Goodyear hat mit der „New York City Transit“, der größten amerikanischen Transitomnibusflotte, einen Siebenjahresvertrag geschlossen, der die Belieferung mit Reifen und das Reifenmanagement beinhaltet. Die Geschäftsbeziehung beider Partner wurde bereits 1987 begründet. New York City Transit transportiert mit mehr als 5.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-09 00:00:002023-05-17 11:24:30Großauftrag für Goodyear in Nordamerika
In Form des „HSU 1 M+S“ für die Rundumbereifung im Stadtverkehr hat Continental jüngst einen neuen Nutzfahrzeugreifen für die kalte Jahreszeit vorgestellt, der die bisherige Lücke zwischen dem „HSU 1“ sowie dem „HSW Scandinavia“ schließen und damit die Produktreihe des Herstellers vervollständigen soll. Der „HSU 1 M+S“ wird als Option für gesteigerte Traktionsleistung bei Nässe, Matsch und Schnee beschrieben, denn gerade dessen Profilgestaltung sorge im Vergleich zum „HSU 1“ für verbesserte Sicherheit beim Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Dank der alternierenden Blockstruktur der Profils entstehen Unternehmensangaben zufolge beim Abrollen des Reifens zahlreiche Griffkanten, die sich mit der Oberfläche verzahnen können.
In diesem Zusammenhang spricht Conti von einer um 25 Prozent verbesserten Traktionsleistung des neuen Reifens bei Nässe, Matsch und Schnee, ohne dass der „HSU 1 M+S“ dadurch etwa lauter oder unkomfortabel abrolle. Um eine Premiumrunderneuerungsfähigkeit des Reifens zu gewährleisten, ist er mit einer besonders robusten Karkasse (mit der Continental C2-Karkass-Garantie) ausgestattet, während verstärkte Seitenwände für den Schutz vor Anscheuerungen durch Bordsteinkontakt zuständig sind. „Seine spezifisch auf den Stadteinsatz ausgelegte Kontur, Laufflächenmischung und Profiltiefe sorgen für eine hohe Laufleistung“, verspricht Continental darüber hinaus für den „HSU 1 M+S“, der in der Größe 275/70 R22,5 148/145 J (152/148 E) als Neureifen bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44637_138051.jpg214150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-10-09 00:00:002023-05-16 11:16:09Neuer Conti-Nutzfahrzeugreifen für die kalte Jahreszeit
Der Herbst ist da, die Temperaturen fallen. Und die meisten Autofahrer wissen mittlerweile: Sommerreifen funktionieren nur bis etwa acht Grad plus optimal. Wird es kühler, ist der Winterreifen die bessere Wahl.
Für die Fahrzeugbranche heißt das: Der Wechselmarathon beginnt. In dieser Zeit werden Werkstatt- und Lagerflächen werden oftmals knapp. ELA aus Haren (Ems), ein Spezialist für mobile Raumsysteme, bietet Container für die temporäre oder dauerhafte Lagerung von Rädern und Reifen.
Während Analysten von Merrill Lynch die Wertpapiere des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres erst im Sommer mit „underperform“ eingestuft und auf eine Liste der am wenigsten bevorzugten Aktien gesetzt hatten, haben sie nun offenbar ihre Meinung geändert. Jedenfalls berichtet Bloomberg, dass die Finanzexperten jetzt eine Kaufempfehlung für Nokian-Aktien ausgesprochen haben..
(Tire Review/Akron) Mit Stephanie Streeter – bislang Chairman, President und CEO der Banta Corp. – hat die Goodyear Tyre & Rubber Co. ihr Board of Directors erweitert.
Vor ihrer Tätigkeit für das Unternehmen Banta, bei dem sie im Januar 2001 als President und COO eingestiegen war, hatte Streeter 14 Jahre lang führende Positionen bei Firmen wie Avery Dennison, Decision Data Computer Corp. und Xerox inne..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-09 00:00:002023-05-17 11:24:31Stephanie Streeter im Board of Directors von Goodyear
Trotz um 32 Prozent gefallender Preise für Naturkautschuk planen die führenden indischen Reifenhersteller MRF Tyres, Ceat Tyres, Apollo Tyres und JK Tyres nicht, die von ihnen angebotenen Reifen wieder billiger zu machen. Das berichtet die Zeitung The Business Standard des Landes. „Von Preissenkungen sind wir noch ein gutes Stück entfernt”, wird Ceat-Geschäftsführer Paras Chowdhary in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert.
