Die Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) hat John Cavanagh (38) zum für Nordamerika verantwortlichen „Vice President“ im Geschäftsbereich „Off-Highway“ ernannt. Cavanagh übernimmt damit die durch den Aufstieg Joe Copelands zum Verantwortlichen für „Commercial Tire Systems“ verwaiste Position. Zu „Off-Highway“ gehören nicht nur Baumaschinen- bzw.
EM-Reifen, sondern auch Flugzeug, Renn- und Motorradreifen. Cavanagh, der dem Unternehmen seit 2003 angehört und zuletzt Finanzdirektor „Commercial Tire Systems“ war, berichtet direkt an Richard J. Kramer, Präsident bei Goodyear North American Tire.
Im Rahmen seiner Globalisierungsstrategie baut Benecke-Kaliko, der Weltmarktführer für automobile Innenraumfolien, seine Marktpräsenz in Nordamerika aus. Das Unternehmen will seinen Marktanteil bei hochwertigen Innenraummaterialien für die Automobilindustrie deutlich steigern. „Über eine hochwertige Innenraumqualität lässt sich eine deutlich höhere Akzeptanz beim Automobilkäufer erzielen“, erklärt Dr.
Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der Benecke-Kaliko AG, einem Unternehmen der ContiTech-Gruppe, bei einer Presseveranstaltung in Detroit. „Hartplastik kann in Zukunft keine Lösung mehr sein für mittlere, gehobene und Highend-Segmente. Davon wollen wir die amerikanischen Automobilhersteller überzeugen.
“ In San Louis Potosí in Mexiko entsteht derzeit ein neuer Produktionsstandort. Dort werden ab 2009 PVC-Schaumfolie, PVC-Kunstleder sowie TPO-Kompakt- und Schaumfolie für den nord- und mittelamerikanischen Markt produziert sowie mittelfristig auch für den südamerikanischen Markt.
Am 13. öffnet in Krefeld eine neue Filiale der Michelin-Handelskette Euromaster ihre Pforten. Neben einem zu solchen Anlässen üblichen Rahmenprogramm unter anderem mit einem Formel-1-Fahrsimulator oder einem Gewinnspiel, bei dem ein Satz Michelin-Reifen sowie Einkaufsgutscheine als Preise ausgelobt sind, will man auch mit speziellen Eröffnungspreisen für einen regen Zulauf an Gästen zu der Eröffnungsfeier sorgen.
Gelegen ist die neue Euromaster-Filiale, die den vorherigen Krefelder Standort in der Kölner Straße ersetzen soll, in unmittelbarer Nähe zur Autobahnausfahrt Oppum an der A57. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden ein sehr attraktives Gelände und künftig noch besseren Service bieten können“, erklärt Mark Watteler, Leiter der Euromaster-Filiale Krefeld. Das neue Gelände an der Automeile Alte Untergath 51 biete mit sechs Pkw-Toren und großen Stellflächen hohe Kapazitäten, und mit der neuen Lkw-Halle erweitere das Servicecenter Krefeld sein Angebot für Nutzfahrzeuge.
In diesem Bereich deckt die neue Filiale demnach das Spektrum angefangen beim Reifenservice über einen 24-Stunden-Pannenservice bis hin zum Mobilservice, Nachschneiden und Runderneuern sowie Vollgummiservice für Industriereifen ab. Ansonsten umfasst das Dienstleistungsangebot des Betriebes seinen Worten zufolge Serviceleistungen rund um Reifen, Räder, Auspuff, Bremsen und Stoßdämpfer sowie tägliche Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU) durch den TÜV Rheinland, Inspektionen, Achsvermessung, Fahrwerksmodifizierungen sowie einen kostenlosen „Zehn-Punkte-Mastercheck“. Mit Dienstleistungen wie einer Onlineterminreservierung oder einem elektronischen Führerscheincheck für Flottenkunden wolle man die Kundenorientierung von Euromaster unterstreichen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-11 00:00:002023-05-17 11:22:37Eröffnung von neuem Euromaster-Servicecenter in Krefeld
Wie das Rote Fahne News genannte Nachrichtenmagazin der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) berichtet, sollen rund 3.000 Beschäftigte des Bridgestone-Reifenwerkes in Karawang (Indonesien) in den Streik getreten sein. Ziel der Arbeiter, deren Mindestlohn mit umgerechnet etwa 80 Euro im Monat beziffert wird, sei es, die Erhöhung ihrer jährlichen Bonuszahlung auf umgerechnet rund 900 Euro durchzusetzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-11 00:00:002023-05-17 11:22:37Streik bei Bridgestone in Indonesien
Mit seiner jüngsten „Lugano“ genannten Kreation will der Räderhersteller Rial neuen Schwung in die Felgenszene bringen. Denn das in drei unterschiedlichen Dimensionen von 16 bis 18 Zoll (Einpresstiefen: zwischen ET 35 und ET 50) für nahezu alle gängigen Fahrzeugtypen mit Fünflochanbindung angebotene Rad soll durch interessante Besonderheiten zu überzeugen wissen. Beispielhaft wird die Farbgestaltung genannt, denn bei „Lugano“ setzt Rial auf eine als extrem widerstandsfähig beschriebene Lackierung in „Diamantschwarz“, wobei die schmale Phasen der Speichen sowie das Felgenhorn in einem weiteren Arbeitsgang poliert werden.
Win weiteres Highlight seien die zehn geschwungenen, in sich gedrehten Speichen, durch die ein an Turbinenschaufeln erinnerndes Erscheinungsbild erreicht werde. „Bei Rotation des Rades beschleunigt die Speichenform den Luftstrom durch die Felge, was für eine bessere Be- und Entlüftung der Bremsanlage sorgt“, heißt es darüber hinaus vonseiten des Unternehmens.
