In den frühen Morgenstunden haben es die Nachrichtendienste gemeldet und die beiden beteiligten Unternehmen per Pressemitteilung verkündet: Die Continental AG hat eine weitreichende Investorenvereinbarung mit der Schaeffler KG sowie Maria-Elisabeth Schaeffler und Georg F. W. Schaeffler abgeschlossen.
Damit wird die Auseinandersetzung um das Übernahmeangebot des fränkischen Familienunternehmens beigelegt. In einigen Medien wird die Schaeffler-Gruppe als „Sieger“ der Auseinandersetzung gesehen. Als Garant für die Wahrung der Interessen aller Stakeholder der Continental soll Bundeskanzler a.
D. Dr. Gerhard Schröder gewonnen.
Man habe nach der harten Arbeit der vergangenen Wochen hat Continental ein akzeptables Gesamtpaket erreicht, so Continental. Es enthält mit dem verbesserten Angebotspreis und dem zugesagten Nachteilsausgleich eine spürbar höhere Gegenleistung. Die Vereinbarung schaffe außerdem Klarheit über zukünftige Verhältnisse: Die Continental bleibe für ihre Kunden ein langfristig hervorragend aufgestellter Partner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-21 00:00:002023-05-17 11:23:18Conti/Schaeffler: Das Spiel ist vorbei
Die indische Ruia-Gruppe – zu dem diversifizierten Unternehmen gehören auch die drei Reifenhersteller Dunlop India, Falcon Tyres und Monotona Tyres – baut bei Guwahati (Assam) ein neues Werk für OTR-Reifen und hat dafür Investitionen von ca. 63 Millionen Euro angekündigt. Das Werk, für das bereits Land in der Nähe des dortigen Flughafens gekauft worden ist, soll auf eine Tageskapazität von 50 Tonnen ausgelegt werden und etwa in zwei Jahren den Betrieb aufnehmen, wie der Chairman des Unternehmens Pawan Kumar Ruia anlässlich der Ruia-Jahreshauptversammlung erklärte.
Tenneco Inc., der Hersteller von Walker-Abgassystemen und -Katalysatoren, gibt einen Nachtrag zum Katalog 2007/2008 heraus. Die Ergänzung umfasst 240 neue Bestellnummern und ist jetzt europaweit erhältlich.
Das Angebot umfasst ein komplettes Sortiment von hochwertigen und korrosionsbeständigen Schalldämpfern und Katalysatoren für die Direktmontage sowie Zubehör wie Schellen, Reduzierstücke, Reparaturrohre, Montagekits und Flexrohre. Alle Produkte sind entsprechend den europäischen Richtlinien homologiert.
Welchen Komfort der Autofahrer am Steuer empfindet und welche Charakteristik ein Kraftfahrzeug prägt, hängt nicht zuletzt von der Abstimmung des Fahrwerks und der Reifen ab. Um das Fahrzeugverhalten entsprechend vorhersagen und optimieren zu können, greifen Konstrukteure und Entwickler immer häufiger auf Computersimulationen zurück. TÜV Süd Automotive betreibt mit dem so genannten „3D-Track“ ein Messsystem, das die notwendigen Streckendaten äußerst präzise liefert.
(Tire Review/Akron) Am 26. August erfolgt der feierliche Spatenstich, mit dem die dritte Expansionsphase des Toyo-Reifenwerkes White (Georgia/USA) eingeläutet wird. Eröffnet wurde die Fabrik im Jahre 2006.
Rainer Baßler ist neuer Leiter Einkauf bei der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG. Der 43-jährige Familienvater aus dem Taunus war zuvor als Key Account Manager und Produktmanager im Einkauf bei einem Reifenfachhandelsunternehmen tätig.
Er kennt die Wertschöpfungskette der Reifenbranche und baut auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Industrie und im Fachhandel. Stationen waren unter anderem BMW, Yokohama Reifen und point S Deutschland. Baßler ist gelernter Maschinenschlosser und hat eine zusätzliche kaufmännische Ausbildung.
