Modell „Victory“ erweitert ATS-Räderangebot

44141 135701

Im Form des „Victory“ genannten Designs präsentiert ATS ein neues einteiliges Leichtmetallrad, das sich für eine Vielzahl aktueller Pkw, aber auch SUVs (Sport Utility Vehicles) eignen und die „Brücke zwischen Motorsport und öffentlicher Straße“ schlagen soll. Angeboten wird das neue Rad in den drei Dimensionen 8,5×18, 8,5×19 sowie 9,0×20 Zoll, wobei die Einpresstiefen zwischen ET 15 und ET 45 variieren. Für das „Victory“ verspricht ATS höchste Festigkeit bei einem gleichzeitig möglichst geringen Gewicht, was sich beispielsweise in den 20 filigran gestalteten Speichen widerspiegele, deren Verlauf sich bis in das Felgenhorn hineinzieht und die das mit Fünflochanbindung konstruierte Rad optisch größer wirken lassen.

Kaufempfehlung für Michelin-Aktie

Angesichts fallender Rohölpreise und eines steigenden durchschnittlichen Fahrzeugalters hat Merrill Lynch Michelin-Aktien von „neutral“ auf „kaufen“ heraufgestuft. Gleichzeitig wurde das Kurziel des Wertpapiers von 50 auf jetzt 63 Euro angehoben. Das meldet jedenfalls Bloomberg unter Berufung auf Aussagen des Analysten Thomas Besson.

„Niedrigere Ölpreise und ein alternder Fahrzeugbestand sollten für eine Erholung des Marktes sorgen“, so offenbar seine Einschätzung in Bezug auf die Nachfrage im Reifenersatzgeschäft. Die Richtung, in die sich die Preise für Öl- und Naturkautschuk derzeit entwickelten, werden Bessons Überzeugung nach in den kommenden Wochen einen „starken Einfluss“ auf die Entwicklung der Michelin-Aktie haben, wohinter im Wesentlichen wohl die Erwartung einer verbesserten Ertragslage des Herstellers stehen dürfte..

Schaeffler-Anteil an Conti schon bei über 48 Prozent

Laut einer Unternehmensveröffentlichung im elektronischen Bundesanzeiger hält die Schaeffler-Gruppe inzwischen bereits 48,32 Prozent der Stimmanteile des Grundkapitals und der Stimmrechte der Continental AG. Bis zum 27. August – dem Ende der Annahmefrist für das am 30.

Juli abgegebene Übernahmeangebot an die Conti-Aktionäre – sind dem Herzogenauracher Familienunternehmen demnach 65.313.146 Aktien bzw.

40,26 Prozent des Grundkapitals und der Stimmrechte des hannoverschen Automobilzulieferers angedient worden. Zusammen mit den an selbigem Stichtag von Schaeffler bereits gehaltenen 13.077.

626 Aktien bzw. 8,06 Prozent der Stimmrechte ergibt sich somit die Gesamtbeteiligung von gut 48 Prozent, sodass Schaeffler dem von beiden Seiten in einer Investorenvereinbarung festgeschriebenen Limit von 49,99 Prozent bereits sehr nahe ist. „Dieses Ergebnis ist ein großer Erfolg für uns.

Wir haben unser Ziel, eine strategische Beteiligung über 30 Prozent an der Continental AG zu erwerben, erreicht. Damit ist der Weg frei, so schnell wie möglich Gespräche mit Continental über Kooperationsprojekte zu beginnen, um für beide Unternehmen durch die Bündelung der Entwicklungs- und Innovationskompetenzen neue Marktchancen zu eröffnen. Schaeffler und Continental können jetzt gemeinsam Lösungen für die technologischen Herausforderungen des Autos der Zukunft entwickeln“, sagt Dr.

Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe. Wie es weiter heißt, könnten alle Conti-Aktionäre, die das Angebot noch nicht angenommen haben, dies noch innerhalb von zwei Wochen nach der Veröffentlichung in dem Bundesanzeiger tun.

Rädergewicht beim Corsa um 7,2 Kilogramm abgespeckt

44127 135641

Opel legt die umweltverträgliche ecoFLEX-Variante des Corsa neu auf. Mit einer CO2-Emissionen von lediglich 109 erweiset sich der Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX als echter Spritsparer: Pro hundert Kilometer verbraucht er lediglich 4,1 Liter Diesel.

Zur Verbesserung der Aerodynamik senkten die Ingenieure den Corsa um 20 Millimeter ab, modifizierten die Lufteinlässe und versahen die Räder mit neuen, besonders effektiven Radkappen. Der Corsa ecoFLEX ist ferner mit rollwiderstandsarmen, kleineren Reifen ausgestattet: 175/70 statt 185/70 – auf leichteren, strömungsgünstig geformten 14-Zoll-Stahlrädern. Zur Gewichtsreduktion des Corsa trugen die optimierten Räder und Reifen 7,2 Kilogramm bei.

