VW-Autokäufer gegen Arbeitslosigkeit versichert (Update)

Wer mit Volkswagen einen Finanzierungs- oder Leasingvertrag abschließt, kann sich jetzt kostenlos gegen Arbeitslosigkeit versichern lassen. Verliert ein Kunde unverschuldet seinen Arbeitsplatz kommt die Bank für bis zu 12 Monatsraten auf. Volkswagen will so den schleppenden Absatz anstacheln und verspricht sich von dieser Maßnahme mehr als von reinen Preissenkungen oder von mit Extras zusammen gestellten Sonderausgaben.

Original -Equipment-Forum in Frankfurt

Unter dem Motto „Zulieferer und Automobilhersteller: Zukünftige Positionierungen und Partnerschaften“ veranstaltet die Messe Frankfurt auf der diesjährigen Automechanika zum ersten Mal das Original Equipment-Forum und zwar am 18. und 19. September im neuen Forum des Frankfurter Messegeländes.

Ziel sei es, so der Veranstalter, eine Plattform zu errichten, auf der aktuelle Probleme und Entwicklungen der Branche erörtert werden. Für „second Supplier und third tier Supplier besteht die Möglichkeit, mit first tier Suppliern Kontakt zu knüpfen und Systemlieferanten bietet sich die Möglichkeit, Automobilhersteller zu treffen“ heißt es in der Pressemeldung. Als Referenten wurden Peter Forster, Vorstandsvorsitzender von Opel, Joachim Schmidt, Vorstand Marketing Mercedes Benz, Siegfried Goll, Vorstandsvorsitzender ZF-Friedrichshafen und Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender Continental, gewonnen.

Deldo vermarktet Wanli-Reifen exklusiv

Seit April 2002 vermarktet der belgische Reifengroßhändler Deldo in Deutschland, Großbritannien und Benelux die in China hergestellten Wanli-Reifen exklusiv. Selbst 18 Zoll-Reifen werden angeboten. Deldo beschäftigt derzeit 190 Mitarbeiter und hat nach eigenen Angaben im letzten Jahr mehr als fünf Millionen Reifen vermarkten können und damit einen Umsatz von 170 Millionen Euro erwirtschaftet.

Reifen mit integriertem Chip geht dieses Jahr in Serie

Continental hat nach Aussagen von Dr. Wolfgang Ziebart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Hannoverschen Konzern und verantwortlich für den Bereich Continental Automotive Systems, einen „Großserienauftrag eines führenden Automobilkonzerns“ erhalten, der die Lieferung eines Reifens mit integriertem Chip zur elektronischen Identifizierung vorsieht. Zurzeit werden zwar noch Tests im Conti-Entwicklungszentrum in Hannover-Stöcken durchgeführt, doch schon in diesem Jahr sollen die ersten derartig ausgerüsteten Reifen in der Erstausrüstung montiert werden.

Zu den geplanten Stückzahlen sowie dem Namen des Autoherstellers sind allerdings noch keine Details bekannt geworden. Die im Chip gespeicherten Daten (Produktionsdatum/-werk, Reifendimension etc.) könnten einerseits zu reinen Identifikationszwecken, andererseits aber auch zur Optimierung des Zusammenspiels zwischen Reifen, Bremse, ABS und ESP genutzt werden.

Konzentration im Reifenfachhandel geht weiter

In Deutschland gibt es immer weniger freie Reifenfachhändler – das belegt die Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zur Entwicklung der Konzentration im deutschen Reifenfachhandel.

Demnach ist die Anzahl „Freier“ von 1992 bis Anfang September 2001 um 26,7 Prozent (Outlets: -9,8 %) gesunken, wobei im gleichen Zeitraum die Zahl der von der Industrie abhängigen Händler um 170,2 Prozent (Outlets: +59,2%) gestiegen ist. Ursache sind jedoch nicht die herstellereigenen Ketten (Vergölst – Continental, Holert Konz – Dunlop, Pneumobil – Pirelli, A3 – Bridgestone/Firestone), deren Outlet-Zahl mit minus 21,5 Prozent ebenfalls rückläufig war, sondern vielmehr eine steigende Zahl von Händlern, die sich einer der Kooperationen der Reifenindustrie (GHS – Goodyear, EFR – Michelin, FSG – Continental, First Stop – Bridgestone/Firestone) angeschlossen haben. In diesem Bereich hat der BRV in seiner Analyse nämlich eine Wachstum um nicht weniger als 173,8 Prozent (Outlets: +172,9 %) innerhalb der letzten neun Jahre festgestellt.

Reifenhubgerät „Reifenmaxe“

20868 2309

Die Wenz GmbH aus Reutlingen hat unter dem Namen „Reifenmaxe“ ein Hubgerät für Pkw-Reifen bis maximal 40 kg Gewicht entwickelt, dass die Reifenmontage – dem Rücken zuliebe – erleichtern soll. Abgesehen vom Heben und Senken, wobei der Reifen laut Hersteller automatisch gegen Herunterfallen gesichert wird, kann der Reifen dank einer gelagerten Rollenaufnahmen auch in jede gewünschte Position gedreht und dann am Flansch verschraubt werden.

.

Virtueller Dunlop Drivers Cup IV

Der Reifenhersteller Dunlop veranstaltet jedes Jahr ein großes Fahrperfektionstraining an spektakulären Orten der Welt. Jetzt gibt es das Abenteuer in einer neuen Version für den heimischen Rechner. Die 3D-Fahrt, die durch die faszinierende Landschaft Australiens geht, steht zum kostenlosen Download unter www.

dunlop.de zur Verfügung..

16. ordentliche Mietgliederversammlung des BRV

Am Vorabend der „Reifen 2002“ findet die Mitgliederversammlung des BRV im Congress Center Süd in Essen statt. Die Versammlung beginnt am Montag, den 27. Mai 2002 um 13.

00 Uhr, auf der auch die Bekanntgabe des Ergebnisses für den BRV-Award 2002 erfolgt. Am Abend hält ARD-Moderator Ulrich Wickert einen Vortrag „Zeit zu handeln – Den Werten einen Wert geben.“.

BBE-Trend- und Handels-Forum 2002

Am 11. und 12. Juni findet das diesjährige BBE-Trend- und Handels-Forum im Maritim-Hotel in Köln statt.

Am ersten Tag geht es um das Thema „Verbraucher-Kommune- Einkaufszentrum: Regionale Kundenbindung auf dem Vormarsch“ und am 12. Juni soll unter dem Motto „Globale Einflüsse auf den lokalen Handel: Im Mittelpunkt bleibt der Mensch“ der Faktor Mitarbeiter beleuchtet werden..

Auszeichnung für Dieter Marienburg

20861 2302

Der Goodyear Spirit Award – eine 1966 vom ehemaligen Goodyear-Vorsitzenden E. J. Thomas ins Leben gerufenen Auszeichnung, mit der seither Mitarbeiter des Konzerns geehrt werden, die sich nicht nur durch ethische Integrität und besonderen Einsatz am Arbeitsplatz, sondern auch durch soziales Engagement in ihrem Privatleben hervorgetan haben – ging in diesem Jahr erstmals seit Bestehen des Goodyear-/Dunlop-Jointventures an einen Dunlop-Mitarbeiter.

Verliehen wurde die Medaille an Dieter Marienburg, Leiter Event Marketing bei dem Hanauer Reifenhersteller. Überreicht wurde ihm diese Auszeichnung von Dunlop-Geschäftsführer Christian Stein.

.