Bridgestone/Firestone USA zurück auf der Straße des Erfolges

In einer Rede vor Repräsentanten der amerikanischen Industrie in Nashville zeigte sich der Chef von Bridgestone/Firestone USA, John Lampe, äußerst optimistisch zur Zukunft seines Unternehmens. Aus dem Reifenrückruf sei man stärker als je zuvor hervorgegangen, die Informationskampagne (“making it right”) habe geholfen, das Verbrauchervertrauen zurückzugewinnen. Auch nach Analystenmeinungen sollten die Restrukturierungen und die Finanzreserven des Unternehmens ausreichen, mit künftig noch aus dem Rückruf resultierenden Problemen (einige Rechtsstreitigkeiten sind noch anhängig) fertig zu werden und alle Sparten wieder zur Profitabilität zu führen.

Aus Pacific Dunlop wird Ansell

Pacific Dunlop, Jointventure-Partner Goodyears beim australisch-neuseeländischen Reifenhersteller South Pacific Tyres, wird umfirmieren in Ansell Ltd.

Grundstein für Hyundai-Fabrik gelegt

Unweit des Werkes von DaimlerChrysler für die Mercedes-M-Klasse in Montgomery (Alabama/USA) hat Hyundai den Grundstein für eine neue Autofabrik gelegt. In dem Werk sollen 2.000 Menschen beschäftigt werden, die bis zum Jahr 2005 bis zu 300.

000 Pkw und SUV jährlich herstellen sollen. Zum Vergleich: Mercedes fertigt keine 80.000 Einheiten pro Jahr.

Hyundai investiert eine Milliarde US-Dollar in das Werk und wird mit 252 Mio. US-Dollar vom Bundesstaat Alabama gefördert, der auch schon Honda und Toyota für Autofabriken gewinnen konnte..

Pirelli kündigt Preiserhöhungen an

Ab 1. Juni 2002 gilt bei Pirelli die Preisliste 2/2002. Diese Preisliste weise im Bereich der Pkw- und kleinen Lkw-Reifen lediglich Ergänzungen auf, heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Reifenherstellers.

Allerdings werden die Preise für Nutzfahrzeugreifen ab 1. Juni 2002 um linear drei Prozent angehoben..

Arito Kawara kehrt nach Japan zurück

Arito Kawara, Assistent der Geschäftsleitung der Yokohama Reifen GmbH, kehrt nach dreijähriger Arbeit in Deutschland nach Japan zurück und übernimmt eine neue Aufgabe in der Overseas Department Strategic Planning Group.

HypoVereinsbank sieht in Conti-Aktie noch Potenzial

Die HypoVereinsbank hat Continental-Aktien von „Neutral“ auf „Outperform“ hochgestuft. Sie sieht für die Aktie einen fairen Wert von 20 Euro. Optimistischer war die Deutsche Bank bereits letzte Woche, die ein Kursziel von 25 Euro im Visier hat.

Auch Bridgestone/Firestone erwägt Preiserhöhungen

Das Unternehmen hatte zum 1. März die Pkw-Reifenpreise nur im S/T-Segment um etwa drei Prozent erhöht und zum 1. April die Preise für Nutzfahrzeugreifen um ca.

2,5 Prozent. Wie die Geschäftsleitung nun mitteilt, ist eine Preiserhöhung bei Landwirtschaftsreifen um 2,5 Prozent zum 1. Juni beschlossene Sache und man erwäge auch angesichts der Konfrontation mit weiter gestiegenen Kosten eine Erhöhung für Pkw-Reifen.

Firestone: Lkw-Reifen sind okay

Die US-Sicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat ihre bereits im Jahr 2000 aufgenommene Untersuchung von Firestone-Reifen Steeltex eingestellt, weil nach Ansicht der Behörde kein Design- oder Herstellungsfehler vorliegt.

Goodyear verliert Großkunden durch die Kmart-Pleite

Mass-Merchandiser Kmart, Wettbewerber des Giganten Wal-Mart ist unter Chapter 11, vergleichbar einem deutschen Insolvenzverfahren, das es sich zum Ziel setzt, eine Zerschlagung des Unternehmens nach Möglichkeit zu verhindern. Ausgelöst durch diese Krise müssen nun 563 Penske Autoservice-Centers geschlossen werden bzw. sind in der vergangenen Woche bereits geschlossen worden.

Diese wurden bisher auf dem Gelände der Kmart-Stores von der Penske Auto Centers (PAC) betrieben, die zu einem Drittel K-Mart und zu zwei Dritteln der PAC-Muttergesellschaft Penske Corporation gehört. Penske Auto Centers galt als der größte unabhängige Reifenvermarkter und ist einer der bedeutendsten Kunden der Goodyear-Gruppe in den USA gewesen..

Goodyear: Wer den Schaden hat

Montag dieser Woche findet die Jahreshauptversammlung der Goodyear am Stammsitz des Unternehmens statt. In Tages- und Wirtschaftszeitungen werden Analysten zitiert, die Goodyear-Chef Gibara mit durchaus süffisantem Unterton vorhalten, was er in den letzten Jahren alles versprach und nicht erreichte. Der bereits bekannte Verlust des Vorjahres in Höhe von 203,6 Millionen US-Dollar stand jedenfalls in keinem Strategieplan.

Die langfristigen Schulden zum Ende des Jahres 2001 überstiegen mit 3,1 Milliarden US-Dollar (2000: 2,4 Milliarden US-Dollar) eine weitere Schwelle. Der Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2002 war enttäuschend; ein Quartalsbericht wird zum 24. April herausgegeben.