winterreifen.net von D&W

Herbstzeit = Reifenwechselzeit – keine Frage, dass man in den nächsten Wochen die Winterreifen aufziehen sollte. Wer jetzt noch „unten ohne“ dasteht, dem hilft D&W unter „www.winterreifen.

net“: Ganz ohne Werkstatttermin kommen die Winterkompletträder fertig gewuchtet frei Haus. Und dies schon ab 39,95 Euro pro Stück. Angeboten werden wintertaugliche Alu- und Stahlräder von den führenden Felgenherstellern bestückt mit Reifen von Dunlop, Fulda, Toyo Tires, Vredestein und Yokohama.

ThyssenKrupp Bilstein Tuning: Neuer Hauptkatalog

44646 138111

Die Programmbreite der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH im Aftermarket reicht vom kompletten Ersatzteilprogramm in Erstausrüsterqualität über Sportstoßdämpfer bis hin zu Gewindefahrwerken für den absoluten Fahrspaß. Passend dazu ist ab sofort der neue Hauptkatalog mit dem gesamten Lieferprogramm erhältlich. Über 375 neue Teilenummern und somit Produktverfügbarkeiten für unterschiedliche Fahrzeugtypen sind in der neuesten Auflage dazu gekommen.

Sparsam, aber zugleich auch langlebig und sicher

44662 138171

Bekanntlich hat sich Michelin dem Thema Umweltschutz verschrieben, was bezogen auf die Produkte des französischen Reifenherstellers vor allem deren konsequente Auslegung auf einen möglichst niedrigen Rollwiderstand bedeutet. Denn über den Rollwiderstand hat ein Reifen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges und damit auch auf dessen Kohlendioxidemissionen. Was der „Energy Saver“ im Pkw-Reifensegment ist, stellt der neue „X Energy Savergreen“ in Nutzfahrzeugreifenmarkt dar.

„Er verkörpert unsere dritte Generation rollwiderstandsoptimierter Reifen“, sagt Pete Selleck, Mitglied des Group Executive Council bei Michelin und als solches verantwortlich für das weltweite Lkw-Reifengeschäft des Herstellers, der zur Präsentation des neuen Reifens im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge eigens nach Hannover gekommen war. Mit dem „X Energy Savergreen“ sollen sich immerhin bis zu 520 Liter Kraftstoff pro Jahr und Lastzug einsparen lassen – ohne Abstriche in Sachen Laufleistung oder Fahrsicherheit. „Bei den Transportunternehmen steht derzeit überall das gleiche Thema im Vordergrund: die Kraftstoffkosten“, weiß er unter Verweis darauf zu berichten, dass laut dem Bundesverband Güterverkehr, Logistik und Entsorgung im Fernverkehr tätige Transportunternehmen nach heutigem Stand etwa 26 Prozent ihres Budgets für Kraftstoff aufwenden.

Zum Vergleich: 1999 sollen es lediglich etwa 16 Prozent gewesen sein. Damit empfiehlt sich der neue Lkw-Reifen aus dem Hause Michelin nach Sellecks Auffassung doch eigentlich von ganz alleine, wobei der „X Energy Savergreen“ quasi so ganz nebenbei auch noch der Umwelt zugutekomme: Unternehmensangaben zufolge reduziert er nämlich über den geringeren Kraftstoffverbrauch gleichzeitig schon während seines ersten Reifenlebens die Treibhausgase noch um etwa 1,4 Tonnen.

.

Neue Goodyear-Rennreifen im Test

Etwa ein Dutzend Piloten habe diese Woche den Indianapolis Motor Speedway unter die Lupe genommen, um einen neuen Goodyear-Reifen zu erproben, berichtet Motorsport Total. Das Juli-Rennen war zu einem Fiasko geworden, weil die Gummis bereits nach wenigen Runden am Ende waren. „Einfach ausgedrückt ist dieser Reifen nun weicher“, wird Goodyear-Sprecher Stu Grant zitiert: Offenbar konnten einige Piloten einen kompletten Long Run mit bis zu 35 Runden am Stück absolvieren.

Goodyear schließt Reifenwerk Topeka erneut

Erst im September war die Produktion in Goodyears Lkw-/EM-Reifenwerk in Topeka (Kansas) für mehrere Tage geschlossen worden, weil der Hurrikan „Ike“ Zuliefererwerke heimgesucht hatte, so dass es an Rohmaterialien mangelte. Wenn in der nächsten Woche in Teilen des Werkes, in denen Lkw-Reifen produziert werden, erneut die Fertigung ruht und ca. 500 der im Werk beschäftigten 1.

Spekulationen um Volkswagen und ATU

Der Volkswagen-Konzern sei Gerüchten zufolge an einer Übernahme der angeschlagenen Werkstattkette ATU interessiert, berichtet kfz-betrieb online. Ein Zusammengehen könnte den von Volkswagen angestrebten Ausbau des konzerneigenen Werkstattsystems Stop+Go deutlich beschleunigen. Die am ATU-Stammsitz Weiden erscheinende Tageszeitung „Der neue Tag“ hatte ebenfalls erst kürzlich vom Interesse des Volkswagen-Konzerns berichtet.

32. Automeister-Tagung: Mit point S auf Expansionskurs

Beim traditionellen Erfahrungsaustausch der Automeister GmbH am 27. und 28. September 2008 in Frankfurt blieben die Franchisepartner nicht unter sich: Die neue point S-Führungsspitze, unter deren Dach das Fullservice-Werkstattsystem seit Herbst 2007 firmiert, prägte die Tagung entscheidend mit.

58 Reifensätze aus Stolzenauer Autohaus gestohlen

In der Nacht zum 8. Oktober haben bislang unbekannte Täter gewaltsam die Tür zu einem Container eines Autohauses in Stolzenau aufgebrochen, der als Lager für Kundenräder dient. Die Diebe ließen dabei insgesamt 58 Reifensätze mitgehen, sodass der Schaden von der Polizei als „beträchtlich“ bezeichnet wird.

Man vermutet, dass die Täter das Diebesgut mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben müssen. Die Polizei Stolzenau bittet deshalb mögliche Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter der Telefonnummer 05761/92060 bei ihr zu melden..

Goodyear führt die „TreadMax“-Runderneuerung ein

44649 138121

Mit der Einführung der neuen „TreadMax“-Runderneuerung will Goodyear einen neuen Akzent bei der Qualität der Runderneuerung von Lkw-Reifen setzen. Die neuen Produkte vereinen Goodyears „Max Technology“ in einem runderneuerten Reifen, der so nahezu die gleichen Eigenschaften wie ein Neureifen besitzt. Auf Grund der gestiegenen Energiekosten macht der Kraftstoff mittlerweile den größten Anteil der Betriebskosten eines Lkw aus.

Erster Spatenstich für Conti-Reifenwerk in China

44665 138201

Heute erfolgte der erste Spatenstich für Continentals neues Reifenwerk im chinesischen Hefei. Dieses Werk in einer „Neuen Hightech-Industrie-Entwicklungszone“ stellt den ersten Projektabschnitt von ca. 70.

000 Quadratmetern Baufläche dar. Es ist die erste Werksinvestition der Continental-Division Pkw-Reifen in China und die bislang größte Auslandsdirektinvestition in der Provinz Anhui. Der erste Spatenstich erfolgte in Anwesenheit des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff, der sich zu dem Zeitpunkt mit einer Delegation der niedersächsischen Landesregierung in der Provinz Anhui aufhält.