OE-Erfolg für Bridgestone USA bei Infiniti

Das neue Modell FX der Nissan-Luxusmarke Infiniti rollt auf die US-Straßen mit Bridgestone-Reifen aus der Dueler-Familie vom Typ H/P 92A in P265/60 R18 109V auf dem Standardmodell und vom Typ HL 400 in P265/45 R21 auf dem Modell mit V8-Motor. Es ist das erste Mal, dass Infiniti den Sport-Crossover auf 21-Zoll-Räder stellt. Als Optionsbereifung sind für die V6-Modelle FX 35 und FX 35 AWD Dueler HP 92A in 104V P265/50 R20 106V erhältlich.

ISO-Zertifikat für amerikanische Toyo-Fabrik

Das Toyo-Reifenwerk in White (Bartow County/Georgia) ist gemäß ISO 9001:2000 zertifiziert worden. In der Fabrik, die bis zum Jahre 2012 auf eine Jahreskapazität von sechs Millionen Einheiten hochgefahren wird, werden Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen der beiden Marken Toyo und Nitto hergestellt: so die Toyo-Typen Proxes ST II, Open Country M/T und Proxes 4 bzw. die Nitto-Typen Grappler, NT 420S und NT 555.

Continental unter Ertragsdruck

Die Continental AG leidet unter den im dritten Quartal nochmals deutlich verschlechterten Rahmenbedingungen auf den nordamerikanischen und europäischen Fahrzeugmärkten und den unverändert hohen Belastungen durch die gestiegenen Rohstoffkosten. Insbesondere in den Automotive Divisionen haben sich zum Teil deutliche Verschlechterungen gegenüber der guten Entwicklung in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ergeben, was u.a.

auch durch den Einbruch der Verkaufszahlen großer Automobilhersteller dokumentiert ist. In weniger starkem Umfang sind die Kautschuk-Divisionen betroffen. Derzeit wird aber immer noch mit einer EBIT-Marge von rund 8,5 Prozent für das Jahr 2008 gerechnet, was angesichts des gesamten Umfelds aber durchaus als sehr gut gesehen werden kann.

Der Schuldenabbau hingegen läuft nach Plan. Der Bericht für das dritte Quartal 2008 wird am 30. Oktober vorgelegt.

Vieles für die Reifenwerkstatt bei ATT

44290 136441

Zur Automechanika in Frankfurt präsentiert Werkstattspezialist ATT (Automotive Testing Technologies/Kehlheim-Auenheim) auf dem Stand A28 in Halle 8 eine Auswahl von Produkten aus den Bereichen Prüf- und Hebetechnik: Hebebühnen, Reifenwucht- und -montiermaschinen, Equipment zur Fahrwerks- bzw. Achsvermessung usw. Herausgehoben sei der Achsmessroboter „Cura R 2000“: Dieses weltweit einzigartige und vollkommen berührungslos arbeitende System ist gerade auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten für jede Werkstatt eine interessante Option.

Bald mehr Naturkautschuk aus Bangladesh

Wie „The Daily Star“ aus Bangladesh schreibt, will das Land die Kapazität der jährlichen Naturkautschukproduktion bis zum Jahr 2020 auf 60.000 Tonnen verdoppeln, sowohl um den lokalen Bedarf besser befriedigen, als auch Exportchancen nutzen zu können. Landesweit gibt es 1.

300 Plantagen, die allerdings die vorhandenen Ressourcen nur sehr bedingt nutzen, in 2007 lediglich 10.000 Tonnen geliefert haben und auch das Ziel für 2008 mit 16.000 Tonnen deutlich hinter den Möglichkeiten zurückliegt.

Das liegt auch daran, dass die großen Reifenkonzerne Bangladesh noch kaum berücksichtigen, wenn es um die Befriedigung des Rohstoffbedarfes geht. Das könnte sich jetzt ändern: Die Türkei bzw. Bridgestone (der japanische Reifenhersteller unterhält mit Brisa ein Joint-Venture-Reifenwerk in der Türkei) hat Interesse an Naturkautschuk aus Bangladesh und prüft, den Produktionsstandort zu zertifizieren.

Wiederbelebung der Felgenmarke Speedline

44292 136451

Dank des jahrelangen Motorsportengagements hat die Aluminiumfelgenmarke Speedline bei Automobilenthusiasten einen guten Klang. Dennoch ist es in den letzten zwei, drei Jahrzehnten – trotz gleich mehrerer Anläufe – nie gelungen, die italienische Marke im deutschen Ersatzgeschäft nachhaltig zu positionieren. Speedline – im Mai letzten Jahres an die deutsche Ronal-Gruppe veräußert – war in all den Jahren immer auf die Erstausrüstung fokussiert geblieben.

