Importeure steigern Nutzfahrzeugmarktanteile

Der Nutzfahrzeugmarkt legte von Januar bis August 2008 um 3,9 Prozent auf 224.364 Neuzulassungen zu. Zum Jahresende erwartet der VDIK (Verband d.

Int. Kraftfahrzeughersteller e.V.

) ein Zulassungsergebnis von rund 334.000 Einheiten und damit das gleiche Zulassungsniveau wie im Rekordjahr 2007. VDIK-Präsident Volker Lange: „Besonders erfreulich ist, dass der Anteil unserer Mitgliedsfirmen überproportional stieg.

ECE-R 117 wird in Deutschland ohne Abstriche umgesetzt

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) mitteilt, wird die ECE-Regelung 117 „Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Reifen hinsichtlich der Rollgeräuschemissionen .

..“ bzw.

die Richtlinie 92/23/EWG in Verbindung mit der Richtlinie 2001/43/EWG in Deutschland ohne Abstriche umgesetzt. Das bedeutet, dass ab einem bestimmten Stichtag der Verkauf oder das Inverkehrbringen eines Reifens untersagt ist, wenn er nicht wie in dem Regelwerk vorgeschrieben eine sogenannte Sound-Kennzeichnung bzw. ein „S“ auf der Seitenwand aufweist.

Mercedes-Benz S 400 BlueHYBRID auf 17 Zoll

44493 137441

Mit dem S 400 BlueHYBRID bringt Mercedes-Benz im Sommer 2009 sein erstes Pkw-Modell mit Hybridantrieb auf den Markt. Das „Umweltauto der Luxusklasse“ wird auf Rädern in 8×17 Zoll (ET 43) und Reifen in 235/55 stehen.

.

Reifenmärkte blieben im August schwach

Wie den neuesten Michelin-Zahlen zu entnehmen ist, blieben der europäische und der amerikanische Reifenmarkt im August schwach. Bei Pkw-Reifen büßten der europäische und der amerikanische Ersatzmarkt gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat jeweils zwölf Prozent ein. Bei Lkw-Reifen belief sich das europäische Minus auf sieben, das amerikanische auf drei Prozent.

Goodyear arbeitet mit dänischer Zuckerfirma zusammen

Der Goodyear-Konzern hat mit der dänischen Danisco-Gruppe, die im Zuckermarkt bekannt ist, ein Joint Venture geschlossen. Es sollen erneuerbare Produkte entwickelt werden, die eine Alternative zu Rohmaterialien darstellen, deren Nutzung endlich ist – so Erdöl. Danisco investiert in den nächsten drei Jahren 50 Millionen Dollar in das Projekt, an dessen Ende „Biolsoprene“ stehen soll, das im Reifenbau als Alternative zur Herstellung von Synthesekautschuk Verwendung finden könnte und für das ein Weltmarkt von jährlich ein bis zwei Milliarden Dollar gesehen wird.

Pirelli bei der „Food and Water Life“-Konferenz in Venedig

„Food and Water Life“ ist der Titel der vierten Weltkonferenz, die dieser Tage in Venedig stattfand und sich unter anderem mit Themen wie der Wasserknappheit sowie der Lebensmittelnot beschäftigte. Organisiert wurde die Konferenz von der Silvio Tronchetti Provera Stiftung, der Umberto Veronesi Stiftung sowie der Giorgio Cini Stiftung. Die Konferenz wurde vom Präsidenten der Silvio Tronchetti Provera Stiftung Marco Tronchetti Provera eröffnet, der auch Präsident des italienischen Reifenkonzerns Pirelli ist.

„Erfreulich ist für uns, dass wir immer noch wohlhabend sind. Wir treffen uns in der schönen Stadt Venedig und diskutieren unseren Beitrag, den wir intellektuell, technologisch und in Form von Grundsätzen und Politik leisten können“, so Tronchetti-Provera in seiner Rede. „Es liegt an uns, die Punkte zu verbinden und das Wasser zu den Durstigen und Lebensmittel zu den Hungrigen zu bringen.

„M709” Highlight der Bridgestone-Präsenz bei der Nfz-IAA

44481 137371

Bei Flotten genießt Bridgestone eigenen Aussagen zufolge einen guten Ruf in Bezug auf kosteneffektive Leistung sowie hohe Laufleistung seines Angebots an Lkw- und Busreifen. „Infolgedessen stiegen die Verkaufszahlen bei diesen Premiumprodukten beständig, sowohl bei den Erstausrüstungen als auch im Ersatzgeschäft“, sagt das Unternehmen, das im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge denn auch einen aktuellen Querschnitt seiner Produktpalette präsentierte. Im Mittelpunkt dabei stand allerdings der neue Supersingle „Greatec Mega Drive M709“ für die Antriebsachse.

Mittels dieses Einzelreifens, der schon seit Juli 2008 als Option für die Erstausrüstung des neuen Actros von Mercedes-Benz freigegeben ist, kann die traditionelle Zwillingsbereifung auf Nutzfahrzeugen ersetzt werden. Allerdings hatte der Bridgestone-Stand in Hannover durchaus noch mehr zu bieten wie unter anderem die Reifentypen „M749“, „R249“ oder „R168“ für den Fernverkehrseinsatz sowie die entsprechenden Gegenstücke „Qualitread M749“ bzw. „Qualitread R168“ und die Bandag-Profile „BTR-WB (E)“ bzw.

Wente Chef bei ContiTech statt Hippe?

44497 137451

Heinz-Gerhard Wente (57) habe beste Chancen auf die Leitung von ContiTech, schreibt das Handelsblatt. Eigentlich sollte Alan Hippe ContiTech führen. Weil der jedoch kurzfristig neben der Pkw-Reifensparte sein angestammtes Finanzressort weiterführen muss, soll der derzeitige Personalvorstand einspringen und zusätzlich den Chefsessel bei ContiTech, der Schlauchsparte des Konzerns, übernehmen, heißt es.

Mehr als Reifen – Conti macht Milliardenumsatz mit Nfz-Industrie

44482 137391

Die Continental AG wollte die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover auch dazu nutzen, um ihr durch die Siemens-VDO-Akquisition erweitertes Produktportfolio für die Nutzfahrzeugindustrie zu präsentieren und zu demonstrieren, dass der Zulieferer mehr ist als „nur“ Reifen. Die VDO-Übernahme sei – so Continental-Vorstandsmitglied Dr. Hans-Joachim Nikolin – ein „großer Sprung, welche die Firma im Moment dabei ist, gut zu verdauen“.

Deutsche Kautschukindustrie ordert weniger Maschinen

Nach Jahren mit erfreulichen Zuwachsraten und einem Produktionsrekord im Jahr 2007 hat der deutsche Kunststoff- und Gummimaschinenbau offenbar den Wendepunkt der Aufwärtsentwicklung überschritten. Während des gesamten Jahres 2007 und noch im ersten Quartal 2008 hatten die Bestellungen für deutsche Maschinen zugenommen und sind auf ein bis dato unerreichtes Niveau geklettert. Die Messlatte im Auftragseingang liegt damit sehr hoch und an dieser Basis gemessen sind die Auftragseingänge im Zeitraum Januar bis Juni 2008 im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent zurückgegangen.