Golf 6 startet mit drei Radvarianten

Erfahrungsgemäß wird auch der neue Golf 6 wieder ein Topseller. Die Basisvariante „Trendline“ steht dabei auf Stahlrädern in 6×15 Zoll mit der Bereifung 195/65. Bei der etwas gehobeneren Ausstattungslinie „Comfortline“ werden Designstahlräder, die Volkswagen in der eigenen Räderschmiede fertigt, in 6,5×16 Zoll mit einer 5-Speichen-Blende in Leichtmetallräderoptik montiert; die dazugehörige Bereifung lautet 205/55 R16.

Servicecenter von Michelin länger erreichbar

Das Michelin-Servicecenter (MSC) – zentrale Anlaufstelle für Bestellungen des Handels – wird auch in diesem Jahr während der Umrüstphase seine Annahmezeiten für telefonische Bestellungen des Reifenhandels und der Autohäuser erweitern. In der Zeit vom 11. Oktober bis zum 29.

November 2008 nimmt das zentrale MSC in Karlsruhe unter den bekannten Hotlinenummern statt ansonsten nur montags bis freitags in der Zeit zwischen 07.30 bis 18.00 Uhr zusätzlich auch an Samstagen von 8.

00 bis 12.00 Uhr Bestellungen entgegen. Darüber hinaus weist Michelin darauf hin, dass außerhalb dieser Zeiten registrierte Kunden sieben Tage die Woche von 6.

00 bis 23.00 Uhr Bestellungen über die Internetplattform „Bibserve“ (www.bibserve.

com/de bzw. /.at bzw.

/.ch) aufgeben können..

Kein Rollwiderstandsunterschied zwischen Sommer- und Winterreifen

Nach Angaben des Reifenherstellers Continental ist die Verringerung des Rollwiderstandes seit Langem eines seiner Hauptziele bei der Entwicklung von Winterreifen. Inzwischen sei man bei der aktuellen Produktgeneration an einem Punkt angelangt, wo sich der früher nahezu unvereinbare Zielkonflikt zwischen einem niedrigen Rollwiderstand und guter Haftung auf nasser Fahrbahn auf einem deutlich höheren Niveau löse lasse. „Das Ergebnis unserer kontinuierlichen Entwicklungsarbeit ist, dass zwischen den Sommer- und Winterreifen im Rollwiderstand kein Unterschied mehr besteht“, so Dr.

Burkhard Wies, Leiter der Pkw-Reifenentwicklung weltweit von Continental. „Bei einigen unserer Modelle ist der Rollwiderstandsbeiwert von rund 1,0 cr bei Winterreifen sogar etwas geringer als der ihrer ‚Kollegen’ für den Sommer“, erklärt er. Für den des Öfteren fälschlicherweise dem vermeintlich höheren Rollwiderstand von Winterreifen zugeschriebenen Kraftmehrverbrauch mancher Autos während der kälteren Monate des Jahres hat Dr.

Wies eine ganz andere Erklärung: Die Warmlaufphase des Motors sei im Winter zwangsläufig etwas länger als im Sommer, wodurch ein etwas höherer Kraftstoffverbrauch unumgänglich sei. Wer die Umwelt schonen und sicher ans Ziel kommen wolle, sollte daher auf jeden Fall Winterreifen montieren, rät Wies. „Und wenn möglich, den einen oder anderen Weg trotz schlechten Wetters zu Fuß erledigen“, wie er ergänzt.

Ausbau des Bridgestone-Logistikzentrums Zeebrugge geplant

Bridgestone hat sich dazu entschlossen, sein Logistikzentrum Zeebrugge (Belgien) weiter auszubauen. Mit diesem Schritt will der Reifenhersteller einerseits seinem Wachstum im europäischen Markt Rechnung tragen, andererseits zudem noch den Service für seine Kunden verbessern – so ist beispielsweise angedacht, an dem Standort zukünftig auch die Montage von Kompletträdern anzubieten. Der Ausbau der derzeit 90.

000 Quadratmeter umfassenden Lagerfläche soll dabei in zwei Schritten erfolgen. In der ersten Phase ist auf drei Hektar Grundfläche der Bau eines zusätzlichen 18.000 Quadratmeter großen Lagerkomplexes geplant, für den eine Investitionssumme von rund sieben Millionen Euro veranschlagt wird.

