Teilnehmer der Fulda Challenge 2009 stehen fest

44501 137481

Vom 27. bis zum 28. September kämpften in Sulden (Südtirol) 20 Athleten um die vier heißbegehrten Startplätze zur Fulda Challenge 2009, die auch schon mal als das härteste Winterabenteuer der Welt bezeichnet wird.

Jedes Jahr kämpfen im Yukon (kanada) Athleten und Prominente gemeinsam in einem arktischen Zehnkampf gegen die Elemente. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad müssen die Teilnehmer in Disziplinen wie Halbmarathon, Geländewagenparcours, Mountainbike-Rennen oder Eisklettern gegeneinander antreten.

.

Neuer CEO bei Performance Fibers

(Tire Review/Akron) Der Zulieferer von Reifenverstärkungsmaterialien Performance Fibers hat Richard Brown als Chief Executive Officer gewinnen können. Brown ist seit 23 Jahren in der Branche und fungierte zuletzt als Vice President bei W.R.

Fiat 500 Abarth „esseesse“ auf 17 Zoll

44487 137421

Für den Fiat 500 Abarth stellen die Italiener nun den ersten Ausstattungskit namens „esseesse“ vor, der dem Kleinen ein hohes Maß an Sportlichkeit verleiht. 17-Zoll-Felgen mit Reifen im Format 205/40 in Weiß oder Titanium sind Bestandteil der Aufrüstungsmaßnahmen.

.

Von Stiebling/Conti unterstützter „Sternenzauber“

Am letzten Septemberwochenende kämpften drei Künstler unter Einsatz von über 100 Tonnen Sprengstoff und von rund 21.000 Schüssen bei dem musiksynchronen Feuerwerkswettbewerb „Sternenzauber“ um die Siegprämie von 4.000 Euro.

Die Veranstaltung im Dortmunder Hoeschpark wurde von über 6.000 Besuchern verfolgt – unter ihnen 100 geladene VIP-Gäste von Reifen Stiebling. Das Herner Unternehmen hatte bereits vier Wochen zuvor Kunden zu der Schwesterveranstaltung in Gelsenkirchen eingeladen.

Silberstreif am Horizont für Kumho

Der koreanische Konzern Kumho Asiana, zu dem unter anderem eine Fluggesellschaft und der Reifenhersteller Kumho Tire gehören, ist in den letzten Monaten von Analysten argwöhnisch beäugt worden; die Zahlungsfähigkeit des Konzerns war in Frage gestellt worden. Jetzt entspannt sich die Lage, der Aktienkurs von Kumho Tire machte nach guten Nachrichten förmlich einen Sprung nach oben. Zu den guten Nachrichten gehört, dass sich der französische Versicherungskonzern AXA und die Münchner Re um eine Übernahme einer Lebensversicherungsgesellschaft bemühen, die mehrheitlich zum koreanischen Konzern gehört.

Tunerfelgen mit Winterspezifikation von Schmidt-Revolution

44490 137431

Sie sehen wenig attraktiv aus: mattschwarze Oberfläche, keine Reflexe, keine Hochglanzblenden: Einzig das Logo von Schmidt-Revolution (Bad Segeberg) strahlt auf dem Nabendeckel. Die Kunden können die Tunerfelgen mit Winterspezifikation jetzt aber auch in Silber ordern. Selbst Sonderanfertigungen mit schneeweißer Oberfläche sind in den Größen 8,5 und 9,5×19 sowie 8,5 und 9,5×20 Zoll lieferbar.

Importeure steigern Nutzfahrzeugmarktanteile

Der Nutzfahrzeugmarkt legte von Januar bis August 2008 um 3,9 Prozent auf 224.364 Neuzulassungen zu. Zum Jahresende erwartet der VDIK (Verband d.

Int. Kraftfahrzeughersteller e.V.

) ein Zulassungsergebnis von rund 334.000 Einheiten und damit das gleiche Zulassungsniveau wie im Rekordjahr 2007. VDIK-Präsident Volker Lange: „Besonders erfreulich ist, dass der Anteil unserer Mitgliedsfirmen überproportional stieg.

ECE-R 117 wird in Deutschland ohne Abstriche umgesetzt

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) mitteilt, wird die ECE-Regelung 117 „Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Reifen hinsichtlich der Rollgeräuschemissionen .

..“ bzw.

die Richtlinie 92/23/EWG in Verbindung mit der Richtlinie 2001/43/EWG in Deutschland ohne Abstriche umgesetzt. Das bedeutet, dass ab einem bestimmten Stichtag der Verkauf oder das Inverkehrbringen eines Reifens untersagt ist, wenn er nicht wie in dem Regelwerk vorgeschrieben eine sogenannte Sound-Kennzeichnung bzw. ein „S“ auf der Seitenwand aufweist.

Mercedes-Benz S 400 BlueHYBRID auf 17 Zoll

44493 137441

Mit dem S 400 BlueHYBRID bringt Mercedes-Benz im Sommer 2009 sein erstes Pkw-Modell mit Hybridantrieb auf den Markt. Das „Umweltauto der Luxusklasse“ wird auf Rädern in 8×17 Zoll (ET 43) und Reifen in 235/55 stehen.

.

Reifenmärkte blieben im August schwach

Wie den neuesten Michelin-Zahlen zu entnehmen ist, blieben der europäische und der amerikanische Reifenmarkt im August schwach. Bei Pkw-Reifen büßten der europäische und der amerikanische Ersatzmarkt gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat jeweils zwölf Prozent ein. Bei Lkw-Reifen belief sich das europäische Minus auf sieben, das amerikanische auf drei Prozent.