Sommerreifen-Schlussverkauf bei Pit-Stop

Los geht’s bei Pit-Stop im September mit einem Sommerreifen-Schlussverkauf: Die Servicekette mit Sitz in Heusenstamm hat die Preise beim Kauf von vier Reifen der Marken Bridgestone und Firestone um 20 Prozent gesenkt.

Neue Carlsson-Homepage mit „Wheel Machine“

Die Automobilmanufaktur Carlsson hat ihren Web-Auftritt einem umfassenden Relaunch unterzogen. Zahlreiche Verbesserungen kommen dem Besucher der Seite nun zugute. Sie ist noch schneller geworden und bietet dank einer verbesserten Menüführung, die nach der Methode der Augen/Hand-Analyse der Universität London entwickelt wurde, eine bessere Übersicht.

Modernisierte Menüs sorgen für eine logische, kundenfreundliche Navigation, sodass Informationen sofort abrufbar sind. Ebenfalls neu ist die sogenannte „Wheel Machine“. Mit dieser Einrichtung kann der Kunde an seinem Mercedes-Benz virtuell Carlsson-Leichtmetallfelgen „montieren“ und so im Voraus prüfen, welches Design ihm am besten gefällt.

„Mini“-Performance in der 10-Zoll-Klasse dank Yokohama

44129 135651

19, 20, 21 oder gar 22 Zoll? Bei der Felgen- bzw. Reifenwahl kann es vielen nicht groß genug sein. Kein Problem, schließlich bietet Yokohama Hochleistungspneus in nahezu jeder Dimension an.

Dies gilt allerdings genauso für das andere Extrem, den zehnzölligen A008 (165/70 R10). Damit sind die „rasanten Gummis“ wie maßgeschneidert für den klassischen Mini von Generation MK I bis MK IV (bis Baujahr 08/1984). Und für die ganz schnellen Mini-Fahrer: Für die Cooper-Versionen mit den größeren Rädern oder Minis mit den legendären Wolfrace-Felgen eignet sich der nicht minder sportliche Yokohama A539 in der Dimensionen 175/50 R13.

Zum dritten Mal „Yokohama Race Competition“ in der Schweiz

44130 135661

Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet der Reifenimporteur Yokohama Schweiz mit der „Yokohama Race Competition“ eine Racing-Road-Show, die in diesem Jahr in sieben Coop-Supercentern der Deutschschweiz Halt macht. Den Auftakt bildet Bienne (11.-13.

September), danach folgen Einkaufszentren in Seewen (18.-20. September), Bern (25.

-27. September), Dielsdorf (2.-4.

Oktober), Würenlingen (9.-11. Oktober), Lyssach (16.

-18. Oktober) sowie Wettingen (23.-25.

Oktober), wo Personen, die älter als 16 Jahre sind, die Möglichkeit geboten wird, sich auf einem Simulator als Pilot eines Yokohama-Renn-Mini zu versuchen. Für Chris Schenk, Marketingleiter Yokohama Schweiz, steht bei der Aktion im Vordergrund, „sich durch Spiel und Spaß für etwas Technisches wie unsere Reifen zu begeistern“. Man hofft, dass möglichst viele Pilotinnen und Piloten auf diesem Weg Bekanntschaft mit Yokohama machen.

„Wir wollen viele Menschen erreichen und emotional ansprechen. Rennen fahren ist der Traum vieler, egal wie alt die Person ist und welches Geschlecht sie hat“, so Schenk. Die Teilnahme an der Aktion ist kostenlos, und jeder Fahrerin bzw.

jedem Fahrer wird ein Erinnerungspreis versprochen. Zusätzlich kann an einem Wettbewerb teilgenommen werden, bei dem nach Abschluss der „Yokohama Race Competition“ ein Satz Yokohama-Straßenreifen, fünf Snowboards und 50 Regenjacken verlost werden. Entsprechende Teilnahmekarten sollen während der Aktion in den entsprechenden Coop-Supercentern zu finden sein.

Bilstein erhält Auszeichnung Green Directory

Auf der 20. Automechanika stehen unter anderem die Klimadiskussion und deren Auswirkung auf den automobilen Aftermarket im Mittelpunkt. Passend dazu wurden kürzlich die Sieger des Umweltwettbewerbs „Green Directory“ genannt.

ATR kürt Sieger des Trainingscamps für Azubis im Kfz-Gewerbe

44132 135681

Sie sind die besten Auszubildenden des ATR-Trainingscamps 2008: Christine Buhr vom Kfz-Meisterbetrieb Stockhausen in Tostedt, Christian Dallmann von Auto & Boot Pfensig in Rerik und Ken Ider von der Werkstatt Klaus Ider in Neumünster – allesamt Konzeptpartner bei Meisterhaft. Im Finale des Trainingscamps holten sie vom 20. bis 23.

August in Hamburg die meisten Punkte in den theoretischen und praktischen Prüfungen. Die Siegerehrung übernahm Wolfgang Bredlau, Vertriebsleiter Werkstatt- und Handelskonzepte bei der ATR Service GmbH.

.