Indischer Zulieferer kauft in Thailand dazu

Der indische Hersteller von Reifenkord SRF Ltd. hat die Thai Baroda Industries Ltd. (TBIL) in Rayong (Thailand) jetzt vollständig erworben.

Damit erhöhe sich die Jahreskapazität von SRF auf 65.000 Tonnen und das Unternehmen rückt beim Material „Nylon 6“ auf Position 2 der größten Hersteller weltweit vor. Bereits Ende Mai war für TBIL – der Jahresumsatz von 50 Millionen Dollar wird mit einer Kapazität von 12.

Aluminiumrad Dezent L von 14 bis 17 Zoll

44240 136201

Die neue Dezent L zeichnet sich durch ein leichtes Design mit fünf filigranen, aber markant geformten Speichen aus und demonstriert so, dass ein Aluminiumrad auch in moderaten Größen von 14 bis 17 Zoll die Blicke auf sich ziehen kann. So bleiben die Investitionen im Rahmen und die Felge macht auch Fahrzeuge der Kompakt- und Kleinwagenklasse wie VW Polo und Golf, Opel Corsa und Astra, Ford Fiesta und Focus, Audi A3, Seat Ibiza und Leon, Skoda Fabia und Octavia sowie viele weitere Automodelle zum Blickfang. Durch ihre robuste Oberflächenvergütung sollten dem Rad auch Streusalz und Co.

Karriere bei Pirelli RE

Diplom-Ökonom Andreas Engelhardt (43) übernimmt die Leitung des Asset Management Residential bei Pirelli RE (Real Estate) in Deutschland. Er berichtet national an Wolfgang Weinschrod, international an Paolo Bottelli..

Neuer BMW 7er steht ab Werk auf Excellence von Goodyear

44245 136211

Dass Limousinen der Oberklasse wichtige Innovationsträger sind, hat nach wie vor seine Gültigkeit. Ab Frühjahr 2009 steht das neue BMW 7er Modell von BMW in den Schauräumen und trumpft mit verbrauchsoptimierten Motoren, besonders sauberen Dieseln, Allradlenkung, unbeschränktem Online-Zugang und einer Vielzahl intelligenter Assistenzsysteme auf. Auch hinsichtlich der Bereifung hat sich BMW für eine sichere und innovative Lösung entschieden: Das neue Topmodell der Bayern steht auf pannensicheren RunOnFlat-Reifen von Goodyear.

Conti wird zum „Familienunternehmen“

Der Hauck & Aufhäuser Familienindex für Deutschland (HAFixD) ändert zum zweiten Mal seit seiner Auflage im Juni 2007 seine Titelzusammensetzung: Ab dem 19. September 2008 werden die Aktien der Fielmann AG und der Continental AG die bisherigen Indexmitglieder Douglas Holding AG und Arcandor AG ersetzen. Dies hätten das für die Zusammensetzung von HAFixD und der europäischen Indexvariante HAFixE zuständige Gremium entschieden, heißt es bei „Frankfurt-Live“.

Die Aufnahme der Continental AG in den HAFixD wurde möglich, weil der Familienkonzern Schaeffler-Gruppe seinen Anteil an der Continental AG zuletzt deutlich ausgebaut hat. Damit erfüllt die Continental AG die Kriterien für ein inhabergeführtes Unternehmen, die der Auswahl für den HAFixD zu Grunde liegen..

9. RVS-Ausbildungskurs „Reifenfachmann/Reifenfachfrau“

Der Reifen-Verband der Schweiz (RVS) führt bereits zum neunten Mal den Ausbildungskurs zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung für den Reifenfachmann/die Reifenfachfrau durch. Ziel der Ausbildung ist es, die theoretische und praktische Weiterbildung zu vertiefen, um die Kursteilnehmer/innen auf die vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) anerkannte Berufsprüfung vorzubereiten. Der nächste Kurs beginnt im Februar 2009 und dauert bis Januar 2011.

Die eidgenössischen Berufsprüfungen werden dann im Februar/März 2011 durchgeführt. Anmeldeschluss für den 9. Ausbildungskurs ist der 30.

Neuer g-Force Winter von BFGoodrich

44247 136221

Mit dem g-Force Winter bringt BFGoodrich, eine Reifenmarke aus dem Michelin-Konzern, einen Winterreifen in den Handel, der speziell auf die Anforderungen sportlicher Autofahrer ausgelegt ist. Die Neuentwicklung zeichne sich, so der Anbieter, durch überdurchschnittliche Traktion, präzises Handling und effektives Bremsverhalten aus. Als Nachrüstreifen kommt der g-Force Winter in insgesamt 19 Dimensionen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll und in den Geschwindigkeitsklassen T (max.

190 km/h) bis V (max. 240 km/h) in den Handel. Er deckt damit die wichtigsten Segmente von der Kleinwagenklasse bis zur oberen Mittelklasse ab, was rund 70 Prozent des gesamten Pkw-Marktes entspricht.

Frauen gehen besser mit EM-Reifen um

Der weibliche Fuß sei offenbar gefühlvoller als der männliche, heißt es bei „Welt Online“, und weiter: Australische Bergbaukonzerne setzen immer mehr auf weibliche Fahrer für ihre Monster-Lastwagen. Begründung: Mega-Reifen für die großen Baumaschinen sind derzeit (und nach einer Goodyear-Prognose noch wenigstens drei Jahre) so rar, dass Minenunternehmen inzwischen Spezialabteilungen fürs Reifenmanagement einrichten. Und so wertvoll, dass der angloaustralische Rohstoffriese Rio Tinto jetzt mit Vorliebe Frauen als Brummilenker einstellt: „Die fahren die Reifen nicht so ab“, sagt ein Reifenmanager von Rio Tinto.

Fuldas Montero 2 mit neuer Laufflächenmischung

44249 136231

Hatte sich bereits das Vorgängermodell Kristall Montero auf Grundlage zahlreicher Reifentests als empfehlenswertes Produkt für den Wintereinsatz behaupten können, so erzielt die neue Silica-Laufflächenmischung des Kristall Montero 2 einen nochmals verbesserten Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn. Hieraus resultieren, so der Anbieter Fulda Reifen, „in der Fahrpraxis kürzere Bremswege sowie eine exzellente Traktion bei allen Straßen- und Wetterbedingungen“.

.

Metzeler-Fahrer bei den Enduro-Sixdays 2008 ganz vorn

Die „Sixdays“ – die Mannschaftsmeisterschaft der Endurofahrer – wurde dieses Jahr im griechischen Serres ausgetragen. Piloten aus 33 Ländern kämpften dabei in der Mannschafts- wie in der Einzelwertung um Punkte. Dass dabei die meisten Fahrer – über 60 Prozent sollen es gewesen sein – auf Metzeler-Reifen des Typs „6Days Extreme“ vertrauten, spiegelt dann auch die Titelbilanz nach Ende des Wettbewerbs wider: Denn mit Ivan Cervantes, der sich den „Sixdays“-Gesamtsieg in der Einzelwertung und der Titel „E1“-Klasse holte, sowie dem „E2“-Gewinner Alessandro Belometti und Marko Tarkkala, Gewinner der Klasse „E3“, gingen alle Siege in Griechenland an Metzeler-Piloten.