Zehn Jahre Belte

Mit dem Mut der ersten Stunde und einem Bündel innovativer Ideen rund um die Wärmebehandlung von Aluminium gründete Inhaber Markus Belte 1998 das Delbrücker Unternehmen Alutec-Belte. Der in 2001 zum „Unternehmer des Jahres“ gekürte 44-jährige gebürtige Hildesheimer schrieb seitdem eine Erfolgsgeschichte und machte die in 2007 umfirmierte Belte AG mit ihren 362 Mitarbeitern zu einem bedeutsamen und leistungsfähigen Dienstleistungsunternehmen für Aluminiumwerkstoffe..

Seat Leon 1 P von JE Design

44424 137111

JE Design (Leingarten), bekannt für Seat-Veredelungen, erweitert sein umfangreiches Programm für den aktuellen Leon. Fünf Radsätze stehen dem Kunden zur Auswahl. Höhepunkt des Angebots in 17, 18 und 19 Zoll ist ein Komplettradsatz „Multispoke“ in Mattschwarz in der Dimension 8×19 Zoll (ET 45) mit Reifen der Größenordnung 225/35 R19Y.

Vom anstrengenden Räderrollen zum ergonomischen Radtransport

44440 137131

Schwere Reifen müssen oft von nur einer Person den ganzen Tag über hantiert und transportiert werden. Das dauert lange und führt zu Rückenproblemen. Da ist es hilfreich, einen belastbaren Helfer in Form einer leichten und ergonomischen Reifenkarre zu haben.

Seit Jahrzehnten werden unsere Expresso-Stapelkarren, die im Volksmund „Sackkarren“ genannt werden, erfolgreich eingesetzt. Mit der dieser Reifenkarre aus Aluminium können bis zu acht Reifen oder Kompletträder transportiert werden, und zwar „leicht und schnell“, so der Anbieter.

.

Bernd J. Hoffmann ist 60

Heute hat Bernd Joachim Hoffmann 60. Geburtstag. Sein Name ist untrennbar mit dem Reifenhersteller Fulda verbunden, für den er mehr als ein Vierteljahrhundert das Gesicht war.

1980 begann er bei den damaligen Gummiwerken Fulda, entstaubte nicht nur dort das Marketing, sondern gleich branchenweit. Er brachte es bei der Goodyear-Tochter, deren Eigenständigkeit er auf unvergleichliche Art und Weise immer wieder verteidigen konnte, bis zum Vorsitz der Geschäftsführung. Am 1.

Januar 2006 aber war für ihn das Kapitel Fulda vorbei. Wenige Monate später war das Rätselraten, was der umtriebige Reifenmanager, der er bis heute geblieben ist, beruflich wohl machen würde, beendet: Er trat als einer der drei Gesellschafter der GHU AG ist, heute ist er Alleingesellschafter der umfirmierten GHU GmbH..

Pirelli-Aktie abgestuft

Die Schweizer Großbank UBS hat die Aktien des Pirelli-Konzerns von „Kaufen“ auf „Halten“ herabgestuft.

Automobilverbände präsentieren Winterreifentests

Die drei Schwester Automobilverbände ADAC (Deutschland), ÖAMTC (Österreich) und TCS (Schweiz) haben ihre alljährlichen Winterreifentests veröffentlicht. Sowohl in der Größe 195/65 R15T wie in 175/65 R14T brillieren Continental, Dunlop und Goodyear, in der ersten Größe zusätzlich Pirelli, in der zweiten Vredestein. Hinter jeweils breitem Mittelfeld fallen in der 14-Zoll-Größe Ceat, Gislaved, Linglong, Maxxis und Tigar durch, in 15 Zoll Marshal, Nankang und Wanli.

TransLinc-Flottenauftrag für Goodyear Dunlop

Laut dem Informationsportal Easier hat Goodyear Dunlop einen Ausrüstungsvertrag für die von dem britischen Unternehmen TransLinc betreute Fahrzeugflotte erhalten. Der Fuhrpark, den der Reifenhersteller inklusiver aller zugehörigen Dienstleistungen über sein TruckForce-Netzwerk exklusiv bereifen soll, umfasst demnach alles in allem etwa 3.000 Vans und Lkw.

„Die Goodyear-Dunlop-Produkte erlauben TransLinc, allen seinen Kunden einen erweiterten Reifenservice anzubieten. Im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld haben Reparaturkosten und Stillstandszeiten einen hohen Stellenwert, und vor diesem Hintergrund sind solche Services wie TruckForce und FleetOnlineSolutions natürlich besonders attraktiv“, wird Mark Werrell, National Sales Manager von TransLinc, in einem entsprechenden Bericht des Onlinedienstes zitiert. „Mit unseren Hightech-Reifen kann TransLinc alle Anforderungen erfüllen.

Und unsere FleetOnlineSolutions erlauben es dem Unternehmen, den gesamten Lebenszyklus eines Reifens von der Erstmontage bis zum Recycling zu überwachen bzw. dokumentieren. Mit dem System ist es auch möglich, den Einfluss des Fahrers auf die Laufleistung der Reifens nachzuweisen“, so Phil Stanton, Commercial Sales Manager bei Goodyear Dunlop.

Millioneninvestment in polnischen Michelin-Standort

Reifenhersteller Michelin will offenbar rund 30 Millionen Euro in Polen investieren. Mit dem Geld soll laut The A to Z of Materials einerseits die dortige Produktion sowie andererseits das angrenzende Logistikzentrum ausgebaut werden. Die zuständigen Behörden des Landes haben demnach bereits grünes Licht für das Vorhaben gegeben.

Paris Motor Show mit Yokohama als Aussteller

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. will im Rahmen der Paris Motor Show – auch unter dem Namen „Mondial de l’Automobile” bekannt – vom 4.

bis zum 19. Oktober Flagge zeigen und in der französischen Hauptstadt vor allem seine „Advan“- und „Drive“-Produktlinien ins rechte Licht rücken. Am Messestand wird zudem in Form des „Parotech P24“ ein getunter Touareg als Blickfang zu sehen sein sowie natürlich auch zu solchen SUVs passende Bereifungen à la „Geolandar“ oder „Parada Spec-X“ aus der Produktpalette des japanischen Reifenherstellers.

Temporärer Produktionsstopp im Michelin-Werk Dundee

Ab 13. Oktober soll die Produktion im britischen Michelin-Werk Dundee für eine Woche stillstehen, womit der Konzern auf die im europäischen und nordamerikanischen Markt gesunkene Nachfrage nach Premiumreifen reagiere, berichtet The Scotsman unter Berufung auf Unternehmensangaben. Stellen fielen im Zuge dessen nicht dem Rotstift zum Opfer, heißt es weiter.

Auch sollen die rund 800 Mitarbeiter des Werkes während des Stillstandes weiterbezahlt werden. Für die Monate November und Dezember sind nach Informationen des Blattes darüber hinaus weitere Stillstandszeiten geplant – dann allerdings nur für jeweils zwei Tage bzw. 48 Stunden.