Michelin hat in den USA mit Professional Transportation Partners LLC (PTP) eine Vereinbarung getroffen, wonach die landesweit 180 Betriebe des Unternehmens in das Servicenetzwerk für die „X One” genannten Supersingles des Reifenherstellers mit eingebunden werden. „Wir haben schon seit Jahren mit einigen einzelnen PTP-Filialen gut zusammengearbeitet. Unsere jetzt getroffene Vereinbarung erlaubt es uns, unsere dabei gewonnenen Erfahrungen auf das gesamte PTP-Servicenetzwerk auszudehnen.
PTP hat einen beeindruckenden Standard rund um den Nutzfahrzeugeservice etabliert, weswegen wir zuversichtlich sind, dass sowohl die angeschlossenen Betriebe auf der einen als auch die Flottenkundschaft auf der anderen Seite von unserer Marketingpartnerschaft profitieren werden“, glaubt Guy Pekle, Vice President Sales Michelin Americas Truck Tires. Für PTP war demnach entscheidend für die Zusammenarbeit mit Michelin, dass der Reifenhersteller mit seinen Supersingles dem Markt eine innovative Technologie zu bieten habe, mit der sich der Kraftstoffverbrauch sowie das Gewicht von Nutzfahrzeugen reduzieren lasse und die zugleich eine höhere Laufleistung im Vergleich zu anderen Reifen garantiere..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-11 00:00:002023-05-17 11:22:38Servicenetzwerk für Michelin „X One” in den USA ausgebaut
Laut Stock World haben HSBC-Analysten Continental-Aktien von zuvor „overweight“ auf „underweight“ zurückgestuft und zugleich ihr Kursziel für die Wertpapiere des Automobilzulieferers von bislang 82 auf nunmehr 70 Euro gesenkt. Als Begründung dafür heißt es, dass das kommende Jahr angesichts des schwachen Automarktes für die Zuliefererbranche hart werden dürfte und der Druck durch Kapazitätsanpassungen sowie Rohstoffkosten größer sein könnte als von den Unternehmen und vom Markt bislang erwartet. Gewinnwarnungen sind nach Meinung der Analysten daher nicht auszuschließen, welche die Umsatzerwartungen des Conti-Managements für 2008 mit 26,4 Milliarden Euro anscheinend als „zu ambitioniert“ bewerten und stattdessen eher wohl mit 25,7 Milliarden Euro rechnen.
Vom 16. bis zum 21. September präsentiert TÜV Nord Mobilität Interessierten während der Automechanika Produkte aus dem Bereich Onlineservices für Autohäuser und Werkstätten.
Als Highlight wird in diesem Zusammenhang der sogenannte Werkstattonlineservice des Unternehmens bezeichnet, mit dem Fahrzeugdaten bereits bei der Fahrzeugannahme aufgenommen und den Sachverständigen von TÜV Nord Mobilität zur Verfügung gestellt werden. Dies erfolgt durch einen universellen Datenaustausch, beispielsweise über ASANET, Online oder USB-Stick. Der Werkstattonlineservice sei ein strukturierter Prozess, der erheblich zur Verbesserung des Kundenmanagements beitrage, indem die Informationsqualität über den Fahrzeugbestand erhöht wird, heißt es.
Abgesehen davon wird TÜV Nord Mobilität im Rahmen der Messe in Frankfurt/Main auf einem Gemeinschaftsstand mit VIVID, Wessels + Müller, Stahlgruber und MSDas (Halle 9.1, Gang E, Stand 41) über weitere Produkte und Dienstleistungen für Autohäuser und Werkstätten – zum Beispiel die Onlineservices zum Thema Gebrauchtwagenmanagement, den „ServiceLister“ und „AutoDo!“ – informieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-11 00:00:002023-05-17 11:22:38Onlineservices für Autohäuser/Werkstätten vom TÜV Nord
In seinen beiden US-Reifenwerken in La Vergne und Warren County im Bundesstaat Tennessee will Bridgestone offenbar die Produktionsmengen bis zum Ende des Jahres reduzieren. Das berichtet jedenfalls das Nashville Business Journal, wobei in dem entsprechenden Bericht des Blattes die schwache Reifennachfrage auf dem nordamerikanischen Markt als Begründung dafür genannt wird. Demnach sollen in La Vergne 23 Produktionstage wegfallen, in Warren County 28.
”Wir passen unsere Produktion so an, dass Freistellungen vermieden werden können“, wird in diesem Zusammenhang eine Stellungnahme des Unternehmens zitiert. Wie es weiter heißt, gebe es dabei mehrere Möglichkeiten angefangen bei der Reduzierung der täglichen Produktionsmenge über die Verringerung bzw. völlige Streichung von Überstunden bis hin zu verlängerten Stillstandszeiten in der Fertigung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-11 00:00:002023-05-17 11:22:38Produktionskürzungen in zwei US-Werken von Bridgestone
Die neue 7er-Reihe von BMW bietet ein neues hochentwickeltes, von BMW und Continental entwickeltes Fahrerassistenzsystem. Zum ersten Mal werden jetzt drei
Fahrerassistenzfunktionen über eine Kamera gesteuert. Entworfen wurden die kombinierten Technologien – SLI (Speed Limit Information, Tempolimitanzeige), HBA (High Beam Assist, Fernlichtassistent) und LDW (Lane Departure Warning, Spurhalteassistent) – bei BMW durch eine Partnerschaft zwischen dem internationalen Autozubehöranbieter Continental und Mobileye N.
V. (Niederlande), zwei in der Entwicklung von optischen Fahrerassistenzsystemen weltweit führenden Unternehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-10 00:00:002023-05-17 11:22:39Continental und Mobileye beim 7er