Jescow von Puttkamer, verantwortlich für die Pkw-Reifenersatzmärkte Deutschland, Österreich und die Schweiz, bestätigte auf Anfrage, dass auch sein Unternehmen die Preise für Pkw-Sommerreifen kurzfristig erhöhen müsse, um deutlich gestiegene Rohstoffkosten wenigstens zum Teil auffangen zu können. Der Continental-Konzern verzichtet dabei zwar auf eine Erhöhung der Listenpreise, streicht dafür bisher zusätzlich gegebene Sonderrabatte von zwei bis drei Prozent. Die Preiserhöhung gilt für alle Konzernmarken, im Wesentlichen somit Continental, Uniroyal, Semperit und Barum.
Der führende Schweizer Reifenhändler Pneu Egger ist mit 34 Standorten und zwei Franchisepartnern in der ganzen Schweiz vertreten und pflegt seinen Ruf als professioneller Reifenvermarkter mit maßgeschneidertem Service vor Ort auch als Vermarkter von EM-Reifen. Pneu Egger bietet ein umfangreiches Reifen-, Service- und Dienstleistungskonzept und will damit jederzeit und an jedem Ort die Einsatzbereitschaft der Kundenfahrzeuge sicherzustellen. Jetzt rollt der Reifenhändler mit einem neuen Service-Truck auch direkt bei seinen EM-Kunden vor.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-13 00:00:002023-05-16 12:15:38Professioneller Service für EM-Reifen von Pneu Egger
Mit dem bereits gemeldeten Beteiligungsplan gibt der französische Reifenkonzern seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich am Unternehmen zu Vorzugskonditionen direkt zu beteiligen. Alle Details des Angebots hat Michelin nun veröffentlicht. Derzeit lauft eine interne Kampagne, um der Belegschaft so viele Informationen wie möglich geben zu können.
Aus rechtlichen und steuerlichen Gründen variiert das Angebot in den einzelnen Ländern und Regionen. Das Angebot läuft vom 11. bis 30.
April 2002 und richtet sich an rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-13 00:00:002023-05-16 12:15:38Michelin präzisiert den Beteiligungsplan für Mitarbeiter
Wegen gestiegener Rohstoffkosten, die die Ertragsziele des Reifenherstellers gefährden könnten, wird Michelin die Preise für Pkw-Sommerreifen der Marken Michelin, Kleber und BFGoodrich zum 1. Juni 2002 um drei Prozent in Deutschland, der Schweiz und in Österreich erhöhen. Es wird erwartet, dass die Wettbewerber diesem Schritt folgen müssen und folgen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-13 00:00:002023-05-16 12:15:38Michelin erhöht die Preise für Pkw-Reifen
Im Zuge ihrer Ermittlungen gegen Henry Blodget, der als der „Star-Analyst“ von Merril Lynch gilt, hat die Staatsanwaltschaft New York dessen 30.000 E-Mails beschlagnahmt, berichtet DER SPIEGEL. Blodget hat, das wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor, Aktien Investoren zum Kauf empfohlen und mit dem bestmöglichen Rating versehen, obwohl er diese in internen Mails als „piece of shit“ (Stück Scheiße) und „powder keg“ (Pulverfass) einschätzte.
Mit diesem üblen Spiel habe er die Anleger wissentlich getäuscht. Während die Staatsanwaltschaft von der Spitze eine Eisbergs ausgeht, wies Merril Lynch inzwischen alle Vorwürfe zurück, da sie aus dem Zusammenhang genommen worden seien. Die Staatsanwaltschaft stützt sich auch auf eine Aussage eines ungenannten Merril-Lynch-Analysten: “Die ganze Idee, dass wir von der Banking-Abteilung unabhängig seien, ist eine große Lüge.
Wie Autoservice Praxis mitteilt, ist das anspruchsvollste Produkt aus der Palette Fahrwerksvermessungsgeräte von Beissbarth, der sprachgesteuerte vollautomatische microline 5000, von Porsche offiziell freigegeben worden.
Über das Vermögen des Einzelunternehmens Reifendienst Becker in Borstorf ist mittels Beschluss des Vollstreckungsgerichts Leipzig das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) konnte entgegen der allgemeinen konjunkturellen Eintrübung für seine Branche mit +4,4 Prozent (auf 17,4 Mrd. DM) einen Umsatzzuwachs, den fünften in Folge, für das Jahr 2001 vermelden. Besonders positiv entwickelte sich der Umsatz für Bereifungen: Pkw- (+3,7%) und LLkw-Reifen (+4,9%) profitierten in der Erstausrüstung vom hohen Produktionsniveau in der Automobilindustrie, große Lkw-Reifen litten jedoch unter der schwachen Konjunktur und wurden weniger an die Fahrzeughersteller ausgeliefert (-5,2%).
Im Ersatzgeschäft legten Pkw-Sommerreifen bei den Stückzahlen zu (+3,9%) und das Mix verbesserte sich hin zu Hochgeschwindigkeitsreifen (+10,4%), sprunghaft gar das Wachstum bei 4×4-Reifen (+21,2%). Der Überbestand an M+S-Reifen in den Lägern des Handels, resultierend aus dem vorherigen milden Winter, ließ die Auslieferungen Industrie an Handel bei dieser Produktgruppe um elf Prozent einbrechen. Sowohl das Ersatzgeschäft mit kleinen (-2,2%) wie das mit großen Lkw-Reifen (-3%) war rückläufig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20771_00.jpg214400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-12 00:00:002023-05-16 12:15:38Gummiindustrie in 2001 insgesamt erfolgreich
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-12 00:00:002023-05-16 12:15:38Felgenreport, Teil 1 (Erstausrüstung): Aluminiumfelgen – Auf dem Weg zum Standard
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-12 00:00:002023-05-16 12:15:38Felgenreport, Teil 2 (Ersatzgeschäft): Ernst, aber nicht hoffnungslos