Pirelli präsentiert den Snowcontrol Serie II

SnowcontrolSerieII1

Mit dem neuen Winter Snowcontrol Serie II präsentiert Pirelli einen als besonders umweltfreundlich bezeichneten Reifen, der bei den typischen Straßenbedingungen in den Herbst- und Wintermonaten hohe Fahrsicherheit bieten soll. Speziell für die Anforderungen des euröpäischen Marktes konzipiert, überzeuge der Winter Snowcontrol Serie II auch durch seine breiten Einsatzmöglichkeiten, schreibt der Reifenhersteller: Von reinen Stadtautos bis hin zur sportlichen Mittelklasse eignet er sich für viele Fahrzeugtypen. Nachdem Pirelli bereits im vergangenen Jahr den Sottozero Serie II – einen Hochleistungs-Winterreifen für besonders anspruchsvolle Fahrer – vorgestellt hatte, erweitert der Snowcontrol Serie II die Pirelli-Winterreifenpalette nun um ein weiteres Modell.

Nur 250 Exemplare vom „Mini-Champion“

champion1

Der Mini "John Cooper Works World Championship 50" soll die Rennstrecke auf die Straße bringen – mit einem Design, das es nur 250 Mal geben wird. Montiert werden ab Werk in Jet Black lackierte 17 Zoll große Leichtmetallfelgen im „John Cooper Works Cross Spoke Challenge“-Design.

.

GM-Insolvenz wird auch Bridgestone treffen

Eine immer wahrscheinlicher werdende Insolvenz des US-Autobauers General Motors (GM) würde auch zahlreichen japanischen Konzernen bzw. Zulieferern einen schweren Schlag verpassen, heißt es bei Focus Online unter Berufung auf die japanische Wirtschaftszeitung „Nikkei“. Viele der 114 bekannten Unternehmen, bei denen GM offen Verbindlichkeiten hat – darunter auch Bridgestone –, dürften ihre Forderungen im Falle einer GM-Insolvenz nur sehr schwer wieder eintreiben können.

Der Datenanbieter Teikoku Databank Ltd. habe allerdings festgestellt, dass 102 japanische Unternehmen und darunter auch Bridgestone zumindest einen Teil ihrer Forderungen im Falle einer GM-Pleite ausbezahlt bekämen..

„Intelligente“ Trailer dank Wabco

Der Zulieferer der Nutzfahrzeughersteller Wabco (Brüssel) hat ein sogenanntes „Intelligent Trailer Program“ vorgestellt. Wabco versteht sich seit 1998 als Pionier auf dem Gebiet elektronischer Bremssyssteme für Trailer. Die neueste Version von „Trailer EBS“ soll helfen, Kosten zu verringern, die Sicherheit zu erhöhen und die Profitabilität zu sichern.

Unter anderem dank des Moduls „OptiTurn“ werden auch die Reifen in Kurven geschont bzw. wird deren Abrieb verringert..

Titan-Gesellschafter bestätigen Maurice Taylor

Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Gesellschafter der Titan International Inc. (Quincy/Illinois) Erwin H. Billig und Anthony L.

Soave für die Dauer von drei Jahren in den „Board of Directors“ (entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) gewählt. Bei dem Treffen wurden Maurice M. Taylor Jr.

als Chairman und Chief Executive Officer (CEO) sowie Erwin H. Billig als Vice Chairman und Kent W. Hackamack als Finanzchef bestätigt.

Auto-Auktion von Pneu Egger und Otto Ineichen

ineichen1

Bei einem getunten Sportwagen im Wert von rund 34.000 Franken mehr als 10.000 Franken sparen – wie geht das? Jacqueline Suter aus Domat Ems (Schweiz) hat kürzlich vorgeführt, wie man sich ein solches Angebot angelt.

Auf der Schweizer Online-Plattform ricardo.ch versteigerte Pneu Egger einen Suzuki Swift Sport. Den Auktionsreinerlös übergab der Reifenhändler an die von Nationalrat Otto Ineichen ins Leben gerufene Stiftung „Speranza“.

Gummiforschung beschert ExxonMobil-Chemiker Auszeichnung

Aus Anlass des 50. Bestehens des International Institute of Synthetic Rubber Producers (IISRP) ist dieser Tage in New York einer der profiliertesten Forscher auf dem Gebiet Synthesekautschuk mit dem „General Award“ ausgezeichnet worden: Arthur J. Sullivan ist Vizepräsident des Bereiches Butyl Polymer bei ExxonMobil Chemical (Houston/Texas) und befasst sich bereits seit 1968 mit dem Produkt Synthesekautschuk.

„Fulda Pressure Check“ mit Hans-Joachim Stuck am 15. Mai in Fellbach

PreChe1

Beim Pressure Check fährt das Fahrzeug kurz über eine Prüfplatte – schon ermittelt das System in wenigen Sekunden den exakten Luftdruck aller vier Reifen – und das beim Smart genauso zuverlässig wie beim SUV. Die Anlage ist mobil einsetzbar und kann daher auf Parkplätzen oder bei Großveranstaltungen eingesetzt werden. So werden auch Autofahrer erreicht, die sich sonst nie mit dem Thema Reifen beschäftigten.

Am Freitag, dem 15. Mai 2009, findet beim Reifenfachhandel Kaiser in der Marie-Curie-Str. in Fellbach (bei Stuttgart) um 11.

00 Uhr eine Pressevorführung des „Fulda Pressure Check“ statt. Fuldas Markenbotschafter und Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck wird mit vor Ort sein.

.

ContiTech zieht’s nach Ungarn

Verschiedenen Medienberichten zufolgt verlagert ContiTech Fertigungseinheiten von Schläuchen von der spanischen Continental Industrias del Caucho in Coslada (bei Madrid) nach Ungarn und hat damit auch bereits begonnen. Profitieren von der Verlagerung soll die nationale Tochterfirma ContiTech Fluid Automotive Hungary. Ob es allerdings zu den früher dort angekündigten hundert neuen Jobs kommt, wird bezweifelt angesichts der Unterauslastung in den beiden Werken Vác (derzeit 300 Mitarbeiter) und Makó (derzeit 600 Mitarbeiter).

Gewinnspiel von „Active Woman Mobil“ mit Bridgestone-Unterstützung

Im Rahmen der Aktion „aktiv sicher mobil“, einer Initiative des Magazins „Active Woman Mobil“ für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, werden (eigene Anreise) zwei Formel-1-Tickets für den Großen Preis von Deutschland am 12. Juli (Nürburgring) verlost. Zu beantworten sind die folgenden drei Fragen (Antworten per Mail an reifenwechsel@active-woman-mobil.

de):

1) Fahren Sie noch mit Winterreifen?

2) Wenn ja: Wann haben Sie auf Winterreifen gewechselt?

3) Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, wann Sie Wechseln?

Einsendeschluss ist der 12. Mai, der Preis wird von Bridgestone, ideeller Partner von „aktiv sicher mobil“, zur Verfügung gestellt.

.