Es gelte nun zunächst einmal die vorherigen drastischen Preissteigerungen auf der Rohmaterialseite zu verdauen, wegen denen die Marge der Industrie stark unter Druck geraten sei. „Wir müssen abwarten und beobachten, wie sich die Rohmaterialpreise weiterentwickeln, um dann in Abhängigkeit von den Kostenstrukturen entsprechend zu handeln“, werden Aussagen von Koshy Varghese, Vizepräsident Marketing bei MRF, in einem entsprechenden Bericht der Zeitung wiedergegeben. „Obwohl die Preise für Naturkautschuk jüngst gesunken sind, werden für andere auf Rohöl basierende Rohmaterialien noch vergleichsweise hohe Preise verlangt – trotz des gefallenen Preises für Rohöl.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-09 00:00:002023-05-17 11:24:32So bald keine Preissenkungen indischer Reifenhersteller
Laut der AutoServiceWorld ist Jonathan Karelse zum neuen Marketingdirektor der Yokohama Tire (Canada) Inc. ernannt worden. Er tritt damit an die Stelle von Henry Pietraszek, der das Unternehmen verlassen hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-09 00:00:002023-05-17 11:24:33Jonathan Karelse Yokohama-Marktingdirektor für Kanada
Am kommenden Wochenende findet im japanischen Fuji das 16. diesjährige Formel-1-Rennen statt, zu dem Exklusivausrüster Bridgestone die beiden mittleren Laufflächengummimischungen – Soft und Medium – zur Verfügung stellt. Obwohl Fuji doch eigentlich ein Heimspiel für den Reifenhersteller sein sollte, gibt es doch einige Fragezeichen, da es wenig Erfahrungen und daraus resultierend Datenmaterial über trockene Fahrbedingungen für aktuelle Formel-1-Autos auf dem Kurs gibt, so dass Bridgestone Informationen aus anderen Rennserien hinzuziehen muss.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-10-09 00:00:002023-05-17 11:24:30F1-Rennen in Japan: Graining am linken Vorderreifen zu erwarten
Hinter dem OTR-Profil „TL-3A+“ des Reifenherstellers Goodyear verbirgt sich ein Traktionsreifen für Dumper bis 30 Tonnen Ladegewicht und Radlader mit Betriebsgewichten um die 20 Tonnen, die vorwiegend im Abraum, in der Rückverladung und im Transport eingesetzt werden. Mit seinem selbstreinigenden Blockprofil empfiehlt sich der Reifen insbesondere für Einsätze in Lehm- und Tongruben sowie für jegliche Art von Abraumarbeiten. Dank einer zusätzlichen Dämpfungsschicht zwischen Lauffläche und Karkasse soll er jedoch außerdem noch mit einem besonders komfortablen Abrollverhalten aufwarten können, weshalb das „TL-3A+“-Konzept laut Goodyear darüber hinaus auch für die Ausrüstung knickgelenkter Dumper prädestiniert ist.
Mit der neuen Dimension 750/65 R25 wird der „TL-3A+“ zum ersten Mal als Niederquerschnittsreifen angeboten, wobei als Vorteil dieser neuen Größe unter anderem die deutlich höhere Tragfähigkeit gegenüber dem Standardreifen in 23.5 R25 herausgestellt wird. „Das Stollenprofil des Reifens wurde dank neuester Technologien weiter vibrationsoptimiert und bietet rund ein Drittel weniger Vibrationspotenzial als sein Vorgänger – und das trotz des auf Traktion ausgerichteten Blockprofils“, so Goodyear unter Verweis auf die hohe Lebensdauer des „TL-3A+“ und dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber Verletzungen, die aus dem Einsatz eines hochfesten Stahlgürtelpaketes, einer verstärkten Zweisternkarkasse, einer speziell entwickelten Mischung aus Synthetik- und Naturkautschuk sowie dem Seitenwandschutz resultiere.
Eine tatsächliche Abspaltung der Reifensparte wäre eine schlechte Nachricht für den Automobilzulieferer Continental, glauben Analysten einem Bericht des Onlineportals New Ratings zufolge. Denn sollten sich die seit Tagen durch die Medien geisternden diesbezüglichen Spekulationen tatsächlich bewahrheiten, wäre ein Verkauf der Reifensparte möglicherweise nur „unter Wert“ realisierbar, befürchten demnach beispielsweise Finanzexperten der Equinet AG. Anlegern wird vor diesem Hintergrund unverändert empfohlen, Conti-Aktien zu „reduzieren“ – und auch am Kurziel von 65 Euro des Wertpapiers wird festgehalten.