Seit 45 Jahren arbeitet er fürs Unternehmen Bridgestone Firestone, hält 989 Patente weltweit, hat 38 wissenschaftliche Publikationen und Artikel veröffentlicht, war in so unterschiedlichen Arbeitsgebieten wie Polymerforschung, der Entwicklung von Seitenwänden für Runflats oder für sich selbst abdichtende Reifen maßgeblich involviert. Jetzt hat das Bridgestone Americas Center for Research and Development Dr. William Hergenrother den neu geschaffenen Titel „Research Fellow“ verliehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:50Jetzt gibt es einen „Research Fellow“
Zwar kann man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) nachvollziehen, dass so mancher Autofahrer angesichts steigender Fahrzeugkosten für Kraftstoff, Wartung/Reparatur, Verschleißteile etc.
nach Alternativen wie dem Kauf von Gebrauchtteilen im Internet sucht – auch wenn es um das Thema Reifen geht. „Der Wunsch nach einem möglichst kostengünstigen Satz M+S-Reifen ist verständlich, doch wer Gebrauchtreifen im Internet kaufen will, sollte sich dabei der Risiken und Nebenwirkungen bewusst sein“, warnt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer dennoch mit Blick auf die bevorstehende Umrüstsaison..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:48BRV rät vom Gebrauchtreifenkauf im Internet ab
Pneu-Logic, eine Tochtergesellschaft der Advanced ID Corporation – ein Spezialist für die „Radio Frequency Identification“ (RFID), die unter anderem bei Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Anwendung findet –, hat ein neues Kundensegment erschlossen und für die entsprechende Technologie nach eigenem Bekunden jetzt einen Vertrag mit einem britischen Flugzeugreifenhersteller geschlossen. Da es das einzige entsprechende Unternehmen in Großbritannien ist, kann es sich dabei eigentlich nur um Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham) handeln..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:50RDKS auch für Flugzeugreifen
Beim Wiederaufbau des Ostern dieses Jahres durch einen Brand zerstörten Produktionsbereichs für Mischungen im Werk Henstedt-Ulzburg der Ellerbrock GmbH (Marangoni-Gruppe) kommen neueste Technologien zum Tragen. Die durch die Geschäftsleitungen von Ellerbrock und der Marangoni Holding durchgeführte Analyse hat ergeben, dass der Einsatz modernster Vorrichtungen und neuester Mischtechnologien ein wichtiger Faktor ist, um der zunehmenden Nachfrage nach Hochleistungsmischungen für die Runderneuerung noch besser gerecht zu werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44504_137501.jpg193150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:48Marangoni-Gruppe baut deutsches Werk aus
Zwischen dem Debüt der ersten und dem Auslauf der fünften Generation machten über 1,7 Millionen Käufer den VW Golf GTI zum Weltbestseller. Nun steht die sechste Generation in den Startlöchern, die im Frühjahr 2009 in Serie gehen wird – wie gewohnt mit einer Verbindung aus sportlichem Fahrwerk und agilem Motor. Die seriennahe Studie des neuen Golf GTI mit Anleihen beim Ur-Golf präsentiert Volkswagen bereits auf dem Pariser Automobilsalon in wenigen Tagen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44520_137571.jpg118150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:51Wenn ein neuer Golf kommt, ist der nächste GTI nicht weit
Die Cormeta AG aus Ettlingen will auf der diesjährigen „Systems“ ihre „Tradesprint“ genannte und auf SAP basierende IT-Lösung für den technischen (Groß-)Handel in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts rücken. Die Branchensoftware kommt unter anderem auch im Kfz-Teile- und Reifenhandel zum Einsatz. Besonders hervorgehoben werden sollen im Rahmen der Münchner Messe insbesondere die Erweiterungen innerhalb der „Cockpit“-Reihe von „Tradesprint“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:49„Tradesprint“ von Cormeta auf der „Systems 2008“ zu sehen
Der internationale Reifengroßhändler und Felgenhersteller hat in Indonesien ein Expansionsprojekt angeschoben, meldet der „Smithers Report“: Die YHI Corp. (95 Prozent) habe mit Joint-Venture-Partner Monica Helina Jong (die restlichen fünf Prozent) die „P.T.
Mit Wirkung vom heutigen Tage ist Gerd Schulterobben neuer Geschäftsführer der CGS Reifen Deutschland GmbH. Schulterobben übernimmt die Funktion von Werner Flebbe, der die deutsche Tochtergesellschaft der Mitas a.s.
zuvor leitete und in den Ruhestand geht. Zu Prokuristen wurden Helmut Müller (Manager Market Logistics) und Andreas Schael (Manager Finance & Accounting) ernannt.
In der zweite Augusthälfte hatte Goodyear im Werk Gadsden (Alabama) die Produktion wegen schwacher Nachfrage aussetzen müssen. Wie die Gadsden Times schreibt, musste jetzt die Reifenfertigung erneut, dieses mal für eine Woche, unterbrochen werden. Schuld sind ausbleibende Rohmateriallieferungen, weil Zulieferfabriken vom Hurrikan Ike getroffen worden sind.
Andere nordamerikanische Goodyear-Werke sind ebenfalls betroffen und haben die Produktion tageweise ausgesetzt bzw. verringert..
Es ist mit Gründungsdatum 1945 das älteste Reifenwerk des Michelin-Konzerns in Nordamerika und trägt auch noch den Namen der heutigen zweiten Marke des Konzerns: die BFGoodrich-Reifenfabrik in Tuscaloosa (Alabama). Vor wenigen wurden ca. tausend Arbeiter, die ansonsten Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen herstellen, von einer zweiwöchigen Schließung der Produktionsstätte wegen des Hurrikans Ike informiert – Zulieferer haben den Nachschub an Rohmaterialien stoppen müssen.
Übrigens muss auch das Michelin-Schwesterwerk Opelika (ebenfalls Alabama) für die gleiche Zeitspanne pausieren. Dass die Stimmung jedenfalls in Tuscaloosa dennoch nicht schlecht ist, dürfte daran liegen, dass die lokale Presse von einem 13-Millionen-Dollar-Investitionspaket in das betagte Werk berichtet. Damit soll die Produktionseinheit Stahlkord ausgebaut werden, so dass fünf weitere Konzernwerke mit diesem für die Fertigung von Reifen notwendigen Rohstoff beliefert werden können.
Zwölf neue Jobs werden entstehen. Mit der angekündigten Produktionskürzung zum Jahresende im Mercedes-Automobilwerk ebenfalls in Tuscaloosa hat dies nichts zu tun: Das BFGoodrich-Werk steht nicht auf der Zuliefererliste..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:49Reifenwerk von BFGoodrich in Tuscaloosa soll ausgebaut werden