Wenn die Intermot demnächst ihre Tore in Köln öffnet, dann ist indirekt auch der Runderneurer Reifen Ihle bei der internationalen Roller- und Motorradmesse mit dabei. Denn auf dem Stand der Motorrad-Ecke GmbH – Händler für Motorradbekleidung und -zubehör aus Villingen-Schwenningen – soll das „größte Serienmotorrad der Welt“ als Blickfang dienen, und die rund dreieinhalb Meter lange sowie etwa 650 Kilogramm schwere „Gunbus 410“ steht schließlich auf Runderneuerten der Ihle-Marke Rigdon. Die von Leonhardt Manufacturing erbaute Maschine hatte schon diverse Messeauftritte, unter anderem im Rahmen der Reifenmesse am Stand von Ihle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44546_137681.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-02 00:00:002023-05-17 11:24:47„Gunbus“ auf Ihle-Reifen im Rahmen der Intermot zu sehen
Verkehrssicherheitsexperten ist speziell im letzten Jahr vermehrt aufgefallen, dass die Reifen immer länger gefahren und häufig bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Profiltiefe von 1,6 Millimeter im Einsatz sind. Über die Vorteile einer ausreichenden Profiltiefe bei Winterreifen informiert die von der Initiative PRO Winterreifen gemeinsam mit den Landesverkehrswachten gestartete Aktion „4safety“. Noch bis Ende November organisieren die Verkehrswachten mit Unterstützung des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.
V. (DVR) rund 80 Veranstaltungen in ganz Deutschland. Häufig werden sie dabei von Winterreifenexperten des Reifenfachhandels, der Kfz-Werkstätten oder Autohäuser unterstützt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-02 00:00:002023-05-17 11:24:45Initiative PRO Winterreifen und die Verkehrswacht: „4safety“
„Wir werden innerhalb der nächsten fünf Jahre 20 Prozent an Elektronikkapazität zu viel haben. Dafür suchen wir Lösungen mit den Werken“, hat der neue Conti-Vorstandsvorsitzende Dr. Karl-Thomas Neumann gegenüber der Bild-Zeitung zu Protokoll und zugleich einen Hinweis darauf geliefert, was darunter zu verstehen sein könnte.
Als Vorbereitung darauf, dass die Automobilkonjunktur „erhebliche Schwierigkeiten“ bereiten wird, scheinen Themen wie Werksschließungen und Stellenabbau in Deutschland dabei kein Tabu zu sein. Bei Continental stünden ständig alle Standorte auf dem Prüfstand, heißt es. „Garantien können wir nicht geben.
In der Autoindustrie bekommt man nichts geschenkt“, wird Neumann von der Zeitung zitiert. Die Ähnlichkeit dieser Statements mit solchen des vorherigen Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer kommt dabei nicht von ungefähr. Für den harten Durchgriff, für den sein Vorgänger gestanden habe, stehe auch der gesamte Vorstand, soll Neumann gesagt haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-02 00:00:002023-05-17 11:24:47Stellenstreichungen bei Conti nicht ausgeschlossen
Die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit der Spedition Pfeiffer aus Kassel mit der Continental AG ist vom Vertrieb Lkw-Reifen-Ersatzgeschäft des Reifenherstellers mit dem ContiFleetAward belohnt worden. Dieser Preis, Anfang des Jahres ins Leben gerufen, wird pro Vertriebsregion einmal im Jahr an Unternehmen vergeben, deren Geschäftsbeziehung mit der Continental AG mindestens drei Jahre besteht und sich zudem durch Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit auszeichnet.
Analysten schätzen, dass die hohen Rohmaterialpreise der letzten Monate das Ergebnis des Michelin-Konzerns um bis zu 400 Millionen Euro belasten werden. Da allerdings jetzt die Preise sinken, wird erwartet, dass sich das im Ergebnis des nächsten Jahres mit 200 bis 300 Millionen Euro positiv niederschlägt..
Über ein kompliziertes Verfahren sollte der finanziell angeschlagene russisch-niederländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein in der OJSC Sibur Holding aufgehen und den größten russischen Reifenhersteller mit einem Jahresumsatz von etwa 1,3 Milliarden Euro schaffen. Die internationale Finanzkrise hat einen Strich durch die Pläne gemacht, nötige Kredite waren – wie einige Nachrichtendienste bereits gestern zu berichten wussten – nicht zu kriegen. Jetzt bestätigt das Unternehmen Amtel-Vredestein, dessen Pressestelle gestern noch dementiert hatte, dass die Gespräche mit Sibur abgebrochen worden sind und zu keinem Ergebnis geführt haben.
Beide Seiten hatten Bedingungen geknüpft, die bis zum 30. September zu erfüllen waren: Das ist missglückt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:50Deal zwischen Sibur und Amtel-Vredestein geplatzt
Dieser Tage trafen sich die elf Finalistinnen für die Miss Yokohama Wahl 2008 im Loft1 Zürich. Die Kandidatinnen waren aus über hundert Bewerberinnen ausgesucht und zu diesem ersten Treffen eingeladen worden. Die Gruppe besuchte auch den Musikpark A1 (Dietikon), um sich ein Bild der Wahl-Location des 18.
Seit 45 Jahren arbeitet er fürs Unternehmen Bridgestone Firestone, hält 989 Patente weltweit, hat 38 wissenschaftliche Publikationen und Artikel veröffentlicht, war in so unterschiedlichen Arbeitsgebieten wie Polymerforschung, der Entwicklung von Seitenwänden für Runflats oder für sich selbst abdichtende Reifen maßgeblich involviert. Jetzt hat das Bridgestone Americas Center for Research and Development Dr. William Hergenrother den neu geschaffenen Titel „Research Fellow“ verliehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:50Jetzt gibt es einen „Research Fellow“
Zwar kann man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) nachvollziehen, dass so mancher Autofahrer angesichts steigender Fahrzeugkosten für Kraftstoff, Wartung/Reparatur, Verschleißteile etc.
nach Alternativen wie dem Kauf von Gebrauchtteilen im Internet sucht – auch wenn es um das Thema Reifen geht. „Der Wunsch nach einem möglichst kostengünstigen Satz M+S-Reifen ist verständlich, doch wer Gebrauchtreifen im Internet kaufen will, sollte sich dabei der Risiken und Nebenwirkungen bewusst sein“, warnt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer dennoch mit Blick auf die bevorstehende Umrüstsaison..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:48BRV rät vom Gebrauchtreifenkauf im Internet ab
Pneu-Logic, eine Tochtergesellschaft der Advanced ID Corporation – ein Spezialist für die „Radio Frequency Identification“ (RFID), die unter anderem bei Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Anwendung findet –, hat ein neues Kundensegment erschlossen und für die entsprechende Technologie nach eigenem Bekunden jetzt einen Vertrag mit einem britischen Flugzeugreifenhersteller geschlossen. Da es das einzige entsprechende Unternehmen in Großbritannien ist, kann es sich dabei eigentlich nur um Dunlop Aircraft Tyres (Birmingham) handeln..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-01 00:00:002023-05-17 11:24:50RDKS auch für Flugzeugreifen