„Auch nach 21 Jahren hält die Branche immer noch reichlich Herausforderungen parat. Das macht Spaß und treibt mich an“, so Baßler über seine Motivation.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43973_134861.jpg208150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-21 00:00:002023-05-17 11:23:19Rainer Baßler neuer Einkaufsleiter bei Top Service Team
Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) galt bislang als weltgrößter Hersteller von Aluminiumgussfelgen. Ob das nach den jetzt erfolgten drastischen Einschnitten immer noch gilt und wie weit Superior auf der Liste der größten nordamerikanischen Automobilzulieferer mit einem Umsatz 957 Millionen US-Dollar in 2007 von Platz 57 (gemäß Liste bei „Automotive News“) durchgereicht wird, muss neu berechnet werden. Das Unternehmen schließt jedenfalls das große Werk in Pittsburg (Kansas) mit ca.
600 Arbeitskräften zum 19. Dezember dieses Jahres. Darüber hinaus hat das Management beschlossen, 90 offene Stellen nicht wieder zu besetzen und 65 weitere Mitarbeiter zu entlassen, so dass total 755 Arbeitsplätze verloren gehen entsprechend 29 Prozent der gesamten Belegschaft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-20 00:00:002023-05-17 11:23:35Massive Einschnitte bei Superior Industries
Frühestens morgen setzen sich Vertreter der zuständigen Behörden, des Managements und der Arbeiter von Apollo Tyres zusammen, um zu einer Einigung zu gelangen und die Aussperrung zu beenden. „TheHinduBusinessLine“ hat inzwischen Gründe genannt, warum es zu dem Konflikt und zu zwischenzeitlichen Streikmaßnahmen in Teilen der Fabrik von Perambra gekommen ist: Das Unternehmen hatte in das Equipment investiert, um die Kapazität von 280 Tonnen arbeitstäglich auf 318 Tonnen zu steigern. Diese Steigerung ist ausgeblieben im Wesentlichen weil es bei Schichtwechseln zu Leerlaufzeiten an den Maschinen gekommen ist und die Arbeiter sich weigerten, die Schichtübergabe im Sinne einer optimalen Maschinenauslastung zu gewährleisten.
Ferner waren die Arbeiter nicht mit Veränderungen im Produktmix einverstanden, die Apollo Tyres initiiert hatte. Einige Exportaufträge wie auch Fertigung für den Inlandsbedarf sind betroffen und haben bereits Unternehmensplanungen hinfällig gemacht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-20 00:00:002023-05-17 11:23:36Aussperrung bei Apollo noch nicht beendet (Update)
Die Leser der Tuningfachpresse haben entschieden: Per Online-Abstimmung über autobild.de wurden unter mehr als 170 Bewerbern die 50 Finalteilnehmer des „Pirelli Tuning Award“ ermittelt. Diese fighten nun am 6.
September 2008 in und um Crailsheim um den begehrten Titel. Ab 9 Uhr beginnt auf dem Gelände des Automobil-Forum Stegmaier&Büeck die heiße Finalphase: Bei der Show&Shine-Rallye zählen nicht nur Chrom und Lack, sondern auch aufwendig gestylte Designs der mobilen Prachtstücke. Außerdem ist Fahrkönnen gefragt, denn Fahrer und Beifahrer gehen mit einem Roadbook auf Tour und müssen mehrere Wertungsprüfungen anfahren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43959_134801.jpg143150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-08-20 00:00:002023-05-17 11:23:36Finale beim Pirelli Tuning Award in Crailsheim
Wie beim letzten Formel-1-Rennen auf dem Hungaroring bei Budapest wird Bridgestone den Teams zum Großen Preis von Europa in Valencia am kommenden Wochenende die beiden Mischungsvarianten „soft“ und „super-soft“ zur Verfügung stellen. Bei Stadtkursen wie dem Street Circuit in der spanischen Stadt scheinen sich diese beiden Reifenvarianten besonders zu eignen. Bridgestone hatte sie auch in Monte Carlo oder Montreal angeboten und wird diese Gummimischungen auch in Singapur dabei haben, wo es vermutlich „reifentechnisch“ hauptsächlich darum gehen wird, möglichst viel Grip aufzubauen.
Obwohl das Rennen für Bridgestone das 200. ist seit dem Eintritt in die Formel 1 im Jahre 1997 in Australien (damals waren alle Kurse neu fürs Unternehmen), gibt es also immer wieder Herausforderungen, auch wenn die Japaner nach dem Ausstieg Michelins zum Alleinausrüster avanciert sind..