” ablösen und wird zur Einführung in 27 unterschiedlichen Dimensionen von 185/65 R 14 86H bis 235/40 ZR 17 90W auf den Markt kommen. Zu der Großveranstaltung waren insgesamt 360 Reifenhändler aus 21 Nationen nach Slowenien gereist.

Italienische Schönheit gesucht

Nach Informationen der März-Ausgabe des Inflight-Magazines „Rondo Iberia“ der spanischen Fluglinie Iberia ist der italienische Reifenhersteller Pirelli für die nächste Ausgabe seines legendären Kalenders auf der Suche nach einheimischen Schönheiten. Für den neuen Kalender 2003 soll demnach diesmal nämlich auch eine möglichst unbekannte Dame „von nebenan“ unbekleidet neben den Models und/oder Schauspielerinnen aus dem Rampenlicht der Öffentlichkeit, welche die bisherigen Kollektionen meist zierten, abgelichtet werden. Ein renommierter Fotograph – so „Rondo Iberia“ weiter – wird die Endauswahl aus zehn von einer Jury vorgeschlagenen „nationalen Schönheiten“ treffen.

Mit Metzeler und Helmut Dähne auf den Nürburgring

Metzeler verlost zwölf Nürburgring-Trainings mit Helmut Dähne inklusive einem Satz Sportec M-1. Dähne, der den Rundenrekord auf der Nordschleife des Nürburgrings hält, wird den zwölf glücklichen Sportfahrern vom 23. bis 25.

Mai zeigen, auf welchen Streckenabschnitten die Rekordzeit noch verbessert werden kann. Bis zum 3. Mai läuft das Gewinnspiel beim Reifenhandel, auch unter www.

metzelermoto.de ist Mitmachen möglich..

Brennende Altreifen

Auf einer 58 Hektar großen Deponie in Roanoke (Virginia/USA) brennen über vier Millionen Altreifen. Gouverneur Mark Warner hat den Notstand erklärt. Es wird kaum zu löschen sein und Monate dauern, bis die Reifen endgültig verbrannt sind.