Kochs EDV-Service mit eigener Internet-Präsenz

Die Firma Kochs EDV Service Niederkassel, Anbieter des seit 1982 im Reifenhandel eingesetzten und seither und stetig weiterentwickelten Warenwirtschaftssystems „REIFEN-1“, verfügt seit kurzem über eine eigene Internet-Präsenz. Unter www.kochs-edv.

Yokohama weiterhin bei Aston Martin am Ball

Nach dem V 12 Vanquish wird Yokohama auch den Modelljahrgang 2002 des DB7 Vantage von Aston Martin mit Erstausrüstungsreifen bestücken. An der Vorderachse kommt der AVS Sport in 245/35 ZR19 93Y, an der Hinterachse in 265/30 ZR19 93Y zum Einsatz. Die von Yokohama in die Erstausrüstung der exklusiven Sportwagenmarke des Ford-Konzerns gelieferten Reifen tragen allesamt das Kürzel AML (Aston Martin Lagonda) an der Seitenwand.

Messestand von Nokian in Essen im Zeichen der Sicherheit

20836 2295

Ganz im Zeichen des Mottos „Sicherheit mit der Technologie von Nokian“ soll der 210 Quadratmeter Ausstellungsfläche umfassende Messestand von Nokian Tyres auf der Reifenmesse Essen stehen. Highlights am Stand des finnischen Reifenherstellers werden unter anderem der „schnellste Winterreifen der Welt“ Nokian WR für bis zu 270 km/h sowie das jetzt auf den Markt kommende RoadSnoop-Reifendrucküberwachungssystem für die Nachrüstung sein. Für Dieter Köppner, Geschäftsführer der deutschen Vertriebstochter Nokian Reifen GmbH in Nürnberg, ist die Teilnahme an der Reifenmesse in diesem Jahr nicht nur deshalb unverzichtbar: „Ein sehr wichtiges Forum für uns.

Premiere für Performtec-Vierradwaschanlage

20837 2296

Die Performtec Gerhard Paulus & Jochen Kröner GbR aus Kirchheim/Baden-Württemberg hat nach eigenen Aussagen eine weltweit einzigartige Vierradwaschanlage für Pkw-Räder entwickelt. Die neue Anlage in der Größe 175 x 110 cm soll gleichzeitig vier Räder mit Durchmessern von 530 bis 660 Millimetern und Breiten von 155 bis 300 Millimetern automatisiert reinigen können, um dadurch Zeit und vor allem auch Kosten zu sparen. Eine erste Produktpräsentation ist für den 19.

und 20. April 2002 in der Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt Ostfildern-Scharnhausen (bei Stuttgart) geplant.

.

Neuer Evans-Kommentar zu Goodyear und Gibara

Diane Evans und Sam Gibara werden mit Sicherheit keine Freunde mehr. Die Kolumnistin der Ohio-Zeitung ABJ griff Gibara auch gestern wieder scharf an im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des US-Konzerns, die – so nicht ungewöhnlich in den USA – allerdings bereits nach 20 Minuten schon wieder vorbei war. Unter Gibaras Führerschaft seien die Schulden gewachsen, die Performance des Konzerns sei schlecht, der Pension Fund sei unzureichend gesichert und die Verbesserung des Cash Flow sei u.

a. auch auf eine sehr kreative Buchführung zurückzuführen. So habe der Konzern eine neue Tochtergesellschaft gegründet, dieser 580 Millionen US-Dollar geliehen, die dann zurück gezahlt worden seien mit der Folge, dass Außenstände des Konzerns gesunken seien.

Laut Evans alles nur Geldbewegungen, die den Cash Flow besser aussehen ließen. Und erneut verweist Evans ärgerlich darauf, dass Gibara einen Bonus von nahezu einer Million US-Dollar erhalten habe, obwohl der Konzern im Jahr 2001 einen Verlust von 203 Millionen US-Dollar erlitten hat. Nun hofft Diane Evans darauf, dass Robert Keegan bald die Nachfolge von Gibara antritt.

Führungswechsel bei Corghi Deutschland

Rolf Lapp, bisher Geschäftsführer von Corghi ASE GmbH, Tochter des italienischen Werkstattausrüsters Corghi S.p.A.

, verlässt zum 30.4.2002 das Unternehmen.

Wolfgang Eser führt die Geschäfte der Corghi ASE GmbH, die seit 1. April 2002 in ASE GmbH umfirmiert wurde, als alleiniger Geschäftsführer weiter..

SmarTire holt Finanzer ins Boot

Nachdem der kanadische Hersteller von Luftdruckwarnsystemen SmarTire im letzten Jahr in finanzielle Schieflage geraten war, hat er H. C. Wainwright and Co.

Inc. (Boston) als Berater in finanziellen Dingen gewinnen können. Wainwright wurde bereits 1868 gegründet und ist eines der ältesten unabhängigen Investmenthäuser der USA.

SmarTire hat inzwischen die Ausgabe von 750.000 neuen Aktien abgeschlossen und dadurch 1,31 Millionen US-Dollar eingenommen. Das Geld dient unter anderem dazu, Schulden abzubauen.

Reifen Gundlach vertreibt Mastercraft-Reifen exklusiv

Das mehrheitlich zur Itochu-Gruppe gehörende Reifenhandelsunternehmen vertreibt Mastercraft-Reifen des US-Herstellers Cooper exklusiv in Deutschland. Mastercraft ist nach der Führungsmarke Cooper die bedeutendste Marke des Herstellers in Nordamerika. Das von Reifen Gundlach vermarktete Sortiment umfasst alle gängigen Offroad- und SUV-Reifen.

Generalimporteur von Mastercraft-Reifen für Europa ist das holländische Handelshaus Interstate Europe B.V. aus Delft.

Interstate hat 26 Exklusiv-Vermarkter in 26 europäischen Ländern und setzte im Vorjahr deutlich mehr als 200.000 Mastercraft-Reifen, nahezu ausschließlich SUV und Offroad, ab..