Jetzt wagt die neue Muttergesellschaft Ronal einen neuen Anlauf im Ersatzgeschäft und bedient sich dabei nicht nur der Flow-forming-Kapazitäten am Traditionsstandort im italienischen Tabina (bei Venedig), sondern hat eine solche Anlage fürs „Abstreckverfahren“, deren Einsatz sich gewichtsreduzierend auf Räder auswirkt, auch am deutschen Standort Landau installiert. Das Flow-forming-Verfahren soll zur Herstellung besonders hochwertig positionierter und großdimensionierter Aluminiumgussräder genutzt werden, die Ronal ab dem Frühjahr 2009 unter dem Markennamen Speedline anbieten will.

.

Wabcos „Trailer Telematik System“ beinhaltet auch den Reifendruck

Die Wabco Holdings, einer der weltweit führenden Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen sowie von Federungs- und Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge stellt seine neue Telematik-Lösung für Hersteller von Anhängefahrzeugen und den Nachrüstmarkt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 in Hannover vor. Wabcos Telematiktechnologie soll die Wirtschaftlichkeit verbessern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen für Flottenbetreiber, Speditionen und Logistikmanager führt. Sie ist für alle Trailertypen geeignet, wird für spezifische Kundenanforderungen maßgeschneidert und verfügt über die neuste Generation leistungsstarker GPS-Empfänger und Quadband GSM Modems und ist dank der integrierten Antennen besonders leicht zu installieren.

Das Trailer Telematik System kann in ganz Europa eingesetzt werden. Es übermittelt fortlaufend aktuelle Informationen z. B.

zum Standort, Temperatur, Türstatus, Reifendruck, Ladung und zu anderen technischen Daten. Weitere Wabco-Systeme wie das elektronische Bremssystem (Trailer EBS), Federungskontrolle oder das Reifendrucküberwachungssystem (IVTM) können problemlos integriert werden. Flottenbetreiber können über ein einfach zu bedienendes Internetportal jederzeit und von überall auf alle Trailer-Informationen zugreifen.

Altreifen als Straßenbelag

Wie die Regierung von Saskatchewan (Kanada) mitteilt, konnten ungefähr 130.000 Altreifen, die bereits auf Deponien gelagert worden waren, bei Straßenbauprojekten noch einmal einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Anstatt konventioneller Fahnbahnbeläge ist Reifengranulat dem Asphalt beigegeben worden, auf einen Kilometer Fahrbahn seien etwa 1.

300, andernorts etwa 500 Reifen gekommen. Die Altreifen werden übrigens nicht nur bei Straßenneubauten verwendet, sondern auch beim Neubelag bestehender Straßen. Die „Saskatchewan Scrap Tire Corporation“ nennt Gesamtkosten für die Staßenbauprojekte in Höhe von elf Millionen Dollar, sieht darüber hinaus aber bereits „Hunderte“ weitere denkbare Nutzungsarten.

Kristall 4×4 von Fulda für das SUV-/Offroad-Segment

44277 136371

Konzipiert für den überwiegenden Straßeneinsatz im Winter, sollte der Kristall 4×4 Fahrern von SUVs und Offroadern drei wesentliche Eigenschaften bieten, hatte Reifenhersteller Fulda den Entwicklern ins Lastenheft geschrieben: kürzere Bremswege auf nassen und rutschigen Straßen, agiles Handling sowie eine niedrige Geräuschentwicklung. Zwar bietet das Offroad-Fahrzeug im Winter aufgrund seines Allradantriebs in einigen Punkten Vorteile. „Dennoch […]

ADAC, Bosch, Michelin und Shell küren besten Autofahrer

Mit Spannung sehen 50 Autofahrerinnen und Autofahrer aus ganz Deutschland dem AutoFuxX-Finale entgegen, das morgen im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe bei Berlin ausgetragen wird. Sie hatten sich unter 250 Teilnehmern bei regionalen Vorausscheidungen für den Endlauf des Fahrerwettbewerbs qualifiziert. Bei dem Wettkampf, den die Aktionspartner ADAC, Bosch, Michelin und Shell in diesem Jahr zum dritten Mal seit 2006 veranstalten, geht es darum, besonders sicher, technisch versiert und sparsam Auto zu fahren.

Der Sieger des diesjährigen AutoFuxX-Finales darf einen Honda CR-V Elegance Diesel im Wert von 31.500 Euro mit nach Hause nehmen. Die Schirmherrschaft hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übernommen.