In Phase zwei, für die sich das Unternehmen bereits eine Option auf zusätzlich knapp 3,7 Hektar Grundfläche gesichert hat, sollen für weitere sieben Millionen Euro dann noch einmal 20.000 Quadratmeter Lagerfläche hinzukommen. Nach Abschluss des Projektes bzw.

wenn das Logistikzentrum seine volle Kapazität erreicht hat, sollen Unternehmensangaben damit dann auch 40 neue Arbeitsplätze geschaffen worden sein. Von dem Lager in Zeebrugge aus, dessen Kapazität mit derzeit 1,1 Millionen Reifen beziffert wird, das 140 Beschäftigte zählt und seit seiner Eröffnung 1998 bereits zweimal erweitert wurde, werden laut Bridgestone die Märkte in den Benelux-Ländern, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland und Skandinavien bedient..

US-RAV4 auf Runflats von Bridgestone

Die Toyota-Baureihe RAV4 ist weltweit populär. Bislang standen diese Modelle ausschließlich auf konventionellen Reifen, auch der Marken Bridgestone und Firestone. Zusätzlich bietet Toyota ab Modelljahrgang 2009 in Nordamerika den RAV4 Sport auch auf Reifen vom Bridgestone-Typ Dueler H/L 400 in Runflat-Ausführung in der Größe P235/55 R18 99H an.

Produktionskürzung in Werk von Amtel-Vredestein

Die internationale Finanzkrise hat auch Russsland erreicht, Fahrzeughersteller und Zulieferer reagieren bereits mit Produktionskürzungen und entlassen teilweise Mitarbeiter. Betroffen sei auch das Reifenwerk von Amtel-Vredestein, berichtet Interfax. Grund für die dortige Produktionskürzung sei allerdings vorrangig das Fehlen von Betriebsmitteln.

Alcoa Dura-Bright-Räder auf Renaults Hybrid-Abfallfahrzeug

44602 137911

Die ersten mit einem Hybridmotor ausgerüsteten Müllfahrzeuge von Renault starten ihre Erprobungsphase dieser Tage in Lyon. Ziel ist es, unter echten Einsatzbedingungen nachzuweisen, dass es dem „Renault Premium Distribution Hybrys Tech“ und seinem elektrisch betriebenen Abfallsammler gelingt, bis zu 30 Prozent Kraftstoff einzusparen und damit die CO2-Emissionen zu verringern. Das Fahrzeug wird mit Alcoas geschmiedeten Dura-Bright-Rädern ausgerüstet, die sich sowohl durch leichtes Gewicht als auch lange Lebensdauer auszeichnen und schon aus diesem Grunde zu einem Fahrzeug mit dem Anspruch, besonders umweltfreundlich zu sein, passen.

„Pirelli Star Driver“: Hermann Gassner jun. fährt für Deutschland

„Der Beste fährt für Deutschland“ – mit dieser Motivation gingen vor einigen Tagen sieben Rallye-Youngster in die nationale Vorausscheidung für das internationale „Pirelli Star Driver“-Programm auf dem Rallyegelände im hessischen Schwalmtal-Storndorf. Nach zwei Tagen Testprogramm kürte die vom Deutschen Motorsport Bund (DMSB) einberufene Jury schließlich Hermann Gassner Junior zum Sieger. Das aus Surheim stammende Jungtalent vertritt damit die deutschen Farben bei der Europa-Qualifikation im weltweit ausgeschriebenen Rallye-Nachwuchsprogramm.

Fahrerassistenzsysteme von Continental für den neuen BMW 7er

Der neue BMW 7er ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Dabei übernimmt die von Continental gelieferte HDR-CMOS-Kamera gleich drei Funktionalitäten: Geschwindigkeitszeichenerkennung (Speed Limit Monitoring), Fernlichtassistent (Intelligent Headlamp Control) und Spurverlassenswarnung (Lane Departure Warning). „Immer einen Schritt voraus – wieder einmal ist Continental der erste Automobilzulieferer, der mit einer multifunktionalen Kamera für Fahrerassistenzsysteme eine Innovation einführt“, erklärt Amrei Drechsler, Vice President des Segments Advanced Driver Assistance Systems der für diesen Bereich zuständigen Continental-Division Chassis & Safety.

Goodyear Dunlop will Verkauf stärken

Goodyear Dunlop hat in der Brüsseler Europa-Zentrale für Robin Shape einen neuen Direktoren-Posten geschaffen. Shape, der nach 22 Jahren bei Procter & Gamble im Jahre 2006 zu Goodyear gekommen ist, soll eng mit den beiden Verkaufsdirektoren für Pkw- und Lkw-Reifen in der Verkaufsregion EU Hans Vrijsen und Jan-Piet Huylebroeck zusammenarbeiten und sich vornehmlich um Arbeitsfelder wie künftige Marktentwicklungen, Produkteinführungen, aber auch Sell-out-Preise kümmern..